Skip to main content

Fresenius Helios

Europa

Europas größte private Klinikgruppe

 Fresenius Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Beschäftigten. Zu Fresenius Helios gehören die Klinikgruppen Helios in Deutschland und Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Mehr als 22 Millionen Patientinnen und Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Fresenius Helios. Beide Gruppen sind in ihren Märkten die größten privaten Krankenhausbetreiber. Zu Helios gehören 87 Krankenhäuser in Deutschland, darunter sieben Maximalversorger in Berlin-Buch, Duisburg, Erfurt, Krefeld, Schwerin, Wiesbaden und Wuppertal. Außerdem zählen rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren zur Gruppe. Jährlich werden in Deutschland bei Helios rund 5,4 Millionen Patientinnen und Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Die Gruppe mit Sitz in Berlin beschäftigt fast 75.000 Menschen.Quirónsalud betreibt 56 Krankenhäuser, rund 88 ambulante Gesundheitszentren und rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17,1 Millionen Patientinnen und Patienten behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Die Gruppe ist in allen Ballungsräumen Spaniens sowie mit sieben Kliniken in Lateinamerika vertreten und beschäftigt rund 47.000 Menschen.

Kontakt

Helios Kliniken GmbH
Friedrichstr. 136
10117 Berlin
Germany
T +49 30 521 321-0

www.helios-gesundheit.de

Kontakt

Grupo Hospitalario Quirónsalud
C\ Zurbarán 28
28010 Madrid
Spain

www.quironsalud.es

Video

Ein Krankenhaus wird wieder gesund

Nach der Übernahme durch Helios ist das zuvor hoch defizitäre Klinikum Krefeld wieder auf Wachstumskurs.

Fresenius Medical Care

Europa

Jedes zweite Dialysegerät weltweit

Das 1979 gegründete Werk Schweinfurt ist der größte Entwicklungs- und Produktionsstandort von Fresenius Medical Care für Dialysegeräte und andere medizintechnische Geräte. Jedes zweite weltweit gefertigte Dialysegerät kommt aus Schweinfurt sowie dem Schwesterwerk im US-amerikanischen Concord (Kalifornien). Dialysegeräte gehören zu den wichtigsten Produkten für die Behandlung chronisch Nierenkranker. Sie pumpen das Blut in den Dialysator, wo es außerhalb des Körpers gereinigt wird. Darüber hinaus stellen sie die Dialyseflüssigkeit für die Blutreinigung bereit, setzen dem Blut gerinnungshemmende Stoffe zu und überwachen die Dialysebehandlung. Bis heute wurden in Schweinfurt mehr als 1.000.000 Dialysegeräte produziert. Derzeit beschäftigt Fresenius Medical Care am Standort rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Fresenius

Europa

Konzernzentrale in Bad Homburg

Bad Homburg is the location of the Fresenius Group headquarters. Fresenius SE & Co. KGaA and the business segments Fresenius Medical Care and Fresenius Kabi have their headquarters here.

Kontakt

Fresenius SE & Co. KGaA
Else-Kröner-Str. 1
61352 Bad Homburg
Germany
T: +49 6172 608-0
pr-fre@fresenius.com

Fresenius

Asien-Pazifik

Seit über 30 Jahren erfolgreich in China

China hat für die Entwicklung von Fresenius entscheidende Bedeutung. Bereits seit Anfang der 1980er Jahre engagiert sich der Gesundheitskonzern im „Reich der Mitte“ und hat in dieser Zeit wichtige Erfahrungen gesammelt. Fresenius Kabi betreibt mittlerweile vier Werke in China und ist Marktführer bei der parenteralen Ernährung, führender Anbieter von Infusionstherapien sowie eines der größten ausländischen Pharmaunternehmen des Landes. Fresenius Medical Care verfügt ebenfalls über eigene Produktionsstätten in China und betreibt zudem eigene Dialysezentren und Krankenhäuser. Auch Fresenius Vamed hat in China zahlreiche Projekte erfolgreich verwirklicht und beispielsweise etliche Krankenhäuser mit moderner Medizintechnik ausgestattet sowie das First People’s Hospital in Shanghai mit 680 Betten schlüsselfertig errichtet.

