Skip to main content

Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete Fresenius mit über 175.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 21,5 Milliarden Euro. Fresenius bietet Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen, die durch eine wachsende und alternde Bevölkerung und dem daraus folgenden Bedarf nach erschwinglicher und hochwertiger Gesundheitsversorgung entstehen. 

Mission Vision

Unsere Mission
Wir retten Menschenleben und verbessern Lebensqualität und Gesundheit. Wir ermöglichen Zugang zu bezahlbaren und innovativen Medizinprodukten sowie klinischer Versorgung in höchster Qualität. 

Unsere Vision
Wir sind das führende Gesundheitsunternehmen, dem die Menschen vertrauen - weil wir Spitzentechnologie mit Patientennähe verbinden und so Therapien der Zukunft auf den Weg bringen.

Fresenius Prinzipien

Unsere Prinzipien prägen unsere Unternehmenskultur. Sie beschreiben, wofür wir stehen und wie wir agieren, zusammenarbeiten, Herausforderungen angehen und Entscheidungen treffen. 
 

Wir geben unser Bestes für Patientinnen und Patienten.
Mutig in unseren Ambitionen. Von der Idee zur Umsetzung.

Wir sorgen für Exzellenz.
Qualität ohne Kompromisse. Unserem moralischen Kompass treu.

Wir bringen Healthcare-Innovationen zu den Menschen.
Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern lernen. Therapien der Zukunft vorantreiben.

Wir nutzen die Kraft der Zusammenarbeit: EIN Team
Respektvoll miteinander umgehen. Verantwortung ermöglichen.

Wir handeln heute für ein besseres Morgen.
Über 100 Jahre Tradition. Die Bedürfnisse und Ressourcen der Zukunft im Blick.

Zu Fresenius gehören die operativen Unternehmensbereiche Fresenius Kabi und Fresenius Helios sowie die Unternehmensbeteiligung an Fresenius Medical Care.  Alle Unternehmensteile sind Marktführer in Wachstumsbereichen des Gesundheitssektors.

  • Fresenius Kabi bietet Gesundheitsprodukte für kritisch und chronisch Kranke.
  • Fresenius Helios ist Europas größte private Kliniken-Gruppe.

Fresenius entwickelt die Unternehmensbereiche kontinuierlich weiter. Mit dem Programm #FutureFresenius stehen zukünftig drei Therapieplattformen im Mittelpunkt: 

  • (Bio)Pharma inklusive klinischer Ernährung
  • MedTech
  • Care Provision

Mit diesen Plattformen bewegt sich Fresenius entlang der zentralen Trends des Gesundheitswesens und entwickelt sich zu einem noch stärker therapiefokussierten Unternehmen. Im Vordergrund stehen stets die Gesundheit und Lebensqualität der Patientinnen und Patienten, die Fresenius mit hochwertigen, wertorientierten Produkten und Dienstleistungen versorgt. 

Das Wohl der Patientinnen und Patienten steht für Fresenius an erster Stelle. Leben zu erhalten und die Lebensqualität kritisch und chronisch kranker Menschen zu verbessern, ist seit mehr als 100 Jahren unser Antrieb. Wir steigern kontinuierlich die Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung und ermöglichen damit einer wachsenden Zahl von Menschen Zugang zu Therapien von Weltklasse. Mit Bewährtem geben wir uns nicht zufrieden. Wir suchen immer weiter nach noch besseren Lösungen und tragen so zum medizinischen Fortschritt bei.

Wirtschaftlicher Erfolg ist dafür die Basis. Nur so können wir stetig in bessere Medizin investieren und zu einer hochwertigen und gleichzeitig bezahlbaren Gesundheitsversorgung beitragen. Wir werden so auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht und sichern zugleich langfristig den Unternehmenserfolg. Als weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit einer vielfältigen Belegschaft treten wir für eine offene und plurale Gesellschaft ein. Wir sind der Überzeugung, dass Extremismus, Populismus und Intoleranz die freiheitlich-demokratische Grundordnung, unsere Lebensweise und unseren Wohlstand bedrohen.

