
Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für führende Therapien zur Versorgung kritisch und chronisch kranker Patientinnen und Patienten. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete Fresenius mit über 176.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 21,5 Milliarden Euro. Fresenius bietet Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen, die durch eine wachsende und alternde Bevölkerung und dem daraus folgenden Bedarf nach erschwinglicher und hochwertiger Gesundheitsversorgung entstehen.
Zu Fresenius gehören die operativen Unternehmensbereiche Fresenius Kabi und Fresenius Helios sowie die Unternehmensbeteiligungen Fresenius Medical Care.
Wir retten Menschenleben und verbessern Lebensqualität und Gesundheit. Wir ermöglichen Zugang zu bezahlbaren und innovativen Medizinprodukten sowie klinischer Versorgung in höchster Qualität.

Eine Treppe ohne Aufzug. Ein hohes Regal. Eine schwere Tür. Was für gesunde Menschen kein Problem darstellt, kann für Rollstuhlfahrer zum unüberwindbaren Hindernis werden. In einem Büro gehören solche Situationen aber zum Alltag. Ist es dann nicht besser, wenn Gehbehinderte nicht in gewöhnlichen Unternehmen arbeiten, sondern in spezialisierten Einrichtungen, etwa einer Behindertenwerkstatt?
(Veröffentlicht: Juli 2015)
„Nein“, sagt Cinderella Glücklich ganz klar. Sie ist von Geburt an gehbehindert und sitzt die meiste Zeit im Rollstuhl. Kein Grund allerdings, von ihrem Traumziel abzulassen, einem Job im Bereich Öffentlichkeitsarbeit oder Marketing. Seit 2013 studiert sie deshalb Journalismus und Unternehmenskommunikation in Iserlohn. Bei Fresenius absolvierte sie ein Praktikum in der Konzern-Kommunikation und im Personalmarketing. Hier spricht sie über die Herausforderungen als Rollstuhlfahrerin im Alltag und bei der Jobsuche im Speziellen.
Wie erlebst du die Jobsuche mit Behinderung?
Die Jobsuche mit Behinderung erlebe ich als sehr schwierig. Es gibt viele bürokratische Hürden, die es Menschen mit Behinderung wie mir schwer machen, Arbeit zu finden. Aber am schlimmsten finde ich die Barrieren in den Köpfen der Menschen. Viele Arbeitgeber wollten mich bisher nicht einstellen, weil sie dachten, dass ich mit meiner Behinderung sowieso nicht richtig arbeiten könne, sondern nur Geld koste. Dabei ist es ganz anders. Arbeiten ist mir sehr wichtig, weil ich selbstständig und unabhängig sein möchte.

