Direkt zum Inhalt

Konzern-Ausblick 2025 und Ausblick Segmente

Seit Beginn des Geschäftsjahres 2025 sind Tendenzen einer sich ändernden geopolitischen Ordnung beobachtbar. Hieraus sich möglicherweise ergebende Implikationen für beispielsweise Zölle, Steuern, Regulierung, Verwaltungen oder auch grundsätzlich die politische Entscheidungsfindung können direkte und indirekte negative Auswirkungen auf das Branchenumfeld bzw. auf die Geschäftstätigkeit des Fresenius-Konzerns haben, die derzeit jedoch nicht abschätzbar sind. Unbenommen dessen beurteilt der Vorstand die Geschäftsaussichten für den Konzern als positiv und erwartet ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2025.

Mögliche Auswirkungen erhöhter Volatilität und eingeschränkter Visibilität auf Geschäftsentwicklung und Bilanz wird Fresenius weiterhin genau beobachten.
 

Q3 2025: Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 erhöht1

Aufgrund der guten Entwicklung in den ersten drei Quartalen 2025 erhöht Fresenius für das Gesamtjahr die Wachstumsspanne des Konzern EBIT-Ausblicks:

Alle Annahmen sind mit erheblicher Unsicherheit behaftet. Prämissen für den Ausblick: Der im Februar gegebene Ausblick von Fresenius berücksichtigte das sich schnell verändernde makroökonomische und geopolitische Umfeld, das zu einem höheren Maß an operativer Unsicherheit führte. Der Ausblick bezieht auch weiterhin bestimmte Auswirkungen und bekannte Risiken mit ein, u.a. nachteilige Auswirkungen durch Zölle, soweit diese derzeit abschätzbar sind. Der Ausblick berücksichtigt keine möglichen Extremszenarien, die sich aus dem dynamischen geopolitischen und makro-ökonomischen Umfeld ergeben könnten.

Geschäftsjahr 2024 (Basis) Ziele 2025

Fresenius-Konzern 

Umsatz, Wachstum (organisch)2

21.526 Mio € 5–7 %

EBIT, Wachstum3 (währungsbereinigt)

2.489 Mio € 4–8 % (zuvor: 3–7 %)

 

Operating Companies

Fresenius Kabi 

Umsatz, Wachstum (organisch)2

8.414 Mio € Mittlerer bis hoher einstelliger Prozentbereich

EBIT-Marge

1.319 Mio € 16,0 bis 16,5 %

Fresenius Helios 

Umsatz, Wachstum (organisch)

12.739 Mio € Mittlerer einstelliger Prozentbereich

EBIT-Marge

1.288 Mio € Etwa 10% 

  • 1 Vor Sondereinflüssen
    2 Organische Wachstumsrate bereinigt um Rechnungslegungseffekte im Zusammenhang mit der Hyperinflation in Argentinien.
    3 Wachstumsrate bereinigt um Hyperinflation in Argentinien

     

    Stand: 5. November 2025

Aktienkurs

Daten sind 15 Minuten verzögert.

Aktienchart

Weiterführende Links

Kennzahlentool

Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit den Operating Companies Fresenius Kabi und Fresenius Helios (jeweils 100 % Eigentümeranteil) und der Investment Company Fresenius Medical Care.

Unsere Operating Companies realisieren unseren Fokus auf systemkritische Gesundheitsprodukte und -dienstleistungen für führende Therapien und sind auf nachhaltiges Wachstum und Profitabilitätsoptimierung ausgerichtet. Unsere Investment Company wird gemäß der Rolle von Fresenius als wesentlichem Aktionär auf finanzielles Wertmanagement ausgerichtet. 

 

1 Fresenius hat den strukturierten Ausstieg aus der Beteiligungsgesellschaft Vamed bekannt gegeben; mit dem 2. Quartal 2024 wird Vamed kein Berichtssegment mehr von Fresenius sein.

Fresenius Kabi

Fresenius Kabi ist spezialisiert auf Produkte für die Therapie und Versorgung von kritisch und chronisch kranken Patientinnen und Patienten. Das Portfolio umfasst Biopharmazeutika, klinische Ernährung, MedTech-Produkte, intravenös zu verabreichende generische Arzneimittel (I.V.-Arzneimittel) sowie I.V.-Flüssigkeiten.

 

Fresenius Helios

Fresenius Helios steht für das Geschäft mit Gesundheitsservices und ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber. Zum Unternehmen gehören Helios Deutschland und Quirónsalud. Helios Deutschland und Quirónsalud versorgen Patientinnen und Patienten in ihren Krankenhäusern und Gesundheitszentren in Deutschland, Spanien und in Lateinamerika. 

