03. September 2025
London, Vereinigtes Königreich
Goldman Sachs 22nd Annual Medtech and Healthcare Services Conference
Fresenius hat im Vorfeld der Finanzberichterstattung zum 2. Quartal 2025 sein Aide Memoire veröffentlicht. Das Aide Memoire ist eine Zusammenfassung relevanter Informationen, die Fresenius dem Kapitalmarkt bereits zuvor mitgeteilt oder auf anderem Wege öffentlich zugänglich gemacht hat. Das Dokument kann im Vorfeld der Veröffentlichung von Quartalsergebnissen dazu beitragen, die Geschäftsentwicklung von Fresenius zu beurteilen.
Das Q2 2025 Aide Memoire ist ab sofort auf der Investor Relations-Website verfügbar. Die Ergebnisse des zweiten Quartals und ersten Halbjahres 2025 der Fresenius SE & Co. KGaA werden am 6. August 2025 veröffentlicht. Die Quiet Period beginnt am 24. Juli 2025.
Was bedeutet es wirklich, mit einer chronischen Erkrankung zu leben? Neben den körperlichen Beschwerden sehen sich betroffene Patientinnen und Patienten tagtäglich mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert, die ihren Alltag, ihr emotionales Wohlergehen und die Interaktion mit dem Gesundheitssystem beeinflussen. Um ein besseres Verständnis für diese Lebensrealität zu gewinnen, nimmt Fresenius Kabi an einem Programm für immersive Patientenerfahrungen teil, bei dem die Mitarbeitenden in das Leben der Patienten eintauchen können. (Veröffentlicht: Juli 2025)
Die Mitarbeitenden nehmen an einer Simulation teil, die bestimmte Situationen im Leben von Patientinnen und Patienten nachstellt. Über eine spezielle App erhalten sie Anweisungen und Updates, führen Rollenspiele mit Schauspielern durch, die Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal darstellen, und interagieren mit vorab bereitgestellten physischen Utensilien, um die praktischen Aspekte des Umgangs mit den Symptomen zu erleben. 24 Stunden lang sind sie nicht nur Mitarbeitende im Gesundheitswesen. Sie werden selbst zu Patienten. Diese praxisnahe Erfahrung liefert wertvolle Erkenntnisse – nicht nur über die körperlichen Beschwerden einer Erkrankung, sondern auch über die emotionale und logistische Belastung des Alltags mit einer chronischen Erkrankung.
Empathie gewinnen, um zu handeln
Diese immersive Erfahrung ermöglicht Fresenius Kabi über das vielfach ausgezeichnete Simulationsprogramm A Life in a Day, das einen realitätsgetreuen Einblick in den Alltag mit einer chronischen Erkrankung bietet. Das Programm wurde in enger Zusammenarbeit mit Patienten, Patientenorganisationen sowie medizinischen Fachkräften entwickelt und gewährleistet dadurch eine hohe Genauigkeit und Authentizität.
Bei unseren Mitarbeitenden hat das Programm bereits einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Beim jüngsten Durchlauf hatten sie die Möglichkeit, an einer Simulation von Morbus Crohn teilzunehmen, einer chronischen Entzündung des Magen-Darm-Trakts. Morbus Crohn kann zu starken Bauchschmerzen, Durchfall, Müdigkeit und Gewichtsverlust führen, wobei die Auswirkungen der Erkrankung weit über die körperlichen Beschwerden hinausgehen. Betroffene müssen mit komplexen Behandlungsplänen, häufigen Arztterminen und unvorhersehbaren Krankheitsschüben zurechtkommen, was zu belastenden Situationen und schwierigen Entscheidungen über alltägliche Aktivitäten führen kann – während sie gleichzeitig ihren Alltag meistern müssen. Durch die Simulation erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen direkten Einblick in diese Herausforderungen und konnten ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten und die Belastungen durch ihre Erkrankung gewinnen.
Die Patientenperspektive verstehen, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern
Das Simulationsprogramm steht ganz im Einklang mit den Fresenius Prinzipien, insbesondere mit unserem Einsatz für eine patientenzentrierte Versorgung. Es erinnert uns daran, dass Gesundheitsversorgung im Kern eine Versorgung von Mensch zu Mensch ist.
Indem sie mehr Einfühlungsvermögen und Verständnis entwickeln, werden unsere Mitarbeitenden in die Lage versetzt, bei der Versorgung das Beste für Patientinnen und Patienten zu geben und Lösungen zu entwickeln, die wirklich auf die alltäglichen Herausforderungen der Patienten zugeschnitten sind. Ob in der unmittelbaren Patientenversorgung oder bei der Entwicklung von innovativen Therapien – die Perspektive der Patienten zu verstehen, ist von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Diese Überzeugung spiegelt unser Versprechen „Committed to Life“ wider.