Stand dein Berufswunsch für dich von Anfang an fest?
Nein, nach der Schule habe ich erstmal nach einer Ausbildung gesucht. Bei der Arbeitsagentur wollte man mich aber nur in ein Berufsbildungswerk für Schwerbehinderte schicken. Nach einer schier endlosen Suche habe ich dann ein Jahrespraktikum in einer Touristeninformation bekommen. Das hat mir viel Spaß gemacht, und ich konnte so auch den praktischen Teil meiner Fachhochschulreife absolvieren. Allerdings war es fast genauso schwierig, eine passende Fachhochschule mit Barrierefreiheit zu finden. In Iserlohn bin ich jetzt aber glücklich.
Du schreibst einen Blog über dein Leben mit Behinderung. Was ist dein Ziel?
Mit meinem Blog möchte ich hautnah von meinem Leben mit Behinderung berichten. Ich möchte auf die Probleme, die mir begegnen, aufmerksam machen. Mir ist es aber auch wichtig, mit Vorurteilen aufzuräumen. Ich möchte den Menschen ihre Berührungsängste mit dem Thema „Behinderung“ nehmen. Wenn ich dann noch anderen Menschen mit Behinderung Mut machen kann, dann freut mich das natürlich ganz besonders.
Warum hast du dich für ein Praktikum bei Fresenius entschieden?
Ein Grund war, dass ich es toll fand, für ein Unternehmen zu arbeiten, das die Lebensqualität von kranken Menschen verbessern möchte. Ausschlaggebend war aber letztendlich, dass man mit meiner Behinderung von Anfang an so unkompliziert umgegangen ist – man sieht mich hier als ganz normale Mitarbeiterin, nicht als ‚die da im Rollstuhl‘. Das ist ein tolles Gefühl!“
Weiterführende Links
Konzern im ÜberblickKontakt
Fresenius SE & Co. KGaA
Else-Kröner-Str. 1
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +49 6172 608-0
pr-fre@fresenius.com
Q2/2025: Fresenius erhöht Ausblick und zeigt weiter Stärke in herausforderndem Umfeld
2. Quartal 2025: Anhaltend kräftiges Wachstum bei Umsatz und Ergebnis je Aktie, Ausblick für das organische Umsatzwachstum angehoben
- Konzern-Umsatz1 von 5.571 Mio €; gutes organisches Wachstum von 5 %1,2 dank konstant positiver Geschäftsentwicklung in beiden Kerngeschäften Fresenius Kabi und Fresenius Helios sowie konsequenter Umsetzung von #FutureFresenius.
- Konzern-EBIT1 bei 654 Mio € und damit währungsbereinigt nahezu auf Vorjahresniveau , beeinflusst durch das Ende der Energiekostenhilfen bei Helios Deutschland und dem ausgebliebenen Zuschlag aus einem Tendergeschäft in China für das Nutrition-Produkt Ketosteril bei Fresenius Kabi; Konzern EBIT-Marge1 bei 11,7 %.
- Konzernergebnis1,4 stieg währungsbereinigt um starke 8 %3 auf 412 Mio € und damit überproportional zum Umsatz.
- Ergebnis je Aktie1,4 mit einem kräftigen Plus von währungsbereinigt 8 %3 auf 0,73 € dank anhaltend operativer Stärke und deutlich reduzierter Zinsaufwendungen.
- Verschuldungsgrad nach Dividendenzahlung im 2. Quartal bei 3,1x1,5.
- Anteiliger Verkauf von Fresenius Medical Care-Aktien nach angekündigtem Aktienrückkaufprogramm bei Fresenius Medical Care, um derzeitige Beteiligung stabil zu halten.
1 Vor Sondereinflüssen
2 Organische Wachstumsrate bereinigt um Rechnungslegungseffekte im Zusammenhang mit der Hyperinflation in Argentinien
3 Wachstumsrate bereinigt um Hyperinflation in Argentinien
4 Ohne Fresenius Medical Care
5 Netto-Finanzverbindlichkeiten und EBITDA jeweils auf Basis der zu aktuellen Währungsrelationen durchschnittlichen Jahreswechselkurse gerechnet; proforma Akquisitionen/Desinvestitionen, inklusive Leasingverbindlichkeiten; inklusive Fresenius Medical Care Dividende, Netto-Finanzverbindlichkeiten adjustiert um den Bewertungseffekt der eigenkapitalneutralen Umtauschanleihe
Ausgewählte Kennzahlen Q2/2025
KONZERNUMSATZ
5571 Mio €
+ 5 % 2
Q2/24: 5.414 Mio €
KONZERN-EBIT 1
654 Mio €
0 % 3
Q2/24: 660 Mio €
NET INCOME 1, 4
412 Mio €
+8 % 3
Q2/24: 388 Mio €
EPS 1, 4
0.73 €
+8 % 3
Q2/24: 0,69 €
1 Vor Sondereinflüssen
2 Organische Wachstumsrate bereinigt Rechnungslegungseffekte im Zusammenhang mit der Hyperinflation in Argentinien.
3 Währungsbereinigten Wachstumsraten sind um die Hyperinflation in Argentinien bereinigt
4 Ohne Fresenius Medical Care
Umsatz nach Unternehmensbereichen
in Mio € | Q2/25 | Q2/24 | Wachstum | Währungsbereinigtes Wachstum | Organisches Wachstum1 | Akquisitionen/Desinvestitionen | Anteil am Konzernumsatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fresenius Kabi | 2.111 | 2.101 | 0 % | 5 % | 6 %1 | -1 % | 38 % |
Fresenius Helios | 3.370 | 3.230 | 4 % | 5 % | 5 % | 0 % | 60 % |
Gesamt | 5.571 | 5.414 | 3 % | 5 % | 5 % | 0 % | 100 %2 |
-
1 Organische Wachstumsrate bereinigt Rechnungslegungseffekte im Zusammenhang mit der Hyperinflation in Argentinien
2 Verbleibende 2% Corporate-/Sonstige Einnahmen
Vor Sondereinflüssen
Archiv
#FutureFresenius zahlt sich klar aus:
Q2/2025: Ausblick angehoben – Resilientes Geschäft treibt anhaltend positive Entwicklung
- Anhaltend kräftiges Wachstum bei Ergebnis je Aktie und Umsatz dank konstant positiver Geschäftsentwicklung und konsequenter Umsetzung von #FutureFresenius
- Ausblick angehoben: Wir erhöhen das Umsatzwachstum für das Gesamtjahr auf 5 bis 7 %
- Starkes Gewinnmomentum setzt sich mit einem Wachstum bei Ergebnis je Aktie um 8 % dank anhaltend operativer Stärke von Fresenius Kabi und Fresenius Helios sowie deutlich reduzierter Zinsaufwendungen fort
- Fresenius Kabi steigert weiterhin die Profitabilität mit einer starken EBIT-Marge von 16,4 % und die Umsetzung der Markteinführungspipeline für IV-Generika und Biosimilars schreitet gut voran
- Fresenius Helios mit solidem organischem Umsatzwachstum; Helios Performance Programm schreitet voran
Das vollständige Q2/25-Update finden Sie im Bereich Finanzergebnisse.
Mehr zu unserer Unternehmensstrategie!
Termin
06. August 2025 - 13:30 Uhr | Bad Homburg, Deutschland