Kontakt

Fresenius Kabi (China) Co. Limited
16F, GrandyVic Building, No.16, Taiyanggong Mid Street
Chaoyang District
1000028 Beijing, China
T +86 10 5909 6999

www.fresenius-kabi.com/cn

Kontakt

Fresenius Medical Care (Shanghai) Co. Ltd.
Unit 4601-05&11, 46F, 2 Grand Gateway
3 Hongqiao Road, Xu Hui District
200030 Shanghai, China
T +86 21 6115 2800

Fresenius Helios

Europa

Mit Protonen gegen Krebs

Protonentherapie ist eine der fortschrittlichsten Methoden zur Behandlung von Krebs. 2020 hat die zu Fresenius Helios gehörende spanische Klinikgruppe Quirónsalud das erste Protonentherapiezentrum Spaniens eröffnet.Mit Proteus One setzt Quirónsalud dabei auf ein einzigartiges und besonders kompaktes Behandlungssystem. Im Gegensatz zu anderen Protonentherapiesystemen vereint Proteus One alle erforderlichen Instrumente in einem einzigen multifunktionalen Raum. Das Gerät enthält ein Tumor-Scanning-System, um dem Arzt oder der Ärztin die Festlegung der am besten geeigneten Dosis in jedem zu behandelnden Bereich des Körpers zu erleichtern, und verfügt über modernste bildgebende Systeme. Das Gerät kann um 360 Grad um den Patienten bzw. die Patientin rotieren, sodass der Protonenstrahl aus jedem beliebigen Winkel eingesetzt werden kann.

Kontakt

Grupo Hospitalario Quirónsalud
C\ Zurbarán 28
28010 Madrid
Spain

www.quironsalud.es

Video

Spain’s first proton beam therapy center

Quirónsalud is on the leading-edge of cancer care building the first Protont Therapy Center in Spain

Fresenius Kabi

Europa

Hochmoderne Produktion von Infusionen

In Friedberg, Germany, Fresenius Kabi operates a state of the art production facility for infusion solutions. The plant employs about 1,000 people. The company delivers infusion solutions in plastic bags or bottles from Friedberg to pharma wholesalers, pharmacists and hospitals. Every day, the employees of the Friedberg Logistics Center send out around 2,000 orders with the aid of modern software and a fully-automated high-rack warehouse to customers all over the world.

Kontakt

Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Werk Friedberg
Freseniusstr. 1
61169 Friedberg
Germany
T: +49 (0) 6172 686-0

Fresenius Medical Care

Lateinamerika

Analphabetismus überwinden

Trotz Argentiniens hoher Alphabetisierungsrate haben ein Drittel der dortigen Dialysepatienten und -patientinnen von Fresenius Medical Care keinen Grundschulabschluss. Entsprechend hoch ist Quote von funktionalem Analphabetismus. Deswegen starteten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Fresenius Medical Care Argentinien 2008 in Zusammenarbeit mit der argentinischen Regierung eine erste „Schule“ für Patienten in einem der eigenen Dialysezentren.Der Erfolg war so durchschlagend, dass es mittlerweile in 18 Dialysezentren von Fresenius Medical Care Argentinien entsprechende Angebote gibt, nach wie vor in Kooperation mit den Bildungsministerien verschiedener Provinzen. Jede „Schule“ ist mit auf Erwachsenenbildung spezialisierten Lehrern und Lehrerinnen besetzt. 16 der 18 Schulen unterrichten einen allgemeinen Grundschullehrplan mit Schwerpunkt auf Lesen und Schreiben, fünf davon bieten sogar weiterführende Kurse an. Die anderen beiden Schulen vermitteln den Patienten und Patientinnen grundlegende Computerkenntnisse. Fresenius Medical Care hofft, die Kurse in den nächsten Jahren noch auf weitere Kliniken ausweiten zu können.

