Skip to main content
  • Indikativer vorläufiger Ausblick für 2019:
    • solides Umsatzwachstum auf vergleichbarer Basis1
    • Konzernergebnis2 auf vergleichbarer Basis1 in etwa auf Niveau des Geschäftsjahres 2018
  • Verwendung der vorhandenen Barmittel derzeit in Prüfung

Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, hat beschlossen, den Kapitalmarkt vorzeitig über seine indikativen vorläufigen Annahmen für die Geschäftsentwicklung im Jahr 2019 zu informieren.

Rice Powell, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Medical Care, sagte: „Mit der anstehenden Übernahme von NxStage Medical Inc., dem entsprechenden Ausbau der Infrastruktur für die Heimdialyse in den USA sowie Investitionen in zukünftige Wachstumsmärkte im Produkt- wie Servicegeschäft, beispielsweise in China, liegt ein Jahr der Investitionen vor uns. 2019 werden wir uns darauf konzentrieren, unser Unternehmen auf weiteres nachhaltiges, profitables Wachstum vorzubereiten. Für das kommende Geschäftsjahr gehen wir derzeit von einem soliden Umsatzwachstum auf vergleichbarer Basis1 und einem vergleichbaren1 Konzernergebnis in etwa auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2018 aus.“

Fresenius Medical Care ist bestrebt, das Geschäftsportfolio kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern und, unter Abwägung der Chancen und Risiken, in nachhaltige profitable Wachstumsmöglichkeiten zu investieren. Dazu gehören neue Produkte und Wachstumsmärkte wie China, die weltweite Marktdurchdringung der Heimdialyse und Innovations-Partnerschaften wie mit Humacyte Inc., um unerfüllte medizinische Bedarfe zu decken.

Fresenius Medical Care prüft im Rahmen des Budgetprozesses alle Einflussfaktoren und plant, den Ausblick für 2019 in der gewohnten Ausführlichkeit zusammen mit den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2018 am 20. Februar 2019 zu veröffentlichen.

Ziele für 2020
Fresenius Medical Care beabsichtigt, die währungsbereinigten Ziele für das Jahr 2020 zu aktualisieren, um auch die bereits im Rahmen der Berichterstattung für das dritte Quartal 2018 erläuterten Effekte aus den IFRS-Rechnungslegungsänderungen, dem Verkauf von Sound Inpatient Physicians Holdings und der anstehenden Übernahme von NxStage Medical Inc. zu berücksichtigen. Fresenius Medical Care plant, die aktualisierten Ziele zusammen mit den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2018 am 20. Februar 2019 zu veröffentlichen.

Telefonkonferenz
Fresenius Medical Care wird am 7. Dezember 2018 um 09:00 MEZ / 03:00 EST eine kurze Telefonkonferenz durchführen. Die Telefonkonferenz können Sie live auf der Website von Fresenius Medical Care verfolgen. Nach der Telefonkonferenz steht Ihnen die Aufzeichnung dort zur Verfügung.

1„vergleichbar“ ist um Währungsschwankungen sowie diejenigen Effekte bereinigt, die nach Ansicht des Unternehmens nicht mit der operativen Geschäftsentwicklung zusammenhängen, wie z.B. Bilanzierungsänderungen wie IFRS 16, erhebliche Portfolioveränderungen wie die Veräußerung von Sound Inpatient Physicians Holdings oder die anstehende Übernahme von NxStage Medical Inc. oder andere einmalige Effekte wie FCPA-bezogene Kosten oder Aufwendungen für Informationskampagnen zu Referenden in den USA in 2018. Für den indikativen vorläufigen Ausblick für 2019 beruht die „vergleichbare“ Basis 2018 in etwa auf Umsätzen zu Ist-Kursen in einer Bandbreite von 15.850 – 16.050 EUR Mio. und für das Konzernergebnis in einer Bandbreite von 1.350 – 1.365 EUR Mio., vorbehaltlich weiterer Wechselkursschwankungen im vierten Quartal 2018.
2Konzernergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA entfällt.

Die für den 20. Februar 2019 geplante Bekanntgabe des Ausblicks für die Jahre 2019 und 2020 steht unter dem Vorbehalt der Einhaltung der anwendbaren Gesetze, d.h. wenn geltende gesetzliche Regelungen dies erfordern, kann die Veröffentlichung zu einem früheren Zeitpunkt erfolgen. Diese Mitteilung enthält zudem zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechsel­kursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Aktuell erwartete Konzernentwicklung 2019
Fresenius rechnet aufgrund der aktuellen und der erwarteten Geschäftsentwicklung für 2019 mit einem organischen Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich. Das Konzernergebnis1,2 2019 wird jedoch auf gleichem Niveau wie 2018 erwartet. Das Unternehmen arbeitet derzeit an Maßnahmen zur Umsatzsteigerung und Kostensenkung mit dem Ziel einer Verbesserung dieser Erwartungen.

Aktuell erwartete Entwicklung der Unternehmensbereiche für 20193
Für das kommende Geschäftsjahr geht Fresenius Medical Care derzeit von einem soliden Umsatzwachstum auf vergleichbarer Basis4 und einem vergleichbaren4 Konzernergebnis in etwa auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2018 aus.