„Fresenius hat im ersten Halbjahr 2025 eine verlässliche und konsistente Leistung gezeigt. Das starke Momentum hält an - das Ergebnis je Aktie ohne FMC stieg im zweiten Quartal um 8 Prozent. Wir setzen unsere Strategie diszipliniert um. Fresenius Kabi und Fresenius Helios liefern trotz makroökonomischer Herausforderungen anhaltend starke Ergebnisse. Wir erhöhen unsere Prognose für das Umsatzwachstum für das Gesamtjahr auf 5 bis 7 Prozent. #FutureFresenius zahlt sich aus.
In unserer aktuellen Strategiephase Rejuvenate konzentrieren wir uns darauf, durch eine disziplinierte Kapitalallokation organisches Wachstum zu erzielen. Wir stärken unsere Kerngeschäfte und skalieren unsere Plattformen. So werden wir unsere Leistung weiter steigern. Durch gezielte Investitionen in Gesundheit und digitale Innovationen wollen wir profitabel wachsen und so Wert für unsere Stakeholder schaffen und steigern.“
Michael Sen, Vorsitzender des Vorstands
Q2 2025 Ergebnisse
Zentrale Informationen und weiterführende Links zu den Q2/2025-Ergebnissen von Fresenius
WeiterlesenFinanzergebnis
Fresenius zeigt weiter Stärke in herausforderndem Umfeld!
Ausblick
Ausblick erhöht: Dank starker Performance erhöhen wir unsere Prognose für das Umsatzwachstum für das Gesamtjahr auf 5 bis 7 Prozent.
Quartalsberichte
Hier finden Sie unsere Quartalsfinanzberichte und weitere Informationen.
Ziele & Strategie
#CommittedToLife: Die Gesundheit und das Wohl der Patientinnen und Patienten steht für uns an erster Stelle. Erfahren Sie mehr über unsere Unternehmensstrategie!
Investor Feedback
Wir schätzen den offenen Dialog.
Über den untenstehenden Link können Sie uns schnell und einfach Ihr Feedback zukommen lassen (auf Wunsch auch anonym).
Sie werden zu QuantiFire weitergeleitet, die diese Umfrage für uns in eigener Verantwortung durchführen.