Fresenius Medical Care

Fresenius Medical Care bietet Dienstleistungen und Produkte für Menschen mit chronischem Nierenversagen an. Zu den wichtigsten Produktgruppen zählen Dialysatoren und Dialysegeräte. Darüber hinaus erbringt Fresenius Medical Care dialysebezogene Dienstleistungen.

Aktienkurs

Daten sind 15 Minuten verzögert.

Aktienchart

Weiterführende Links

Kennzahlentool

#CommittedToLife: Die Gesundheit und das Wohl der Patientinnen und Patienten steht für Fresenius an erster Stelle. Seit mehr als 100 Jahren verbinden wir Spitzentechnologie mit Patientennähe und bringen so Therapien der Zukunft auf den Weg. Wir retten Menschenleben und verbessern Lebensqualität und Gesundheit. Wir ermöglichen Zugang zu bezahlbaren und innovativen Medizinprodukten sowie klinischer Versorgung in höchster Qualität.

Fresenius-Geschäftsbereiche auf die Treiber des Gesundheitswesens ausgerichtet

Der globale Gesundheitssektor wächst, verändert sich rasant und steht vor entscheidenden Herausforderungen – getrieben durch demografische Entwicklungen, technologischen Fortschritt und sich wandelnde Patientenbedürfnisse. Diese strukturellen Wachstumstreiber sind von nachhaltiger Relevanz:

  • Alternde Weltbevölkerung: Die globale Bevölkerung wird immer älter, wodurch die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen steigt.
  • Zunahme chronischer Erkrankungen: Chronische Erkrankungen führen weltweit zu steigenden Gesundheitsausgaben.
  • Wachsende Gesundheitsausgaben: In vielen Regionen steigt der Anteil der Gesundheitsausgaben am BIP. In den USA erreichten die Ausgaben 2023 laut CMS-Daten fast 5 Billionen USD – mit +7,5 % der stärkste Anstieg seit Jahrzehnten!
  • Technologischer Fortschritt: Digitale Lösungen und KI werden eine immer größere Rolle für Qualität und Produktivität spielen.
  • Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften: Um an der Spitze der Innovation im Gesundheitswesen zu bleiben, ist es entscheidend, die besten Talente zu gewinnen.


Fresenius ist Teil der Lösung: Wir sind ein systemrelevantes Gesundheitsunternehmen, das innovative Medizin, modernste Medizintechnik und höchste Qualität in der klinischen Versorgung vereint, um Therapien der nächsten Generation zu gestalten.

Der Gesundheitssektor ist eine der größten Branchen weltweit und bietet außergewöhnliche Wachstumsmöglichkeiten. Wir haben unsere Geschäftsbereiche auf diese Wachstumstreiber ausgerichtet und setzen alles daran, an der Spitze zu bleiben – damit unsere Geschäftsbereiche auch künftig systemrelevant und zukunftsfähig bleiben.
 

Starke Balance in systemrelevanten Geschäftsbereichen

Unsere besondere Stärke liegt in unserer Positionierung: Wir decken mit einem breit gefächerten Portfolio den gesamten Patientenpfad ab – genau an den entscheidenden Schnittstellen der Versorgung – und treiben Therapien auf vielen Ebenen voran. Mit Fresenius Kabi und Fresenius Helios adressieren, gestalten und erfüllen wir die sich wandelnden Patientenbedürfnisse entlang drei Therapieplattformen:

  • (Bio)Pharma inklusive klinischer Ernährung: Unser Portfolio umfasst essenzielle IV-Generika und IV-Fluids, enterale und parenterale klinische Ernährung sowie unser wachstumsstarkes Biosimilars-Geschäft.
  • MedTech: Wir setzen auf hochmoderne Technologien in den Bereichen Transfusions- & Zelltherapien sowie Infusions- & Ernährungssysteme.
  • Versorgungsangebote: Mit unseren marktführenden Krankenhaus- und Ambulanznetzwerken in Deutschland und Spanien bieten wir qualitativ hochwertige und innovative Behandlungen – für 26 Millionen Patienten pro Jahr!