Kontakt

Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Else-Kroener-Strasse 1
61352 Bad Homburg
Germany
T: +49 6172 609-0
pr@fmc-ag.com

www.freseniusmedicalcare.com/de

Fresenius Medical Care

Nordamerika

Über 2.600 Dialysezentren im Land

Die USA sind der mit Abstand größte Markt für Fresenius Medical Care. Das Unternehmen betreibt dort mehr als 2.600 eigene Dialysezentren und behandelt mehr als 205.000 Menschen. Eines der weltweit größten Werke von Fresenius Medical Care liegt in Ogden im Bundesstaat Utah. 

Kontakt

Fresenius Medical Care North America
920 Winter Street
Waltham, MA
02451-1457
USA
T +1 (781) 699-900

www.freseniusmedicalcare.us

Video

Die Behandlung Tausender Dialysepatienten nach Hurrikan Katrina

Wie Fresenius Medical Care Nordamerika die Behandlung Tausender Dialysepatienten nach Hurrikan Katrina sicherstellte. (Englisch)

Fresenius

Lateinamerika

Schlüsselrolle in Lateinamerika

In keinem anderen Land außerhalb Europas ist Fresenius so lange aktiv wie in Brasilien. Mitte der 1970er Jahre gründete Fresenius eine erste eigene Vertriebsgesellschaft. 1977 folgte dann die Übernahme von Hiplex, einem auf Infusionslösungen spezialisierten Pharmaunternehmen mit Sitz in Campinas im Bundesstaat São Paulo.Bis heute kommt Brasilien eine Schlüsselrolle für das Engagement von Fresenius in Lateinamerika zu. Sowohl Fresenius Medical Care als auch Fresenius Kabi verfügen über eigene Produktionsstätten im Land. Fresenius Medical Care betreibt zudem Dialysezentren. Insgesamt arbeiten in Brasilien rund 4.000 Menschen für Fresenius.

Kontakt

Fresenius Kabi Brasil Ltda.
Av. Marginal Projetada, 1652 - G1
06464-200 Tamboré - Barueri - São Paulo
Brazil
T +55 11 2504 1400

www.fresenius-kabi.com/br

Kontakt

Fresenius Medical Care Ltda.
Av. das Americas, 3443 - Bloco 4 - Cobertura
22631-003 Barra da Tijuca - Rio de Janeiro- RJ
Brazil
T+ +55 21 21 79 -24 00

www.fmc-ag.com.br

Fresenius Medical Care

Asien-Pazifik

Ausbau des Gesundheitssystems

Fresenius Medical Care, seit dem Jahr 2000 in Indonesien aktiv, ist heute bei Dialyseprodukten Marktführer in dem Land. Über tausend moderne Hämodialyse-Systeme hat das Unternehmen bislang dort installiert. Hinzu kommen Dialysatoren, Wasseraufbereitungsanlagen und Zubehör. Rund die Hälfte aller Kliniken beliefert das Unternehmen. Im Großraum Jakarta betreibt Fresenius Medical Care zusammen mit dem indonesischen Staat ein Dialysezentrum. Die indonesische Regierung hat beschlossen, die Kapazitäten der Krankenhäuser deutlich zu erhöhen und die Errichtung von privaten Kliniken zu erleichtern. Davon sollen auch Dialysepatienten und -patientinnen profitieren. Schon jetzt steigt die Zahl der versorgten Menschen jedes Jahr deutlich an.

Für Fresenius Medical Care ist vor diesem Hintergrund die Schulung des Klinikpersonals im Umgang mit der Dialysetechnik eine der umfangreichsten Aufgaben. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Fresenius Medical Care helfen dabei, den Ausbau des Gesundheitssystems in Indonesien voranzutreiben – auch an entlegenen Orten des Inselreiches.