Die ordentliche Hauptversammlung der Fresenius SE & Co. KGaA fand am 23. Mai 2025, im Congress Center Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main, statt.
Alle Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats nahmen an der gesamten Hauptversammlung vor Ort teil.
Die Eröffnung der Hauptversammlung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Wolfgang Kirsch, und der Bericht des Vorsitzenden des Vorstands, Michael Sen, wurden öffentlich übertragen.
Rede des Vorstandsvorsitzenden Michael Sen
Informationen zur Hauptversammlung am 23. Mai 2025
Brief des Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfgang Kirsch
Einladung und ausführliche Tagesordnung
Informationen für Aktionäre
Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten
Weitere Unterlagen
Veröffentlichung
Gegenanträge und Wahlvorschläge
Nachfolgend finden Sie die Gegenanträge eines Aktionärs i. S. d. § 126 Aktiengesetz zu den Tagesordnungspunkten 3 und 10 der ordentlichen Hauptversammlung der Fresenius SE & Co. KGaA am 23. Mai 2025.
Gegenanträge und Wahlvorschläge
Gesamtzahl der Aktien und der Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung (§ 124 a S. 1 Nr. 4 AktG)
Von den insgesamt ausgegebenen Stück 563.237.277 Stammaktien sind zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung Stück 563.237.277 Stammaktien teilnahme- und stimmberechtigt.
Archiv
Die ordentliche Hauptversammlung der Fresenius SE & Co. KGaA fand am 17. Mai 2024 im Congress Center Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main, statt.
Rede des Vorstandsvorsitzenden Michael Sen
Brief des Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfgang Kirsch
Einladung und ausführliche Tagesordnung
Informationen für Aktionäre
Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten
Weitere Unterlagen
Gegenanträge
Es liegen keine Gegenanträge vor.
Gesamtzahl der Aktien und der Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung (§ 124 a S. 1 Nr. 4 AktG)
Von den insgesamt ausgegebenen Stück 563.237.277 Stammaktien sind zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung Stück 563.237.277 Stammaktien teilnahme- und stimmberechtigt.
Die virtuelle ordentliche Hauptversammlung der Fresenius SE & Co. KGaA fand am 17. Mai 2023 statt.
Rede des Vorstandsvorsitzenden Michael Sen
Einladung und ausführliche Tagesordnung
Informationen für Aktionäre
Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten
Weitere Unterlagen
Veröffentlichungen
Gegenanträge
Es liegen keine Gegenanträge vor.
Gesamtzahl der Aktien und der Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung (§ 124 a S. 1 Nr. 4 AktG)
Von den insgesamt ausgegebenen Stück 563.237.277 Stammaktien sind zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung Stück 563.237.277 Stammaktien teilnahme- und stimmberechtigt.
Die virtuelle ordentliche Hauptversammlung der Fresenius SE & Co. KGaA fand am 13. Mai 2022 statt.
Rede des Vorstandsvorsitzenden Stephan Sturm
Einladung und ausführliche Tagesordnung
Informationen für Aktionäre
Informationen zur Aktiendividende
Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten
Weitere Unterlagen
Veröffentlichungen
Gegenanträge und Wahlvorschläge
Nachfolgend finden Sie den Gegenantrag eines Aktionärs i. S. d. § 126 Aktiengesetz zu Punkt 3 der Tagesordnung der virtuellen ordentlichen Hauptversammlung der Fresenius SE & Co. KGaA am 13. Mai 2022 sowie die Stellungnahme der Verwaltung.
Gegenanträge, Wahlvorschläge, Stellungnahme der Verwaltung
Gesamtzahl der Aktien und der Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung (§ 124 a S. 1 Nr. 4 AktG)
Von den insgesamt ausgegebenen Stück 558.502.143 Stammaktien sind zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung Stück 558.502.143 Stammaktien teilnahme- und stimmberechtigt.
Die virtuelle ordentliche Hauptversammlung der Fresenius SE & Co. KGaA fand am 21. Mai 2021 statt.
Rede des Vorstandsvorsitzenden Stephan Sturm
Einladung und ausführliche Tagesordnung
Informationen für Aktionäre
Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten
Weitere Unterlagen
Gegenanträge, Wahlvorschläge, Stellungnahme der Verwaltung
Gegenanträge
Es liegen keine Gegenanträge vor.
Gesamtzahl der Aktien und der Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung (§ 124 a S. 1 Nr. 4 AktG)
Von den insgesamt ausgegebenen Stück 557.543.909 Stammaktien sind zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung Stück 557.543.909 Stammaktien teilnahme- und stimmberechtigt.
Die virtuelle ordentliche Hauptversammlung der Fresenius SE & Co. KGaA fand am 28. August 2020 statt.
Rede des Vorstandsvorsitzenden Stephan Sturm
Einladung und ausführliche Tagesordnung
Informationen für Aktionäre
Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten
Weitere Unterlagen
Gegenanträge
Es liegen keine Gegenanträge vor.
Gesamtzahl der Aktien und der Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung (§ 124 a S. 1 Nr. 4 AktG)
Von den insgesamt ausgegebenen Stück 557.467.084 Stammaktien sind zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung Stück 557.467.084 Stammaktien teilnahme- und stimmberechtigt.
Die ordentliche Hauptversammlung 2019 der Fresenius SE & Co. KGaA fand am Freitag, den 17. Mai 2019 im Congress Center Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main, statt.
Rede des Vorstandsvorsitzenden Stephan Sturm
Einladung und ausführliche Tagesordnung
Informationen für Aktionäre
Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten
Weitere Unterlagen
Gegenanträge
Es liegen keine Gegenanträge vor.
Gesamtzahl der Aktien und der Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung (§ 124 a S. 1 Nr. 4 AktG)
Von den insgesamt ausgegebenen Stück 556.323.366 Stammaktien sind zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung Stück 556.323.366 Stammaktien teilnahme- und stimmberechtigt.
Die ordentliche Hauptversammlung 2018 der Fresenius SE & Co. KGaA fand am Freitag, den 18. Mai 2018 im Congress Center Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main, statt.
Rede des Vorstandsvorsitzenden Stephan Sturm
Einladung und ausführliche Tagesordnung
Informationen für Aktionäre
Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten
Weitere Unterlagen
Weitere Informationen zur Hauptversammlung 2018
Gegenanträge
Es liegen keine Gegenanträge vor.
Gesamtzahl der Aktien und der Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung (§ 124 a S. 1 Nr. 4 AktG)
Von den insgesamt ausgegebenen Stück 554.875.179 Stammaktien waren zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung Stück 554.875.179 Stammaktien teilnahme- und stimmberechtigt.
Die ordentliche Hauptversammlung 2017 fand am Freitag, den 12. Mai 2017 im Congress Center Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main, statt.
Rede des Vorstandsvorsitzenden Stephan Sturm
Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten
Weitere Informationen zur Hauptversammlung 2017
Gegenanträge
Es liegen keine Gegenanträge vor.
Gesamtzahl der Aktien und der Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung (§ 124 a S. 1 Nr. 4 AktG)
Von den insgesamt ausgegebenen Stück 553.489.493 Stammaktien waren zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung Stück 553.489.493 Stammaktien teilnahme- und stimmberechtigt.
Die ordentliche Hauptversammlung 2016 fand am Freitag, den 13. Mai 2016 im Congress Center Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main, statt.
Einladung und ausführliche Tagesordnung
Informationen für die Aktionäre
Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten
Weitere Informationen zur Hauptversammlung 2016
Gegenanträge
Es liegen keine Gegenanträge vor.
Die ordentliche Hauptversammlung 2015 fand am Mittwoch, den 20. Mai 2015 im Congress Center Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main, statt.
Rede des Vorstandsvorsitzenden Dr. Ulf M. Schneider
Einladung und ausführliche Tagesordnung
Informationen für die Aktionäre
Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten
Unterlagen zu Tagesordnungspunkt 6
Further information on the AGM 2015
Gegenanträge
Es liegen keine Gegenanträge vor.
§ 124 a S. 1 Nr. 4 AktG: die Gesamtzahl der Aktien und der Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung:
Von den insgesamt ausgegebenen Stück 542.820.402 Stammaktien waren zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung Stück 542.820.402 Stammaktien teilnahme- und stimmberechtigt.
Die ordentliche Hauptversammlung 2014 fand am Freitag, den 16. Mai 2014 im Congress Center Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main, statt.
Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten
Gegenanträge
Zu den Tagesordnungspunkten der Hauptversammlung 2014 lagen keine Gegenanträge vor.
§ 124 a S. 1 Nr. 4 AktG: die Gesamtzahl der Aktien und der Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung:
Von den insgesamt ausgegebenen Stück 179.824.079 Stammaktien sind zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung Stück 179.824.079 Stammaktien teilnahme- und stimmberechtigt.
Veröffentlichungen
Die ordentliche Hauptversammlung 2013 fand am Freitag, den 17. Mai 2013 im Congress Center Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main, statt.
Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten:
Gegenanträge
Es lagen keine Gegenanträge vor.
§ 124 a S. 1 Nr. 4 AktG: die Gesamtzahl der Aktien und der Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung:
Von den insgesamt ausgegebenen Stück 178.277.853 Stammaktien sind zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung Stück 178.277.853 Stammaktien teilnahme- und stimmberechtigt.
Die ordentliche Hauptversammlung 2012 fand am Freitag, den 11. Mai 2012 im Congress Center Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main, statt.
Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten
Weitere Informationen zur Hauptversammlung 2012
Gegenanträge
Es lagen keine Gegenanträge
§ 124 a S. 1 Nr. 4 AktG: die Gesamtzahl der Aktien und der Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung:
Von den insgesamt ausgegebenen Stück 163.334.670 Stammaktien sind zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung Stück 163.334.670 Stammaktien teilnahme- und stimmberechtigt.
Die ordentliche Hauptversammlung 2011 fand am Freitag, den 13. Mai 2011 im Congress Center Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main, statt.
Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten
§ 124 a S. 1 Nr. 4 AktG: die Gesamtzahl der Aktien und der Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung:
Von den insgesamt ausgegebenen Stück 162.450.090 Stammaktien sind zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung Stück 162.450.090 Stammaktien teilnahme- und stimmberechtigt.
Weitere Informationen zur Hauptversammlung 2011:
Die ordentliche Hauptversammlung 2010 fand am Mittwoch, den 12. Mai 2010 im Congress Center Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main, statt.
Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten:
Beschlüsse der Hauptversammlung der Fresenius AG, bzw. Fresenius SE, über
Weitere Informationen zur Hauptversammlung 2010:
Die ordentliche Hauptversammlung 2009 fand am Freitag, den 8. Mai 2009 im Congress Center Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main, statt.
Die ordentliche Hauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 21. Mai 2008 im Congress Center Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main, statt.
Umwandlungsdokumentation
Umwandlungsdokumentation