Mit dieser Strategie adressieren wir die zentralen Treiber im Gesundheitswesen auf und gestalten die zukünftigen Wachstumsmuster aktiv mit. Alle Geschäftsbereiche von Fresenius Kabi und Fresenius Helios haben führende Marktpositionen in attraktiven Märkten und wachsen organisch nachhaltig. Wir sind Teil der Lösung für eine innovative Gesundheitsversorgung und zukünftige Therapien:

  • Health Equity: Bereitstellung bezahlbarer und zugänglicher Produkte und Dienstleistungen
  • Integrierte Therapien: Förderung multimodaler Therapien über drei Plattformen hinweg
  • Digitale Lösungen & KI: Verbesserung klinischer Ergebnisse, Qualität und Produktivität
  • Versorgung von Mensch zu Mensch: Von modernster Technologie bis hin zu Behandlung direkt am Menschen
     

#FutureFresenius zahlt sich klar aus

Seit dem Start von #FutureFresenius im Oktober 2022 haben wir die strukturelle Produktivität gesteigert und die Kapitalrendite verbessert – und so ein einfacheres, fokussierteres und stärkeres Gesundheitsunternehmen geschaffen, das klaren Mehrwert für unsere Aktionäre liefert! Wichtige Meilensteine waren die Dekonsolidierung von Fresenius Medical Care, der Abschluss mehrerer strategisch bedeutender Portfolio-Maßnahmen sowie der Ausstieg aus Vamed.

Im Jahr 2025 haben wir die nächste Phase von #FutureFresenius - Rejuvenate - gestartet und heben damit unsere Performance auf das nächste Level! In dieser Phase konzentrieren wir uns auf:

  • Stärkung unseres Kerngeschäfts – indem wir das, was wir tun, noch besser machen! Durch exzellente Patientenversorgung, erstklassigen Kundenservice sowie optimierte Prozesse und Abläufe schaffen wir Tag für Tag Mehrwert.
     
  • Und wir skalieren unsere drei Therapieplattformen:
    • spezialisierte (Bio)Pharma
    • gezielte Medizintechnik
    • ganzheitliche Versorgung

Das bedeutet, dass wir neue Produkte und Innovationen auf den Markt bringen, um gezielt die Bedürfnisse von Patienten und Kunden zu erfüllen. Dabei investieren wir in Künstliche Intelligenz und digitale Transformation, um die klinische Entscheidungsfindung zu erleichtern, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und die Patientenerfahrung zu verbessern. Mit diesen zukunftsweisenden Fähigkeiten stärken wir unsere führende Position in medizinischer Qualität und Innovation.

 

 



Überblick über #FutureFresenius-Transformation:

  • RESET: Im ersten Schritt haben wir unsere Konzernstruktur vereinfacht, unsere Steuerungssystematik optimiert und eine Veränderungsdynamik im gesamten Unternehmen geschaffen.
  • REVITALIZE: Anschließend haben wir unser Portfolio kontinuierlich optimiert und gezielt Wachstumsfelder erschlossen.
  • REJUVENATE: Jetzt treiben wir plattformgetriebenes Wachstum mit neuen Produkteinführungen und Add-ons voran und schaffen Wert aus unseren Investitionen.
  • REIMAGINE: Mit unseren weiter ausgebauten Fähigkeiten werden wir die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mitgestalten!

 

 

Kontakt

Nick Stone

Senior Vice President Investor Relations
Head of Investor Relations
T: +49 (0) 6172 608-97033
nick.stone@fresenius.com

Aktienkurs

Daten sind 15 Minuten verzögert.

Aktienchart

Weiterführende Links

Kennzahlentool

Q3-2021-Results

Die nachfolgenden Grafiken zeigen die Aktionärsstruktur der Fresenius SE & Co. KGaA (Stand: 30. Juni 2025). Als größter Anteilseignerin der Fresenius SE & Co. KGaA hält die Else Kröner-Fresenius-Stiftung 27 % am Kapital. Darüber hinaus liegen uns gemäß Wertpapierhandelsgesetz mehrere Stimmrechtsmitteilungen vor, die unten aufgelistet sind.

  

Aktionärsstruktur nach Regionen

   

Aktionärsstruktur nach Investorengruppen

Vollständiger Wortlaut der Veröffentlichungen gemäß §40 WpHG (bis 2. Januar 2018 gemäß §26 WpHG):

Aktienkurs

Daten sind 15 Minuten verzögert.