Ernährung ist ein fester Bestandteil unseres Lebens. Oft stehen dabei Themen wie Übergewicht oder Diäten im Fokus. Dabei gerät leicht in Vergessenheit, dass auch Mangel- oder Unterernährung ernsthafte Folgen haben kann. Von Mangelernährung spricht man wenn unser Körper nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird. Diese Nährstoffe - zum Beispiel Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralstoffe - sind notwendig, um alle lebenswichtigen Funktionen im Körper aufrechtzuerhalten.
50 Jahre Fresubin
Fresubin® – Produktgruppe für enterale Ernährung von Fresenius Kabi feiert dieses Jahr 50. Geburtstag. Seit 1975 hat Fresubin® über 300 Millionen Menschen in mehr als 75 Ländern unterstützt – bei der diätetischen Behandlung und damit der Verbindung zum Leben, wenn die alltägliche Ernährung zur Herausforderung wird.
Ob bei chronischen Erkrankungen, schwerer Krankheit, im Alter, in der Krebsversorgung oder während der Rehabilitation: Fresubin® spielt eine entscheidende Rolle. Denn wenn Essen schwerfällt oder unmöglich wird, ist Ernährung nicht mehr nur Energie.
- Erfahren Sie mehr über unsere Expertise in klinischer Ernährung.
- Mehr Informationen zu Fresubin finden Sie unter fresubin.com oder besuchen Sie fresenius-kabi.com.
Fresenius gab heute bekannt, dass die Operating Company des Konzerns Fresenius Kabi mit *Conexxence® (Denosumab-bnht) und *Bomyntra® (Denosumab-bnht) zwei neue Biosimilars in den USA eingeführt hat.
Die FDA erteilte Anfang des Jahres die Zulassung für diese Denosumab-Biosimilars für alle Indikationen der Referenzprodukte **Prolia® (Denosumab) bzw. **Xgeva® (Denosumab). Die biologischen Arzneimittel werden zur Behandlung von Osteoporose und anderen Knochenerkrankungen eingesetzt.
Dieser Meilenstein markiert die Verfügbarkeit des fünften und sechsten Biosimilars von Fresenius in den USA. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement, Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwertigen biologischen Arzneimitteln zu erleichtern. Anfang des Jahres hatte Fresenius bekannt gegeben, dass mit Amgen ein globaler Vergleich über die Denosumab-Biosimilars erzielt werden konnte. Damit setzt das Unternehmen den Wachstumskurs seiner BioPharma-Plattform im Rahmen von #FutureFresenius fort.
*Conexxence® und *Bomyntra® sind eingetragene Marken von Fresenius Kabi Deutschland in ausgewählten Ländern. **Prolia® und **Xgeva® sind eingetragene Marken von Amgen Inc.
Zu der vollständigen Pressemitteilung gelangen Sie hier. (Englisch)
Fresenius gab heute bekannt, dass die Operating Company des Konzerns Fresenius Kabi mit *Conexxence® (Denosumab-bnht) und *Bomyntra® (Denosumab-bnht) zwei neue Biosimilars in den USA eingeführt hat.
Die FDA erteilte Anfang des Jahres die Zulassung für diese Denosumab-Biosimilars für alle Indikationen der Referenzprodukte **Prolia® (Denosumab) bzw. **Xgeva® (Denosumab). Die biologischen Arzneimittel werden zur Behandlung von Osteoporose und anderen Knochenerkrankungen eingesetzt.
Dieser Meilenstein markiert die Verfügbarkeit des fünften und sechsten Biosimilars von Fresenius in den USA. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement, Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwertigen biologischen Arzneimitteln zu erleichtern. Anfang des Jahres hatte Fresenius bekannt gegeben, dass mit Amgen ein globaler Vergleich über die Denosumab-Biosimilars erzielt werden konnte. Damit setzt das Unternehmen den Wachstumskurs seiner BioPharma-Plattform im Rahmen von #FutureFresenius fort.
*Conexxence® und *Bomyntra® sind eingetragene Marken von Fresenius Kabi Deutschland in ausgewählten Ländern. **Prolia® und **Xgeva® sind eingetragene Marken von Amgen Inc.
Zu der vollständigen Pressemitteilung gelangen Sie hier. (Englisch)
Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
Wer in Fresenius investiert, setzt auf langfristige Innovation im Gesundheitswesen. Als systemrelevantes Gesundheitsunternehmen vereinen wir moderne Medizin, führende Medizintechnik und höchste klinische Qualität – und entwickeln so Therapien der nächsten Generation.
Sehen Sie im Video eine kompakte Übersicht der wichtigsten Gründe für ein Investment in Fresenius (englisch).
Q2/25 Marktsentiment
Felix Klein, Director Investor Relations, gibt Einblicke in die Ergebnisse des zweiten Quartals 2025 und ordnet das Marktsentiment ein (englisch).