Kontakt

Fresenius Medical Care Indonesia
Tempo Scan Tower
20th Floor
Jl. H.R. Rasuna Said Kav 3-4,
Jakarta, 12950 Indonesia
T +62 21 29346200

www.fmc-id.com

Fresenius

Europa

"Stammwerk" der Dialysatoren-Fertigung

Am Standort St. Wendel, Saarland, entwickelt und produziert Fresenius Medical Care lebenserhaltende Produkte zur Behandlung von Menschen mit chronischem Nierenversagen. Dazu zählen Dialysatoren (künstliche Nieren) und Systeme für die Peritonealdialyse (Bauchfelldialyse). St. Wendel ist das "Stammwerk" der Dialysatoren-Fertigung bei Fresenius. In dem seit Mitte der 1970er Jahre zum Unternehmen gehörenden Werk begann 1985 die Großserienfertigung des ersten Polysulfon-Dialysators. Künstliche Nieren aus diesem Material entfernen Stoffwechsel-Abbauprodukte besonders effektiv aus dem Blut der Behandelten. Insgesamt arbeiten am Standort rund 2.000 Menschen, davon rund 150 Ingenieure und Ingenieurinnen sowie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.

Kontakt

Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Frankfurter Straße 6-8
66606 St. Wendel
Germany
T +49 (0) 6851 807-0

Video

Werksfilm St. Wendel

Ein etwa zehnminütiger Film stellt das Werk von Fresenius Medical Care in St. Wendel mit seinen Produkten und Technologien vor und zeigt die unterschiedlichen Produktionsprozesse aus nächster Nähe.

Fresenius Vamed

Afrika

Modulares Klinikkonzept

Fresenius Vamed hat ein modulares Klinikkonzept für ländliche Gebiete in Entwicklungs- und Schwellenländern entwickelt. Die wichtigste Aufgabe dort ist es, eine flächendeckende Grundversorgung herzustellen. Dazu ist ein Netz sich ergänzender Gesundheitseinrichtungen nötig: Große Krankenhäuser in den Städten genauso wie auf dem Land verteilte Polikliniken. Das modulare Klinikkonzept von VAMED ist wie ein Baukasten. Größe und Ausstattung der Kliniken können mit verschiedenen Standardmodulen individuell angepasst werden. Bau und Einrichtung sind entsprechend schnell, einfach und – das ist besonders wichtig – günstig.

Kontakt

VAMED AG
1232 Wien, Austria
Sterngasse 5
T +43 1 60 127 - 0

www.vamed.com

Video

Fresenius Vamed - Eine Poliklinik in Ghana

VAMED plant und errichtet Gesundheitseinrichtungen überall auf der Welt, wie diese Poliklinik in Ghana.

Fresenius Medical Care

Asien-Pazifik

Dialyse im australischen Outback

Australische Ureinwohner und Ureinwohnerinnen haben gegenüber anderen Bevölkerungsgruppen ein 15- bis 30-fach höheres Risiko, nierenkrank zu werden. Um ihnen zumindest zeitweise eine Rückkehr in ihre Heimatdörfer zu ermöglichen, gibt es den „Purple Truck“. Das Dialysemobil kann mehrere Wochen am Stück im australischen Outback unterwegs sein, um Nierenkranken in zwölf entlegenen Gemeinden im Western Desert zu versorgen. Der Truck hat eine komplette Dialysestation an Bord – bereitgestellt von Fresenius Medical Care. Neben den medizinischen Geräten lieferte das Unternehmen auch das technische Know-how, um die Ausstattung im Truck straßentauglich zu machen - bereit für lange Fahrten über die unbefestigten Pisten des Outbacks.

Kontakt

Fresenius Medical Care Australia Pty Ltd
L17, 61 Lavender Street
Milsons Point, NSW 2061
Australia
T +61 2 9466 8000

www.fmc-au.com

Video

Die Hoffnung ist lila

Wie der "Purple Truck" in Australien nierenkranken Aborigines ein Stück Lebensqualität zurückgibt.