Wir handeln vorausschauend. Wir sind auch deshalb führend, weil wir wichtige Trends früh erkennen und partnerschaftlich die Gesundheitssysteme in aller Welt mitgestalten. Die demografische Entwicklung und der Ausbau der Gesundheitsversorgung weltweit treiben die Nachfrage nach medizinischen Produkten und Dienstleistungen. Fresenius ist hervorragend positioniert, um auch in den nächsten Jahren weiter und profitabel zu wachsen.

"Committed to Life" - Wir retten Menschenleben und verbessern Lebensqualität und Gesundheit. Wir ermöglichen Zugang zu bezahlbaren und innovativen Medizinprodukten sowie klinischer Versorgung in höchster Qualität. 

 

Kontakt

Fresenius SE & Co. KGaA
Else-Kröner-Str. 1
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +49 6172 608-0
pr-fre@fresenius.com

Fresenius

1462

Eröffnung der Hirsch-Apotheke

In Frankfurt am Main wird die Hirsch-Apotheke eröffnet. Im 19. Jahrhundert geht sie in den Besitz der Familie Fresenius über.

Fresenius

1912

Unternehmensgründung

Der Apotheker und Inhaber der Hirsch-Apotheke Dr. Eduard Fresenius gründet das Pharmazie-Unternehmen Dr. E. Fresenius. Er erweitert das Apotheken-Laboratorium zu einem kleinen Produktionsbetrieb. Schwerpunkte der Fertigung sind Arzneispezialitäten wie Injektionslösungen, serologische Reagenzien und Bormelin-Nasensalbe.

Fresenius

1933

Produktion in Bad Homburg

Die Produktionsfirma wird von der Hirsch-Apotheke in Frankfurt getrennt und nach Bad Homburg verlegt. Dr. Fresenius widmet sich verstärkt der Firma, die in den Folgejahren etwa 400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt.

Fresenius

1946

Firmengründer Dr. Eduard Fresenius stirbt

Der überraschende Tod von Dr. Eduard Fresenius gefährdet die weitere Existenz von Apotheke und Produktionsbetrieb. Zu diesem Zeitpunkt arbeiten dort nur noch 40 Menschen.

Fresenius

1952

Else Kröner übernimmt die Firmenleitung

Else Kröner (*1925; †1988) die zu diesem Zeitpunkt noch Else Fernau heißt, übernimmt nach einem Pharmaziestudium die Verantwortung für Apotheke und Firma.

Fresenius

1955

Ausbau der Infusionslösungen

Die Produktgruppe Infusionslösungen wird ausgebaut.

Fresenius

1966

Vertrieb von Dialysegeräten

Fresenius übernimmt den Vertrieb von Dialysegeräten und Dialysatoren verschiedener ausländischer Firmen und gewinnt bedeutende Marktanteile.

Fresenius

1974

Gründung des Standorts St.Wendel

Fresenius beginnt in St. Wendel, Saarland, mit der Herstellung von Infusionslösungen und medizinischen Kunststofferzeugnissen. Heute stellt Fresenius Medical Care in St. Wendel modernste Polysulfon-Dialysatoren her.

Fresenius

1979

Gründung des Standorts Schweinfurt

In einem neu erworbenen Werk in Schweinfurt beginnt die Produktion des Dialysegerätes A2008, das auf der Leipziger Messe mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wird.

Fresenius

1982

Umwandlung in Aktiengesellschaft

Fresenius wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Den Vorsitz des Aufsichtsrats übernimmt Else Kröner.

Fresenius

1983

Einführung der Polysulfonfaser-Membran

Fresenius beginnt mit der Produktion von synthetischen Polysulfonfaser-Membranen für die Dialyse, die heute den Industrie-Qualitätsstandard bestimmen.

Fresenius

1986

Börsengang

Fresenius geht an die Börse: In Frankfurt wird die Fresenius-Vorzugsaktie eingeführt.