Aktienchart

Weiterführende Links

Kennzahlentool

Neue Dividendenpolitik in Übereinstimmung mit Prioritäten der Kapitalallokation: Im Rahmen der Gesamtjahresberichterstattung im Februar 2025 hat Fresenius eine neue Dividendenpolitik definiert, die attraktive Renditen für die Aktionärinnen und Aktionäre bietet und gleichzeitig strategische Flexibilität sicherstellt. Die Dividende soll künftig auf Basis einer attraktiven Ausschüttungsquote zwischen 30 und 40 % berechnet werden, basierend auf dem Konzernergebnis aus fortgeführten Aktivitäten, also ohne Fresenius Medical Care, und vor Sondereinflüssen.

 

Dividende 2024

Die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 beläuft sich auf 1,00 € je Aktie. Die Dividende stellt einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Basisjahr 2022 dar und unterstreicht sowohl die gestärkte Finanzkraft des Unternehmens als auch das Ziel einer nachhaltigen Wertsteigerung. Für das Geschäftsjahr 2023 war Fresenius gezwungen, die Dividendenzahlung aufgrund gesetzlicher Beschränkungen durch die Inanspruchnahme von Energiekostenhilfen bei Helios Deutschland auszusetzen.

Kontakt

Florian Feick

Vice President Investor Relations
Deputy Head of Investor Relations
T: +49 (0) 6172 608-5167
florian.feick@fresenius.com

Aktienkurs

Daten sind 15 Minuten verzögert.

Aktienchart

Termin

05. November 2025 - 13:30 Uhr | Bad Homburg, Deutschland

Telefonkonferenz Q3 2025
Webcast Q3/25 Aide Memoire (englisch) Präsentation Investor News Transkript Import (ICS)

Fresenius verfügt über ein Sponsored Level 1 American Depositary Receipt (ADR)-Programm in den USA. Die ADRS werden unter dem Ticker „FSNUY“ auf der OTC (Over-the-counter)-Handelsplattform gehandelt.

Als American Depositary Receipt (ADR) werden auf Dollar lautende, von US-amerikanischen Depotbanken (depositary banks) in den USA ausgegebene Aktienzertifikate bezeichnet, die eine bestimmte Anzahl hinterlegter Aktien eines ausländischen Unternehmens verkörpern und an ihrer Stelle am US-Kapitalmarkt wie Aktien gehandelt werden.

Weitere Informationen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

ADR information

Structure

Sponsored Level 1 ADR

Ratio (ADR:ORD)

4:1

Trading Location

OTC

Ticker Symbol

FSNUY

CUSIP

35804M105

ISIN

US35804M1053

Trading in ADR

ADRs represent ordinary or common shares of a non-U.S. company. Four Fresenius ADRs are the equivalent of one Fresenius ordinary share. They are priced in U.S. dollars and traded in the U.S. over-the-counter (OTC) market. J.P. Morgan Chase Bank N.A is acting as the depositary bank for this ADR program.

Contact details for ADR brokers & institutional investors:

U.S. Tel: +1 212 552 8926
Hong Kong Tel:   +852 2800 1857
e-mail: drx_depo@jpmorgan.com
 

Contact details for registered ADR Holders:
EQ Shareowner Services
General: +1 800 990 1135
From outside the US: +1 651 453 2128
https://www.shareowneronline.com/informational/contact-us/


For regular correspondence:
EQ Shareowner Services
P.O. Box 64504
St. Paul, MN55164-0504, USA
 

For delivery of stock certificates & overnight mail:
EQ Shareowner Services
1110 Centre Pointe Curve, Suite 101
Mendota Heights, MN 55120-4100, USA
 

Fresenius’ ADR program is administered by J.P. Morgan Chase Bank N.A. As the depositary bank, J.P. Morgan Chase Bank N.A performs the following roles for registered ADR holders as further detailed in the Deposit Agreement:

  • Records and maintains the register of ADR holders,
  • Is the stock transfer agent,
  • Distributes dividends in U.S. dollars,
  • Facilitates the voting process and the exercise of the voting rights of ADR holders at any Company General Meeting if permitted by the Company and the Depositary Agreement,
  • Issues and cancels Fresenius American Depositary Receipts (ADRs),
  • Can distribute Company circulars and General Meetings (including Annual General Meeting) documentation, if applicable.

For those holders who are not registered because their ADRs are held through a ‘Street name’ (nominee account), your nominee will from time to time receive Company documents from J.P. Morgan Chase Bank N.A to distribute to ADR holders. You need to make arrangements with your nominee if you wish to receive such documents and to be able to exercise your vote through the depositary bank at General Meetings (if applicable).