Europe
Videobotschaft von Michael Sen
Unser neuer Vorstandsvorsitzender erläutert, was für #FutureFresenius wichtig sein wird.

Europa
Traumjob Hebamme
Nach der Geburt ihres Sohnes entscheidet sich Lea Zerbe für eine Ausbildung zur Hebamme in der Helios Mariahilf Klinik Hamburg.

Weltweit
Im Kampf gegen das Coronavirus
Fresenius hat umfangreiche Maßnahmen ergriffen, die Versorgung der Patienten während der Covid-19-Pandemie sicherzustellen.

Europa
Paul – Therapeut auf vier Pfoten
Treue Augen, weiches Fell und eine feuchte Nase: Therapiehund Paul ist der erste tierische Mitarbeiter im Krankenhaus von Fresenius Helios in Hildesheim.

Europa
Mit Protonen gegen Krebs
In Madrid baut Fresenius Helios das erste Protonentherapiezentrum Spaniens.

Europa
Einsatz für die Kleinsten
Mit der Geburt beginnt das Leben. Manchmal aber müssen sich Kinder dieses Leben erst erkämpfen. Ein Tag in der Neonatologie der HELIOS Kliniken Schwerin.

Europa
Kleines Herz im Fokus
Seit mehr als 20 Jahren bietet das Herzzentrum Leipzig von Fresenius Helios Spitzenmedizin rund ums Herz – für ältere und manchmal auch für ganz junge Patienten.