Fresenius

1990

Über eine Milliarde Mark Umsatz

Der Umsatz liegt erstmals über einer Milliarde Mark (1.030 Millionen). Fresenius beschäftigt 5.200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Fresenius Vamed

1994

Einstieg ins Projektgeschäft

Mit der Übernahme der hospitalia international steigt Fresenius ins Projektgeschäft für Gesundheitseinrichtungen ein. Zwei Jahre später erwirbt Fresenius die Mehrheit am Krankenhausdienstleister VAMED AG.

Fresenius Medical Care

1996

Gründung von Fresenius Medical Care

1996 entsteht aus dem Zusammenschluss der Dialysesparte von Fresenius mit dem amerikanischen Dialyseanbieter National Medical Care das weltweit führende Dialyseunternehmen Fresenius Medical Care. Die Aktien werden an den Börsen in New York und Frankfurt gehandelt.

Fresenius

1997

Gründung des Standorts Friedberg

Fresenius nimmt im hessischen Friedberg eine hochmoderne Produktionsstätte für Infusionslösungen in Betrieb.

Der Konzern-Umsatz beträgt rund 7,5 Milliarden Mark.

Fresenius

1998

Konzernzentrale in Bad Homburg

Fresenius bezieht die neue Konzernzentrale in Bad Homburg. Der Gesundheitskonzern beschäftigt weltweit nahezu 39.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Fresenius Kabi

1999

Gründung von Fresenius Kabi

Fresenius übernimmt 1998 das internationale Infusionsgeschäft von Pharmacia & Upjohn. Durch Verschmelzung mit dem Fresenius Unternehmensbereich Pharma entsteht zum 1. Januar 1999 Fresenius Kabi (Ernährungs- und Infusionstherapie).

Bei Fresenius Medical Care läuft das 100.000. Dialysegerät vom Band.

Fresenius

2001

Übernahme Wittgensteiner Kliniken

Fresenius übernimmt die Wittgensteiner Kliniken AG, einen der großen bundesweit tätigen privaten Krankenhausträger.

Fresenius erzielt als weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit mehr als 60.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einen Umsatz von rund 7,3 Milliarden Euro.

Fresenius Medical Care

2003

Dialysatorproduktion erreicht Rekordhöhe

Fresenius Medical Care produziert mehr als 50 Millionen künstliche Nieren (Dialysatoren) pro Jahr an Standorten in Europa, Asien und den USA.

Fresenius Helios

2005

Übernahme Helios

Fresenius erwirbt die Klinikengruppe Helios, die mit mehr als 18.000 Beschäftigten und einem pro-forma Jahresumsatz 2004 von rund 1,5 Milliarden Euro zu den führenden privaten Krankenhausbetreibern in Deutschland zählt.

Fresenius Medical Care

2006

Übernahme Renal Care Group

Fresenius Medical Care übernimmt die Renal Care Group in den USA und baut seine marktführende Position aus. Mit einem Netz von rund 2.000 Dialysezentren in Nordamerika, Europa, Asien, Lateinamerika und Afrika betreut Fresenius Medical Care rund 157.000 Dialysepatienten und -patientinnen.

Fresenius

2007

Fresenius wird eine Europäische Gesellschaft

Fresenius wird eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea; SE) und kann nun in der gesamten EU als rechtliche Einheit auftreten.

Fresenius Kabi

2008

Ausbau der I.V.-Generika

Durch die Akquisition des indischen Unternehmens Dabur Pharma baut Fresenius Kabi sein Geschäft mit intravenös verabreichten generischen Arzneimitteln (I.V.-Generika) aus und expandiert im Bereich der onkologischen Arzneimittel.

Fresenius Kabi steigt durch die Akquisition des US-Unternehmens APP Pharmaceuticals in den nordamerikanischen Pharmamarkt ein und wird zu einem weltweit führenden Anbieter von I.V.-Generika.

Fresenius

2009

Fresenius im DAX

Die Vorzugsaktien der Fresenius SE werden in den DAX aufgenommen. Fresenius Medical Care ist bereits seit 1999 im deutschen Leitindex notiert.