Kontakt

Stefanie Drees

Director Investor Relations
T: +49 (0) 6172 608-5211
stefanie.drees@fresenius.com

Internationale Finanzanalysten verfolgen die Geschäfts- und Aktienkursentwicklung der Fresenius SE & Co. KGaA und veröffentlichen dazu Studien und Kurzberichte. Durch VARA Research wird einmal im Quartal aus diesen verschiedenen Prognosen ein aktueller Konsensus erstellt. Eine interaktive und downloadfähige Zusammenstellung der Konsensus-Daten für Fresenius SE & Co. KGaA finden Sie auf Vara Research.             

Kontakt

Florian Feick

Vice President Investor Relations
Deputy Head of Investor Relations
T: +49 (0) 6172 608-5167
florian.feick@fresenius.com

Aktienkurs

Daten sind 15 Minuten verzögert.

Aktienchart

Related Links

Kennzahlentool

Termin

05. November 2025 - 13:30 Uhr | Bad Homburg, Deutschland

Telefonkonferenz Q3 2025
Webcast Q3/25 Aide Memoire (englisch) Präsentation Investor News Transkript Import (ICS)

Das Grundkapital der Fresenius SE & Co. KGaA beträgt 563.237.277 €, eingeteilt in 563.237.277 Stammaktien  (letzte Änderung erfolgte zum 09.06.2022). Die Aktien sind als Stückaktien ausgegeben. Der auf die einzelne Stückaktie anfallende anteilige Betrag des Grundkapitals beträgt 1,00 €.

Kapitalentwicklung

Datum Kapitalmaßnahmen Grundkapital / Gesamtzahl Stammaktien

09.06.2022

Ausgabe neuer Aktien (Aktiendividende) 563.237.277 € / 563.237.277

30.11.2021

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan 558.502.143 € / 558.502.143

31.10.2021

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan 558.457.143 € / 558.457.143

30.09.2021

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan 558.454.143 € / 558.454.143

31.08.2021

 Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan 558.453.018 € / 558.453.018

31.07.2021

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan 558.437.193 € / 558.437.193

30.06.2021

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan 558.040.523 € / 558.040.523

31.05.2021

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan 557.716.248 € / 557.716.248

30.04.2021

 Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan 557.556.509 € / 557.556.509

31.03.2021

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan 557.541.659 € / 557.541.659

Datum Kapitalmaßnahmen

Grundkapital

Nennwert Gesamtzahl Vorzugsaktien (Stück) Gesamtzahl Stammaktien (Stück)

2021

 Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan  

558.502.143 €

 558.502.143

2020

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan    

557.540.909 €

    557.540.909

2019

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan    

557,379,979 €

    557,379,979

2018

 Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan    

556,225,154 €

    556,225,154

2017

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan    

554,710,473 €

    554,710,473

31.01.2017

Kapitalerhöhung aus Genehmigten Kapital    

553,316,547 €

    553,316,547 

2016

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan    

547,208,371 €

    547,208,371

2015

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan    

545,727,950 €

    545,727,950

2014

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan    

541,532,600 €

    541,532,600

01.08.2014

Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln („Aktiensplit“)    

540,511,632 €

    540,511,632

31.07.2014

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan    

180,170,544 €

    180,170,544

31.07.2014

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan    

180,170,544 €

    180,170,544

2013

 Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan     

179,694,829 €

    179,694,829

2012

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan     

178,188,260 €

    178,188,260

15.05.2012

Kapitalerhöhung aus Genehmigten Kapital     

177,166,002 €

    177,166,002

30.04.2012

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan     

163,366,002 €

    163,366,002

2011

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan     

163,237,336 €

    163,237,336

28.01.2011

Schaffung einer einheitlichen Aktiengattung     

162,450,090 €

    162,450,090

2010

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan (ST & VZ)     

162,450,090 €

  81,225,045 81,225,045

2009

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan (ST & VZ)     

161,315,376 €

  80,657,688 80,657,688

2008

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan (ST & VZ)     

161,143,734 €

  80,571,867 80,571,867

 

Kapitalerhöhung aus Genehmigten Kapital     

160,863,550 €

80,426,775 80,426,775

 

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan (ST & VZ)     

155,357,436 €

77,678,718  77,678,718

2007

 Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan (ST & VZ)

155,164,770 €

 77,582,385 77,582,385

 Neueinteilung des Grundkapitals (Aktiensplit) mit Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln4

154,353,876 €

77,176,93877,176,938

2006

 Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan (ST & VZ)

131,715,308 €

25,725,64625,725,646

17.11.2006

Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage (ST & VZ)