Europa
„Rückgrat nicht verbiegen lassen“
Der Aufsichtsratsvorsitzende von Fresenius, Dr. Gerd Krick, stellt sich in einem offenen Gespräch den Fragen zweier junger Kollegen.

Europa
Fehler machen erlaubt
Bei Fresenius Helios trainieren Ärzte und Pflegekräfte gemeinsam unter realistischen Bedingungen an Hightech-Simulationspuppen.

Europa
Vom Problemfall zum Vorzeigehaus
Wie das HELIOS Klinikum Duisburg von einer Infektionswelle erschüttert wird und daraufhin das Hygienemanagement umkrempelt

Europa
Ein Baby trotz Dialyse
Wegen hormoneller Veränderungen durch die Behandlung ist eine Schwangerschaft für Dialysepatientinnen fast unmöglich. Umso mehr freut sich Jaqueline Sinicyn über ihr kleines Wunder: Tochter Angelique.

Europa
Ein Krankenhaus wird wieder gesund
Nach der Übernahme durch Fresenius Helios ist das zuvor hoch defizitäre Klinikum Krefeld wieder auf Wachstumskurs.

Europa
24 Stunden auf der Intensivstation
Auf der Intensivstation geht es oft um Leben und Tod - rund um die Uhr kümmern sich Ärzte und Pfleger hier um ihre Patienten. Ein Besuch im HELIOS Klinikum Bad Saarow.

Europa
Aus der Sonne der Philippinen in den kalten deutschen Winter
Schwester Florence kam 1972 ins heutige HELIOS Klinikum Hünfeld, um dem damaligen Pflegenotstand Abhilfe zu schaffen.

Europa
Wieder alles im Griff
Höchste Präzision unter Zeitdruck – in einem aufwendigen Eingriff retten die Chirurgen des HELIOS Klinikums Hildesheim die abgetrennte Hand einer Patientin.

Europa
„Am schlimmsten sind die Barrieren in den Köpfen“
Cinderella Glücklich ist von Geburt an gehbehindert. Im Interview berichtet die Fresenius-Praktikantin von den Herausforderungen im Alltag und bei der Jobsuche.

Worldwide
Die Welt mit den Augen eines Patienten sehen
Wie Fresenius Kabi mithilfe von immersiven Simulationen das Verständnis für chronische Erkrankungen verbessert.

Weltweit
Wir feiern 50 Jahre Fresubin
Dieses Jahr markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte unseres Unternehmens: Das 50-jährige Jubiläum von Fresubin®. Was 1975 als klinische Lösung begann, hat sich zu einer vertrauenswürdigen und umfassenden Produktpalette für die enterale Ernährung von Patientinnen und Patienten weltweit entwickelt.

Worldwide
Mehr Zeit für Patienten dank KI im Sprechzimmer
Mit Scribe revolutionieren unsere Quirónsalud Kliniken das spanische Gesundheitswesen: Die KI-gesteuerte App erhöht die Effizienz und Qualität und verbessert die Arzt-Patienten-Beziehung – für mehr Menschlichkeit in der Medizin.

Weltweit
Nachhaltigkeit bei Fresenius: 3 Fragen an Mapi Henríquez de Armas, Director Sustainability at Quirónsalud
"Während die Anpassung an den Klimawandel auf lokaler Ebene erfolgt, haben wir uns globale Reduktionsziele für die Emissionen gesetzt, um die damit verbundenen Erwartungen zu erfüllen und unsere Bemühungen zu koordinieren."

Deutschland
Jahresauftakt-Sitzung des Nachhaltigkeitsbeirats in Friedberg
Unser Sustainability Advisory Board hat sich zum ersten Austausch dieses Jahres in Friedberg am Produktions- und Logistikstandort von Fresenius Kabi getroffen.

Worldwide
Wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Fresenius Krebspatienten in allen Phasen der Erkrankung zur Seite stehen
Sie begleiten Betroffene mit außergewöhnlichem Engagement und geben immer ihr Bestes – nicht nur im Kampf gegen den Krebs, sondern auch für eine möglichst hohe Lebensqualität.

Weltweit
Nachhaltigkeit bei Fresenius: 5 Fragen an Sarah Tix, Head of Group Sustainability
„Aus unserer Sicht ist Nachhaltigkeitsmanagement unerlässlich für die Widerstandsfähigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen Erfolg von Unternehmen."

Deutschland
„Die neuen ADC-Wirkstoffe sind eine echte Revolution. Viele Patientinnen können neue Hoffnung schöpfen.“
Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Prof. Dr. Michael Untch erklärt, wie sich die Heilungschancen dank den neuen Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten stetig verbessern.

USA
„Die Flexibilität unserer Zellverarbeitungssysteme Lovo und Cue war der Schlüssel zum Erfolg!“
Lesen Sie unser Interview mit Chris Wegener, um mehr über die Geräteentwicklung für die CAR-T-Zelltherapie bei Fresenius Kabi zu erfahren.