Fresenius

2011

Umwandlung in eine SE & Co. KGaA

Rechtsformwechsel der Fresenius SE in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) in Verbindung mit der Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.

Fresenius

2012

Fresenius feiert 100-jähriges Bestehen

Im Jahr des 100-jährigen Bestehens beschäftigt Fresenius mehr als 160.000 Menschen in rund 100 Ländern.

Fresenius Medical Care produziert das 500.000. Dialysegerät.

Fresenius Medical Care

2013

1 Milliarde Dialysatoren produziert

Fresenius Medical Care produziert den 1.000.000.000. Dialysator

Fresenius Helios

2014

Übernahme von 41 Rhön-Kliniken

Fresenius Helios übernimmt 41 Kliniken und 13 Medizinische Versorgungszentren der Rhön-Klinikum AG. Mit insgesamt 111 Kliniken ist Fresenius Helios der mit Abstand größte Klinikbetreiber Deutschlands.

Fresenius beschäftigt erstmals mehr als 200.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Fresenius Helios

2017

Übernahme von Quirónsalud

Fresenius Helios übernimmt Quirónsalud, den mit mehr als 40 Krankenhäusern und rund 35.000 Beschäftigten mit Abstand größten privaten Krankenhausbetreiber Spaniens.

Fresenius Kabi

2019

Erstes Biosimilar

Fresenius Kabi beginnt mit der Einführung seines ersten Biosimilars Idacio. Biosimilars sind Nachahmerprodukte biotechnologisch hergestellter Arzneimittel.

Fresenius Medical Care übernimmt NxStage Medical, Inc., einen Anbieter innovativer medizintechnischer Produkte für die Heimdialyse und die Intensivmedizin.

Fresenius

2023

Fresenius mit neuer Strategie und klarem Fokus

Die Operating Companies Fresenius Kabi und Fresenius Helios stehen im Mittelpunkt der Ziele des Konzerns unter #FutureFresenius. Sie sind beide auf eine hohe Wertschöpfung ausgerichtet und bedienen systemkritische Bereiche des Gesundheitswesens.

Das Unternehmen dekonsolidiert Fresenius Medical Care, indem es die Rechtsform der Fresenius Medical Care in eine deutsche Aktiengesellschaft umwandelt. 

Video

100 years of Fresenius

Fresenius has been working for over 100 years to improve the lives of seriously ill people around the world. This film, made on the occasion of the company's Centennial in 2012, tells the company's history through the stories of people who have been helped and are still being helped by Fresenius.

Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, hat seinen Medizinischen Jahresbericht 2021 veröffentlicht. Unter dem Titel „Embracing the Complexity of Global Healthcare” betrachten rund 40 Autorinnen und Autoren aus dem gesamten Unternehmen die Komplexität des globalen Gesundheitswesens und erläutern, wie entscheidende Fortschritte bei der Behandlung von Nierenerkrankungen erzielt werden können. 

„Die Fülle an Denkanstößen, Ideen und Fachwissen in diesem Bericht zeigt, dass unser Unternehmen weiterhin führend in der Nierenversorgung ist, dass wir durch lebenslanges Lernen innovativ bleiben und dass für uns das Wohl der Patientinnen und Patienten weiterhin an erster Stelle steht“, sagte Franklin W. Maddux, MD, Globaler Medizinischer Leiter von Fresenius Medical Care. 

Der Medizinische Jahresbericht 2021 wurde vom Global Medical Office von Fresenius Medical Care erstellt und umfasst 25 Kapitel. Sechs verschiedene Abschnitte widmen sich jeweils einem Kernthema: 

  • Kardiovaskuläre Gesundheit 
  • Präzisionsmedizin
  • Kommunikation und medizinische Bildung
  • Globale Forschung
  • Patientenzentrierte Versorgung
  • Innovation und Wandel

Ein zusätzlicher Abschnitt widmet sich den laufenden Maßnahmen des Unternehmens im Umgang mit der Covid-19-Pandemie.