131.524.890 €

176,540 176,540

2005

 Kapitalerhöhung aus Genehmigten Kapital im Verhältnis 9:2 (ST & VZ)

129,849,037 €

25,361,140 25,361,140

2005

 Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan (ST & VZ)

105,785,037 €

20,661,140 20,661,140

2004

 Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan (ST & VZ)

104,885,857 €

20,485,519 20,485,519

2002

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan (ST & VZ)

104,882,391 €

20,484,842 20,484,842

2001

 Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan (ST & VZ)

104,882,043 €

20,484,77420,484,774

 Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage (ST & VZ)

104,800,266 €

20,468,802 20,468,802

 Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln durch Ausgabe neuer Aktien im Verhältnis 1:1 (ST & VZ)

102,477,865 €

20,015,208 20,015,208

Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan (ST & VZ)

51,238,932 €

10,007,604 10,007,604

2000

 Ausgabe neuer Aktien aus Aktienoptionsplan (ST & VZ)

51,238,523 €

10,007,524 10,007,524

1999

 Umstellung des Grundkapitals auf Euro und Einführung von Stückaktien3

51,200,000 €

10,000,000 10,000,000

1997

 Kapitalerhöhung (VZ)

100,000,000 DM

5 DM 10,000,000 10,000,000

1995

 Umstellung des Nennwertes von nom. DM 50 auf nom. DM 5

90,000,000 DM

5 DM 8,000,000 10,000,000

1994

 Kapitalerhöhung (VZ)

90,000,000 DM

 50 DM 800,000 1,000,000

1992

 Kapitalerhöhung / Börseneinführung (ST)2

80,000,000 DM

50 DM 600,000 1,000,000

1989

 Kapitalerhöhung (VZ)

60,000,000 DM

50 DM 600,000 600,000

1986

 Erstnotiz an der Frankfurter Wertpapierbörse (VZ)1

45,000,000 DM

50 DM 300,000 600,000

  • VZ = Vorzugsaktien

    ST = Stammaktien

    3 Rechnerischer Nennwert der Stückaktie beträgt 2,56 €

    4 Rechnerischer Nennwert der Stückaktie beträgt 1,00 €

105.288.804 Stück Aktien des Aktienkapitals sind nicht zum Börsenhandel zugelassen.

Meldung gem. Art. 2 Abs. 3 Satz 2 Delegierte VO (EU) Nr. 2016/1052

Die Beteiligung der Mitarbeiter an unserem Unternehmenserfolg hat bei Fresenius eine lange Tradition. In 2023 wurde das Mitarbeiteraktienprogramm „Fresenius SHARE“ aufgesetzt. Beigefügt finden Sie eine Übersicht der Transaktionen im Zusammenhang mit unserem Mitarbeiteraktienprogramm.

 

Datum Menge Preis (€) Gesamtbetrag (€) Detaillierte Übersicht

3. Juni 2025

 6.754 43,8378  296.080,20 xls-Datei

2. Juni 2025

90.000 43,4463 3.910.171,18 xls-Datei

5. Juni 2024

9.824 29,3653 288.484,71 xls-Datei

4. Juni 2024

80.000 29,3091 2.344.728,00 xls-Datei

6. Oktober 2023

2.091 27,9371 58.416,48 xls-Datei

5. Oktober 2023

37.638 27,9559 1.052.204,16  xls-Datei

Aktienkurs

Daten sind 15 Minuten verzögert.

Aktienchart

Weiterführende Links

Kennzahlentool

Termin

06. August 2025 - 13:30 Uhr | Bad Homburg, Deutschland

Telefonkonferenz Q2 2025
Webcast Q2/25 Aide Memoire Präsentation Investor News Transkript Import (ICS)

Das Fälligkeitsprofil des Konzerns weist eine breite Streuung auf mit einem hohen Anteil von mittel- und langfristigen Finanzierungen.  

Ausgewogene Fälligkeitsstruktur des Fresenius-Konzerns1

1 Zum 31. Dezember 2024, basierend auf den wesentlichen Finanzierungsinstrumenten, ohne Commercial Paper und andere Cash Management Linien
2 Basiert auf Konzern-Finanzverbindlichkeiten, ohne Leasing- und Kaufpreisverbindlichkeiten
500 Mio. € Anleihe 2019/2025 wurde zur Fälligkeit im Februar 2025 zurückgezahlt 

Download, inklusive weiterer Informationen zur Fälligkeitsstruktur

Weiterführende Links

Finanzierungsmix
abonnieren