Sechs Gründe für ein Investment
Über unsere Therapieplattformen erzielen wir weltweit spürbare Wirkung für Patienten, medizinische Fachkräfte und Krankenhäuser. Gleichzeitig schaffen wir nachhaltigen Wert für unsere Aktionäre.
Erfahren Sie, warum Fresenius sowohl ein systemrelevanter Gesundheitsversorger als auch ein hervorragend positioniertes Unternehmen ist.
Gesundheitssysteme stehen weltweit vor entscheidenden Herausforderungen:
- Longevity gap: Alternde Bevölkerung und Zunahme chronischer Krankheiten
- Workforce gap: Mangel an medizinischem Fachpersonal
- Efficiency gap: Steigende Gesundheitsausgaben
Fresenius ist Teil der Lösung: Wir adressieren diese globalen Lücken, indem wir:
- bezahlbare, innovative Medizin und individuelle klinische Ernährung vorantreiben
- integrierte MedTech- und digitale Ökosysteme weiterentwickeln und
- unsere Attraktivität als Arbeitgeber stärken
Unsere Stärke liegt in der ausgewogenen Balance zwischen den beiden systemrelevanten Geschäftsbereichen Fresenius Kabi und Fresenius Helios:
- Fresenius Kabi bietet Gesundheitsprodukte für kritisch und chronisch kranke Patienten (Pharma, Biopharma, klinische Ernährung & MedTech)
- Fresenius Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber (Helios Deutschland & Quirónsalud Spanien)
Beide Bereiche verfügen über führende Marktpositionen in attraktiven Segmenten und sind auf nachhaltiges Wachstum und steigende Margen ausgerichtet.
Seit dem Start von #FutureFresenius im Oktober 2022 haben wir unser Unternehmen fokussierter, anpassungsfähiger und leistungsorientierter aufgestellt.
Alle wesentlichen Finanzkennzahlen 2024 haben sich im Vergleich zu 2022 verbessert – ein klarer Beweis für den Erfolg unserer Strategie.
Mehr dazu finden Sie im Fresenius Geschäftsbericht 2024.
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen liefert Fresenius weiterhin starke Ergebnisse auf konstantem Niveau. Das spiegelt die operative Stärke und die konsequente Umsetzung von #FutureFresenius wider. Wir bedienen globale Märkte mit starker lokaler Präsenz – so können wir auch in unsicheren Zeiten schnell handeln:
- Mit unserem „Local for local“-Ansatz bleiben wir nah an unseren Kunden. Das bedeutet: In Europa für Europa, in Asien für Asien, in den USA für die USA.
90 % des Konzernumsatzes sind nicht von US-Zöllen betroffen, und 70 % der Umsätze werden in Europa erwirtschaftet.
- Mit unserer „More in America“-Initiative stärken wir gezielt unsere lokale Präsenz in der US-Produktion.
In den vergangenen Jahren haben wir rund 1 Milliarde US-Dollar in Produktion und Logistik in den USA investiert. Rund 70 % der in den USA verkauften Medikamente werden dort auch hergestellt.
Wir haben 2025 erfolgreich die nächste Phase von #FutureFresenius – Rejuvenate - gestartet und heben unsere Leistung auf ein neues Niveau. Zwei Prozesse treiben uns voran:
- Kernbereiche aufwerten: Wir machen das, was wir tun – nur noch besser! Durch bessere Patientenversorgung, Kundenservice, optimierte Prozesse und Abläufe schaffen wir Tag für Tag Wert.
- Therapieplattformen skalieren:
- Spezialisierte (Bio)Pharma
- Zielgerichtete MedTech
- Ganzheitliche Versorgung
Gemeinsam schaffen sie enormes Potenzial für künftiges Wachstum, Innovation und Digitalisierung – und steigern damit unsere Leistungsfähigkeit.
Fresenius hat sich zu einem fokussierteren, leistungsorientierten Unternehmen mit einer starken Kultur der Verantwortung entwickelt. Unsere Mission bleibt unverändert: Leben retten und verbessern – mit bezahlbaren, zugänglichen und innovativen Gesundheitsprodukten sowie höchster Qualität in der klinischen Versorgung.
Mit über 100 Jahren Erfahrung ist Fresenius von einem kleinen Unternehmen zu einem globalen Gesundheitskonzern gewachsen. Durch #FutureFresenius erzielen wir reale Wirkung für Patienten, Pflegekräfte, Krankenhäuser, Mitarbeitende und Aktionäre und bleiben ein bevorzugter Arbeitgeber in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld.
Mehr entdecken
Ziele & Strategie
Mehr lesen
Analysten & Konsensus
Mehr lesen
Finanzergebnisse
Mehr lesen
Nachhaltigkeit
Mehr lesenKontakt
Senior Vice President Investor Relations
Head of Investor Relations
T: +49 (0) 6172 608-97033
nick.stone@fresenius.com