Der vollständige Bericht in englischer Sprache ist online verfügbar unter: https://www.freseniusmedicalcare.com/en/about-us/sustainability/medical-responsibility/
 

Rechtliche Hinweise:
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die verschiedenen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, behördlichen Genehmigungen, Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, Ergebnissen klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Diese und weitere Risiken und Unsicherheiten sind im Detail in den Berichten der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA beschrieben, die bei der U.S.-amerikanischen Börsenaufsicht (U.S. Securities and Exchange Commission) eingereicht werden. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

 

Die Veränderungsrate, wesentlicher Parameter für die Steigerung der Kostenerstattung von Krankenhaus-Leistungen, ist für das Jahr 2022 auf 2,29 % festgesetzt worden. Die Steigerung auf Ebene einzelner Krankenhäuser kann wegen der unterschiedlichen Ausgestaltung in einzelnen Bundesländern und möglicher standortabhängiger Abschläge unter dieser Obergrenze liegen.

Die Veränderungsrate, wesentlicher Parameter für die Steigerung der Kostenerstattung von Krankenhaus-Leistungen, ist für das Jahr 2022 auf 2,29 % festgesetzt worden. Die Steigerung auf Ebene einzelner Krankenhäuser kann wegen der unterschiedlichen Ausgestaltung in einzelnen Bundesländern und möglicher standortabhängiger Abschläge unter dieser Obergrenze liegen.

Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, feiert 25-jähriges Bestehen. 1996 aus dem Zusammenschluss der damaligen Dialysesparte von Fresenius und dem US-amerikanischen Dialysedienstleister National Medical Care entstanden, beschäftigt das Unternehmen heute über 120.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, betreibt mehr als 4.100 Dialysezentren in mehr als 65 Ländern und betreut rund 345.000 Patientinnen und Patienten. In den vergangenen 25 Jahren hat sich die Zahl der in den Dialysezentren des Unternehmens behandelten Patientinnen und Patienten mehr als versechsfacht und die Menge produzierter Dialysefilter (Dialysatoren) verzehnfacht.

Rice Powell, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Medical Care: „Vor 25 Jahren wurde Fresenius Medical Care gegründet mit dem Anspruch, die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten kontinuierlich zu verbessern, indem wir ihnen hochwertige Produkte sowie innovative Technologien und Behandlungskonzepte anbieten. Diese Ziele werden wir auch in Zukunft verfolgen. Als Weltmarktführer bei Dialysetherapien und Dialyseprodukten nutzen wir dafür jede Möglichkeit zur Weiterentwicklung, von der Digitalisierung bis zur Entwicklung gänzlich neuer Behandlungsmöglichkeiten.“

Die Ursprünge dieser Erfolgsgeschichte reichen bis in die 1960er-Jahre zurück. Damals übernimmt Fresenius den Vertrieb von Dialysegeräten und Dialysatoren verschiedener ausländischer Firmen und gewinnt bedeutende Marktanteile. 1979 stellt das Unternehmen das erste eigene Dialysegerät A2008 vor, das in den folgenden Jahren zum weltweit führenden und meistverkauften Dialysegerät wird – eine Spitzenposition, die Fresenius Medical Care mit den Nachfolgemodellen weiter ausbaut. Heute stammt fast jedes zweite weltweit verkaufte Dialysegerät von Fresenius Medical Care. Anfang der 1980er-Jahre entwickelt das Unternehmen die ersten Dialysefilter aus Polysulfon und läutet damit eine neue Ära in der Behandlung Nierenkranker ein. Dialysatoren aus Polysulfon reinigen das Blut besonders effektiv und bestimmen bis heute den Industrie-Qualitätsstandard. Bis heute hat Fresenius Medical Care insgesamt mehr als zwei Milliarden Dialysatoren produziert.

Der Erfolg im Produktbereich ebnet schließlich den Weg für den Einstieg ins Geschäft mit Dialysedienstleistungen. 1996 übernimmt Fresenius den US-amerikanischen Dialysedienstleister National Medical Care und verschmilzt ihn mit der eigenen Dialysesparte – die Geburtsstunde von Fresenius Medical Care. Im selben Jahr geht das Unternehmen in Frankfurt und New York an die Börse. 1999 werden die Aktien von Fresenius Medical Care in den DAX30 aufgenommen.

