Skip to main content

Wir sind bestrebt, ein sozial und ökologisch verantwortliches Unternehmen im globalen Gesundheitsmarkt zu sein. Wir wollen die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten und uns nachhaltig für weiteres Wachstum positionieren.

Als Gesundheitskonzern mit über 300.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernimmt Fresenius eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. Leben zu erhalten, Gesundheit zu fördern und die Lebensqualität kranker Menschen zu verbessern, ist seit mehr als 100 Jahren unser Antrieb.

Wirtschaftlicher Erfolg ist für Fresenius kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um kontinuierlich in medizinischen Fortschritt zu investieren. Das Wohl der Patientinnen und Patienten steht dabei stets an erster Stelle. Es ist unser Orientierungspunkt für alle unternehmerischen Entscheidungen. Gemeinsames Ziel aller Unternehmensbereiche ist es, die Qualität und Effizienz in der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Wir wollen mit innovativen Lösungen und vorausschauendem Handeln einer wachsenden Zahl von Menschen Zugang zu hochwertiger und gleichzeitig bezahlbarer Medizin ermöglichen. Nicht zuletzt ist es unser Ziel, unseren Beitrag zum medizinischen Fortschritt zu leisten.

In unserem Verhaltenskodex verpflichten wir uns zu Integrität im Umgang mit unseren Geschäftspartnern sowie zu gesellschaftlich verantwortungsvollem Handeln und transparenter Kommunikation. Der Fresenius-Verhaltenskodex legt die Verhaltensgrundsätze für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Führungskräfte und das Management des Fresenius-Konzerns fest. Er gibt zudem den Rahmen für entsprechende Regelwerke der einzelnen Unternehmensbereiche vor und definiert die übergeordneten Handlungsfelder. Weitere Informationen sind im Abschnitt Compliance und Integrität zu finden.

  • Wir übernehmen Verantwortung für das Patientenwohl und verpflichten uns zu höchster Qualität unserer Produkte, Therapien und Dienstleistungen.

  • Wir wollen richtig handeln und alle geltenden Regeln und Gesetze einhalten. Wir befolgen nicht nur gesetzliche Vorschriften, sondern orientieren uns an hohen ethischen Standards und den Regeln guter Unternehmensführung.

  • Unser Erfolg und unser Wachstum basieren maßgeblich auf dem Engagement unserer weltweit mehr als 300.000 Beschäftigten. Deshalb wollen wir als attraktiver Arbeitgeber Talente gewinnen, binden und ihnen eine langfristige Weiterentwicklung ermöglichen.

  • Wir denken und handeln in unseren unternehmerischen Entscheidungen langfristig. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, die Natur als Lebensgrundlage zu schützen und Ressourcen zu schonen.

  • Wir bekennen uns zur Achtung der Menschenrechte, wie sie in internationalen Standards, z. B. der Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen, festgelegt sind.

Unsere Wertschöpfungskette

Fresenius unterhält ein internationales Vertriebsnetz und betreibt mehr als 90 Produktionsstätten. Die größten davon befinden sich in den USA, in China, Japan, Deutschland und Schweden. Im Fresenius-Konzern werden alle Einkaufsprozesse über zentrale Koordinationsstellen in den Unternehmensbereichen gesteuert. Kompetenzteams bündeln den Bedarf, schließen Rahmenverträge ab und beobachten fortwährend die aktuelle Markt- und Preisentwicklung. Darüber hinaus koordinieren sie die globale Beschaffung für einzelne Produktionsstandorte oder Gesundheitseinrichtungen und veranlassen Qualitäts- und Sicherheitskontrollen der Rohstoffe und Beschaffungsgüter (siehe Kapitel Lieferkette). In einem Umfeld, das von andauernden Einsparbemühungen der Kostenträger im Gesundheitswesen und von Preisdruck in den Absatzmärkten gekennzeichnet ist, spielen Versorgungssicherheit und Versorgungsqualität eine wichtige Rolle. Daher optimieren wir beständig unsere Einkaufsprozesse, standardisieren Beschaffungsmaterialien, erschließen neue Einkaufsquellen und verhandeln bestmögliche Preisabschlüsse. Dabei gilt es, hohe Flexibilität zu wahren und zugleich unseren strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards gerecht zu werden. Ein breites Lieferantenportfolio reduziert mögliche Beschaffungs- oder Rohstoffengpässe sowohl im Produkt- als auch im Servicegeschäft (siehe Beschaffungsmanagement).