Germany
CAR-T-Zelltherapie: spektakuläre Heilungschancen, aber immer noch zu hohe Kosten
Wie Fresenius Kabi mit Hilfe der Zellverarbeitungssysteme Lovo und Cue die Behandlung von Krebspatienten revolutioniert

Germany
„Wir kombinieren verschiedene innovative Lösungen, um Schritt für Schritt bessere Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.”.
Helios Klinikum Berlin Buch gehört zu den ersten Kliniken in Deutschland, die Augmented Reality im OP-Saal einsetzt

Europe
Fresenius ist neuer Partner des Städel Museums
Mit der Unterstützung der renommierten Museumsstiftung bringt das Gesundheitsunternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung zum Ausdruck. Gleichzeitig ist die Partnerschaft ein klares Bekenntnis zu Frankfurt und der Rhein-Main-Region.

Deutschland
"Immuntherapien: Bessere Heilungschancen und mehr Lebensqualität"
Lesen Sie in unserem Interview, woran Dr. Anna Ossami Saidy, Ärztin in Ausbildung am Helios Klinikum Berlin-Buch, derzeit forscht.

Deutschland
Committed to Life: Fresenius wird mit neuem Markenauftritt frischer und moderner
#FutureFresenius macht das Unternehmen fit für die Zukunft. Die Marke muss dies widerspiegeln und unterstützen.

Deutschland
Optimierte Darmkrebsvorsorge bei Helios
Wie KI hilft, Polypen ausfindig zu machen, die dem menschlichen Auge entgehen

Germany
CAR-T-Zelltherapie: innovative Therapie mithilfe genveränderter Zellen
„Eine personalisierte Tumormedizin kann zu einer effektiveren Tumorabwehr führen und zu wirksamen Therapien mit reduzierten Nebenwirkungen.“

Deutschland
Neues Jahr, gute Vorsätze: Wer sich vegan ernährt, kann enorm viel für Gesundheit und die Umwelt tun!
Hendrik Otto und Verena Kaiser von Helios erläutern, was eine Ernährungsumstellung alles bringt

Europa
HOPE gibt Hoffnung
Quirónsalud setzt auf Digitalisierung zur besseren Versorgung von Onkologiepatienten

Germany
"Dies ist ein enormer Erfolg für die Patienten"
Interview mit Prof. Iwasaki, Gewinnerin des Else Kröner-Fresenius-Preis für Medizinische Forschung 2023, welcher mit 2,5 Millionen Euro dotiert ist.

Deutschland
Nachhaltig betäubt
Narkosegasrecycling reduziert Treibhausgas-Emissionen um 90 Prozent

Lateinamerika
Bäume pflanzen und Herzen verändern
Beschäftigte von Fresenius Kabi in der Dominikanischen Republik engagieren sich für eine gesündere Umwelt.

Europa
„Wir verstehen uns manchmal sogar ohne Worte.“
Sie hat selbst eine Hör-Prothese, versteht ihre Patientinnen und Patienten jedoch bestens: Dr. Veronika Wolter ist Deutschlands erste gehörlose Chefärztin.

Europa
Zweite Chance im Doppelpack
Die Zwillinge Kilian und Jamie leiden an einer Herzschwäche. Bei Fresenius Helios erhalten beide innerhalb von drei Tagen ein Spenderherz.

Europa
Ein Roboter am OP-Tisch
Für schonendere Operationen setzt Fresenius Helios modernste Robotertechnik ein – zum Beispiel im Helios Klinikum Erfurt.

Europa
Laufen lernen mit parenteraler Ernährung
Zwei Abenteuerinnen aus der Schweiz erkunden die Welt Schritt für Schritt.