Vom Zeitpunkt der Gründung an ist Fresenius Medical Care der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen. Diese Position baut das Unternehmen mit immer neuen Meilensteinen kontinuierlich aus: 1999 verlässt das 100.000. Dialysegerät das Werk im unterfränkischen Schweinfurt. Im Jahr 2003 behandelt Fresenius Medical Care erstmals mehr als 100.000 Patientinnen und Patienten weltweit und produziert mehr als 50 Millionen Dialysatoren jährlich. 2007 fertigt das Unternehmen den 500-millionsten Dialysator, 2013 schon den 1-milliardsten. Im Jahr davor verlässt das 500.000. Dialysegerät das Werk in Schweinfurt.

Fresenius Medical Care verbessert die Dialysetechnik immer weiter und entwickelt neue, innovative Behandlungskonzepte. Im Frühjahr 2016 führt das Unternehmen seine neueste Generation von Hämodialysegeräten ein: Die 6008 verbessert die Dialysebehandlung und macht sie noch ökonomischer. Anfang 2019 führt Fresenius Medical Care das speziell für die Bedürfnisse in Schwellenländern entwickelte Dialysegerät 4008A ein. Das Gerät bietet den hohen Therapiestandard von Fresenius Medical Care und hält gleichzeitig die Kosten für die Gesundheitssysteme möglichst gering.

Zum starken Wachstum von Fresenius Medical Care tragen immer wieder auch große strategische Akquisitionen bei: 2006 übernimmt das Unternehmen die Renal Care Group, den damals drittgrößten Betreiber von Dialysezentren in den USA. 2011 folgt mit Liberty Dialysis die Übernahme eines weiteren großen Betreibers von Dialysezentren in den USA. Mit der Akquisition von Euromedic im selben Jahr baut Fresenius Medical Care die Präsenz in Mittel- und Osteuropa deutlich aus. Im Jahr 2019 erweitert das Unternehmen das Angebot für die Heimdialyse mit der Übernahme von NxStage und bietet Patientinnen und Patienten damit noch mehr Therapieoptionen an. 2020 erhalten bereits zwölf Prozent der Patientinnen und Patienten von Fresenius Medical Care ihre Dialysebehandlung zuhause. 

Auch für die Zukunft rechnet das Unternehmen mit weiterem starken Wachstum: Bis zum Jahr 2025 erwartet das Unternehmen eine durchschnittliche jährliche Umsatzsteigerung im mittleren einstelligen Prozentbereich und eine durchschnittliche jährliche Steigerung des Konzernergebnisses im hohen einstelligen Prozentbereich. Fresenius Medical Care beabsichtigt, die bislang noch stark fragmentierte Behandlung nierenkranker Menschen deutlich enger und über den gesamten Krankheitsverlauf hinweg zu verzahnen. Hierzu möchte das Unternehmen seine Kernkompetenzen in den Bereichen Innovative Produkte, Betrieb ambulanter Einrichtungen, Standardisierung medizinischer Verfahren und Koordination der Patientinnen und Patienten noch effektiver nutzen.

Auf einer Sonderseite hat Fresenius Medical Care zahlreiche Informationen und Materialien zum 25-jährigen Bestehen zusammengetragen: https://www.freseniusmedicalcare.com/de/25-jahre/

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die verschiedenen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, behördlichen Genehmigungen, Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, Ergebnissen klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Diese und weitere Risiken und Unsicherheiten sind im Detail in den Berichten der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA beschrieben, die bei der U.S.-amerikanischen Börsenaufsicht (U.S. Securities and Exchange Commission) eingereicht werden. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Helios Deutschland hat seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Der 60-seitige Bericht „Stark in die Zukunft" blickt auf die komplexen Herausforderungen des Corona-Jahres 2020 zurück und zeigt auf, in welchen Bereichen die Pandemie die Entwicklungen bei Deutschlands größten privaten Klinikbetreiber vorangetrieben hat. Helios Deutschland hat für seine Nachhaltigkeitsstrategie vier Handlungsfelder definiert: Patienten, Mitarbeiter, Umwelt und Compliance. Der Bericht wurde nach den GRI-Standards der Global Reporting Initiative erstellt und ist ab sofort in deutscher Sprache unter www.helios-gesundheit.de/nachhaltigkeit verfügbar. Eine englische Version wird in Kürze veröffentlicht.