Unsere Nachhaltigkeitsorganisation

Bei Fresenius ist das Thema Nachhaltigkeit beim Vorstandsvorsitzenden der Fresenius Management SE verankert, wie die oben stehende Grafik zeigt. Die Fresenius Management SE ist die persönlich haftende Gesellschafterin der Fresenius SE & Co. KGaA. Der Konzernvorstand wird regelmäßig durch den Konzernbereich Investor Relations & Sustainability der Fresenius SE & Co. KGaA über Nachhaltigkeitsthemen informiert. Der Vorstand und der Aufsichtsrat prüfen die Fortschritte und Ergebnisse des Nachhaltigkeitsmanagements, die dann im gesonderten Nichtfinanziellen Konzernbericht veröffentlicht werden. Der Aufsichtsrat wird in diesem Prozess durch die betriebswirtschaftliche Prüfung zur Erlangung begrenzter Sicherheit des Abschlussprüfers unterstützt. Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats hat eine besondere Verantwortung für die Prüfung des Nichtfinanziellen Konzernberichts. Der Aufsichtsrat ist darüber hinaus in seiner Gesamtheit für die Überwachung der Nachhaltigkeitsleistung von Fresenius zuständig.

Die Abteilung Investor Relations & Sustainability koordiniert die operative Umsetzung von Nachhaltigkeitsrichtlinien und -standards im Konzern und verantwortet die nichtfinanzielle Konzernberichterstattung. Die Abteilung Business Integrity (vormals Corporate Compliance) ist für unseren Verhaltenskodex zuständig und steuert im Austausch mit den Unternehmensbereichen die Themen Menschenrechte, Lieferkette und Compliance. Für Datenschutz und Cyber­security gibt es eigenständige Verantwortlichkeiten. Die Abteilungen und Funktionen der Fresenius SE & Co. KGaA unterstützen die Unternehmensbereiche bei der Entwicklung von Richtlinien und Managementkonzepten zu diesen Nachhaltigkeitsthemen. Die Unternehmensbereiche haben zudem jeweils Abteilungen und Verantwortliche definiert – häufig in Form von Nachhaltigkeitsbeauftragten, die alle Nachhaltigkeitsbelange innerhalb des Unternehmensbereichs koordinieren. Fresenius Medical Care ist selbst ein börsennotiertes Unternehmen und hat daher eine eigene Sustainability-Governance-Struktur aufgebaut. Auch dort ist Nachhaltigkeit fest auf der Vorstandsebene verankert. Das höchste Steuerungsorgan für Nachhaltigkeitsaktivitäten bei Fresenius Medical Care ist das Sustainability Decision Board. Dieses Gremium, das von der Vorstandsvorsitzenden geleitet wird, ist dafür verantwortlich, Nachhaltigkeit in die Strategie und Geschäftstätigkeit des Unternehmens zu integrieren. Der Vorstand trifft gemeinsam mit dem Sus­tain­a­bility Decision Board Entscheidungen über strategische ­Initiativen.

Das Group Sustainability Board

Das Group Sustainability Board (GSB) setzt sich aus den Verantwortlichen für Nachhaltigkeit auf Konzernebene sowie in den Unternehmensbereichen zusammen. Das Gremium diskutiert die zukünftige Nachhaltigkeitsausrichtung des Fresenius-Konzerns. Das übergeordnete Ziel des GSB ist, die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen für den Konzern zu identifizieren und die konzernübergreifende Zusammenarbeit zu stärken.

 

Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht.

Darüber hinaus können Sie mit unserem interaktiven Kennzahlentool eine Vielzahl an Umwelt- und Sozialkennzahlen des Fresenius-Konzerns und der Geschäftsbereiche auf Jahres- und Quartalsbasis in grafischer Form aufbereiten und analysieren.

Kontakt

Sebastian Schlagwein

Head of Group ESG
T: +49 (0) 6172 608-2637
sebastian.schlagwein@fresenius.com

Für Fragen zum Thema Sustainability stehen wir Ihnen unter folgendem Kontakt gerne zur Verfügung:
sustainability@fresenius.com