Europa
Von der Apotheke zum Gesundheitskonzern
Seit 1912 ist Fresenius dem medizinischen Fortschritt und der Gesundheit der Menschen in aller Welt verpflichtet.
Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, gibt mit Wirkung zum 1. Januar 2022 Änderungen im Vorstand bekannt. Auf einstimmigen Beschluss des Aufsichtsrats der Fresenius Medical Care Management AG passt das Unternehmen die Besetzung des Vorstands an das neue Betriebsmodell an, das im Jahr 2023 eingeführt werden soll.
Das neue Segment Care Delivery, in dem das globale Gesundheitsdienstleistungsgeschäft zusammengefasst wird, wird von William Valle (61) geleitet werden, derzeit CEO von Fresenius Medical Care Nordamerika. Dr. Katarzyna Mazur-Hofsäß (58), zurzeit Vorstand für die Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika), wird die Verantwortung für das neue Segment Care Enablement übernehmen, in dem Fresenius Medical Care sein bisher dezentralisiertes Produktgeschäft unter einem globalen Medizintechnik-Dach zusammenfasst.
Rice Powell (66) wird weiterhin als Vorstandsvorsitzender des Unternehmens fungieren, das Global Medical Office wird weiterhin von Franklin W. Maddux, MD (64), geleitet. Finanzvorstand Helen Giza (53) wird zusätzlich die Rolle des Chief Transformation Officer (CTO) übernehmen.
Harry de Wit (59), Vorstand für die Region Asien-Pazifik, Kent Wanzek (62), Produktionsvorstand, und Dr. Olaf Schermeier (49), Vorstand für Forschung und Entwicklung, wechseln vom Vorstand ins Fresenius Medical Care Executive Committee.
In der Übergangsphase wird Harry de Wit weiterhin das Geschäft in der Region Asien-Pazifik leiten und zusätzlich die Verantwortung für die Region EMEA übernehmen. Kent Wanzek wird weiterhin die Verantwortung für das weltweite Produktionsnetz tragen und sich auf die vollständige Überführung dieser Aktivitäten in die neue Care-Enablement-Organisation konzentrieren. Dr. Olaf Schermeier wird die Leitung des Geschäftsbereichs Intensivmedizin und des Venture-Capital-Fonds Fresenius Medical Care Ventures übernehmen, zwei der wichtigsten Wachstumsbereiche des Unternehmens im Segment Care Enablement. Alle drei werden an Dr. Katarzyna Mazur-Hofsäß berichten. Im Jahr 2022 werden die derzeitigen Geschäftsaktivitäten und -einheiten in den verschiedenen Ländern den Segmenten Care Delivery und Care Enablement zugeordnet und anschließend auf das neue Betriebsmodell umgestellt.
Stephan Sturm, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Fresenius Medical Care Management AG, sagte: „Der Aufsichtsrat unterstützt die bevorstehende Reorganisation voll und ganz. Sie wird Fresenius Medical Care stärken und die Grundlagen für die weitere erfolgreiche Entwicklung schaffen. Besonderer Dank und Respekt gelten Harry de Wit, Kent Wanzek und Olaf Schermeier. Sie haben im Vorstand über Jahre wertvolle Beiträge geleistet. Nun sind sie bereit, in neuen Rollen Verantwortung zu übernehmen. Im Namen des Aufsichtsrats wünsche ich dem gesamten Management-Team und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen erfolgreichen Übergang in neue, zukunftsfähige Strukturen.“
Rice Powell, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Medical Care, sagte: „Das Jahr 2022 wird ein bedeutendes Übergangsjahr hin zu unserem neuen Betriebsmodell. Dieses wird eine schlankere und gleichzeitig stärkere Basis für die Umsetzung unserer Wachstumsstrategie bilden. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit unserem Führungsteam und allen Kolleginnen und Kollegen von Fresenius Medical Care. Es liegt noch viel Arbeit vor uns, aber ich bin mir sicher, dass wir mit dem neuen Betriebsmodell und den daraus resultierenden Veränderungen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft von Fresenius Medical Care stellen.“
Rechtliche Hinweise:
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die verschiedenen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, behördlichen Genehmigungen, Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, Ergebnissen klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Diese und weitere Risiken und Unsicherheiten sind im Detail in den Berichten der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA beschrieben, die bei der U.S.-amerikanischen Börsenaufsicht (U.S. Securities and Exchange Commission) eingereicht werden. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
Fresenius wird von den führenden internationalen Rating-Agenturen Standard & Poor's, Moody's und Fitch bewertet. Folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über das derzeitige Rating der Fresenius SE & Co. KGaA.
Rating
Standard & Poor's | Moody's | Fitch | |
---|---|---|---|
Unternehmensrating | BBB | Baa3 | BBB- |
Ausblick | stabil | stabil | stabil |
Fresenius Capital Markets Day 2024
Unser Fresenius Capital Markets Day fand am 5. Juni 2024 in London statt.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Rolle von Fresenius Helios als Operating Company im Rahmen von #FutureFresenius vorgestellt, die Strategie des Unternehmens näher erläutert und detaillierte Informationen über das operative Geschäft und die Wachstumsaussichten von Fresenius Helios gegeben.
Referenten waren Michael Sen, Vorstandsvorsitzender von Fresenius, sowie Robert Möller, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Helios, und sein Management-Team.
Einen Mitschnitt des Capital Markets Days stellen wir ihnen nachfolgend in verschiedenen Sprachen bereit.
Mitschnitt und Downloads
Archiv
Der Fresenius Capital Markets Day fand am 25. Mai 2023 in London in einem hybriden Format statt. Ein Mitschnitt der Veranstaltung ist verfügbar.
Im Rahmen der Veranstaltung stellten wir die Rolle von Fresenius Kabi als „Operating Company“ vor, erläuterten Fresenius Kabi‘s „Vision 2026“ näher und informierten über die Geschäftsentwicklung und die Wachstumsaussichten des Unternehmens.
Referenten waren Michael Sen, Vorstandsvorsitzender von Fresenius, sowie Pierluigi Antonelli, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Kabi, und sein Management-Team.
Kontakt

Senior Vice President Investor Relations
Head of Investor Relations
T: +49 (0) 6172 608-97033
nick.stone@fresenius.com