Helios Deutschland hat seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Der 60-seitige Bericht „Stark in die Zukunft" blickt auf die komplexen Herausforderungen des Corona-Jahres 2020 zurück und zeigt auf, in welchen Bereichen die Pandemie die Entwicklungen bei Deutschlands größten privaten Klinikbetreiber vorangetrieben hat. Helios Deutschland hat für seine Nachhaltigkeitsstrategie vier Handlungsfelder definiert: Patienten, Mitarbeiter, Umwelt und Compliance. Der Bericht wurde nach den GRI-Standards der Global Reporting Initiative erstellt und ist ab sofort in deutscher Sprache unter www.helios-gesundheit.de/nachhaltigkeit verfügbar. Eine englische Version wird in Kürze veröffentlicht.

Mit einem umfangreichen Online-Programm beteiligt sich der Gesundheitskonzern Fresenius am 10. September 2021 an der 10. „Nacht der Ausbildung", die aufgrund der Corona-Pandemie rein virtuell stattfindet. Von 17.00 bis 22.00 Uhr öffnet das Unternehmen die virtuellen Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. 

Besucherinnen und Besucher können sich per Chat über Microsoft-Teams über die Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge informieren, die Fresenius an den Standorten Bad Homburg und Friedberg anbietet. Außerdem können sie an folgenden abwechslungsreichen Online-Programmpunkten über Microsoft-Teams teilnehmen:

Die Berufsausbildung bei Fresenius: 
Besucherinnen und Besucher erhalten nützliche Informationen rund um die Ausbildungsmöglichkeiten bei Fresenius. 

Die Ausbildungswerkstatt bei Fresenius:
Einblick in unsere Ausbildungswerkstatt für die technischen Berufe bei Fresenius. Es wird ein selbst angefertigtes Baustück für die Produktion gezeigt und vorgeführt.

Experimente aus der Welte der Chemie:
Auszubildende veranschaulichen gemeinsam mit einem Lehrer der Paul-Ehrlich-Schule, Frankfurt am Main, anhand von Versuchen und Experimenten, welche Themen im Verlauf einer naturwissenschaftlichen Ausbildung auf dem Programm stehen. 

Cyber Security:
Phishing-Mails und andere Bedrohungen - Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie Sie sich in der Online-Welt schützen können

Technik eines Dialysegeräts:
Wie sind Mechanik und Elektronik verzahnt? Demonstration am Beispiel der Technik eines Dialysegeräts.

Logistik bei Fresenius:
Lager, Versand und Transport - Spannende Einblicke in das Lager von Fresenius Kabi in Friedberg

Deutschlandweit bildet Fresenius mehr als 5.900 Auszubildende und dual Studierende aus. Bewerberinnen und Bewerber können aus 46 Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen im technischen, IT-, kaufmännischen, Logistik-, naturwissenschaftlichen sowie im Pflege- und Gesundheitsbereich die für sie passende Ausbildung auswählen.

Weitere Informationen zur 10. „Nacht der Ausbildung" in Bad Homburg finden Sie auf der Karriere-Website von Fresenius (nacht-der-ausbildung | Fresenius Karriere) sowie auf der Internetseite der Stadt Bad Homburg (www.nachtderausbildung-bad-homburg.de).

Fresenius Kabi hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Zulassung eines weiteren Biosimilars erreicht. MSB11456, ein Tocilizumab-Biosimilar-Kandidat, hat die primären und sekundären Endpunkte in zwei konsekutiv durchgeführten klinischen Studien erfolgreich erreicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Fresenius Kabi.

Subscribe to