Vor dem Hintergrund der hervorragenden Geschäftsentwicklung im Jahr 2018 startet Fresenius Kabi von einer anspruchsvollen Basis in das Jahr 2019. In grundsätzlicher Erwartung einer Entspannung der Arzneimittelknappheit in Nordamerika und bedeutender Aufwendungen für die Weiterentwicklung des Biosimilars-Portfolios erwartet Fresenius Kabi ein organisches Umsatzwachstum im mittleren einstelligen sowie ein währungsbereinigtes EBIT5-Wachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich.

Fresenius Helios erwartet ein organisches Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Dabei wird das Krankenhausgeschäft in Spanien stärker wachsen als in Deutschland. Für das EBIT rechnet Fresenius Helios mit einem Rückgang im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Das im mittleren einstelligen Bereich erwartete EBIT-Wachstum des spanischen Krankenhausgeschäfts wird die Effekte aus regulatorischen Veränderungen im Deutschlandgeschäft nicht ausgleichen können. Fresenius Helios hat bereits Schritte unternommen, um sich auf die veränderten Bedingungen einzustellen.

Fresenius Vamed rechnet mit vergleichbaren6 Wachstumsraten wie in den vergangenen Jahren.

Aktuelle mittelfristige Erwartungen
Auf Basis der derzeitigen Erwartungen für die Geschäftsjahre 2018 und 2019 rechnet Fresenius nicht mehr damit, die anspruchsvollen Mittelfristziele für 2020 zu erreichen.

Ab 2020 erwartet Fresenius ein nachhaltiges organisches Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich. Für das Konzernergebnis7 rechnet das Unternehmen mit einem etwas stärkeren organischen Wachstum als beim Umsatz. Mit Erreichen des Break-even des Biosimilars-Geschäfts von Fresenius Kabi erwartet Fresenius eine Beschleunigung des Konzern-Ergebniswachstums. Im Gegensatz zu den vorherigen Mittelfristzielen berücksichtigen diese Erwartungen keine Effekte kleiner und mittelgroßer Akquisitionen.

Die bedeutenden Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in die Weiterentwicklung des Geschäfts in den Jahren 2017 und 2018 sollen 2019 noch einmal gesteigert werden, um die Basis für das weitere mittelfristige Wachstum zu stärken. Mit diesen Investitionen unterstreicht Fresenius sein Vertrauen in nachhaltiges und dynamisches Wachstum seiner Unternehmensbereiche und deren Märkte.

Stephan Sturm, Vorstandsvorsitzender von Fresenius, sagte: „Wir bleiben sehr zuversichtlich für den mittel- und langfristigen Wachstumskurs von Fresenius. In den letzten zwei Jahren haben wir unser Geschäftsportfolio weiterentwickelt. Das spiegelt sich in unseren jetzt formulierten Erwartungen wider. Übernahmen sind darin noch nicht enthalten, bleiben indes auch in Zukunft ein wesentlicher Treiber unseres Wachstums. Gestärkt durch wichtige Investitionen, die wir im nächsten Jahr vorhaben, wird Fresenius für das nächste Jahrzehnt noch besser positioniert sein.“

Akquisitionen
Die aktuellen Erwartungen berücksichtigen die Akquisition von NxStage durch Fresenius Medical Care. Effekte im Zusammenhang mit Akorn, Inc. sind nicht berücksichtigt. In den mittelfristigen Erwartungen sind Beiträge kleiner bis mittlerer Akquisitionen nicht enthalten. Fresenius wird indes seine Strategie der selektiven Akquisitionen weiter fortsetzen, um das organische Wachstum zu ergänzen.

Steigende Dividende
Für das Geschäftsjahr 2018 wird Fresenius, im Einklang mit seiner Dividendenpolitik, seinen Aktionären eine Erhöhung der Dividende entsprechend dem Ergebniswachstum8 vorschlagen. Das Unternehmen strebt auch für das Geschäftsjahr 2019 eine Erhöhung der Dividende an.

Nächste Schritte
Einen detaillierten Ausblick für 2019 sowie einen mittelfristigen Ausblick wird Fresenius anlässlich der Veröffentlichung der Geschäftszahlen des Jahres 2018 am 20. Februar 2019 geben.

Telefonkonferenz
Am 7. Dezember 2018 findet um 8.00 Uhr CET (2.00 Uhr EDT) eine Telefonkonferenz statt. Die Übertragung können Sie live über das Internet verfolgen unter www.fresenius.de/investoren. Nach der Telefonkonferenz steht Ihnen die Aufzeichnung als Mitschnitt zur Verfügung.

 

# # #

Erläuterungen zu den verwendeten Kennzahlen können Sie unserer Website entnehmen: https://www.fresenius.de/alternative-leistungskennzahlen.

# # #

 

1Zu konstanten Wechselkursen, vor Sondereinflüssen und Effekten von IFRS 16, inklusive Kosten für die Weiterentwicklung des Biosimilars-Geschäfts, H1/2018 adjustiert um Veräußerungen im Versorgungsmanagement. 2019 berücksichtigt das operative Ergebnis von NxStage.
2Ergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius SE & Co. KGaA entfällt
3Erwartete Entwicklung der Unternehmensbereiche für 2019 vor Effekten von IFRS 16
4„vergleichbar“ ist um Währungsschwankungen sowie diejenigen Effekte bereinigt, die nach Ansicht von FMC nicht mit der operativen Geschäftsentwicklung zusammenhängen, wie z.B. Bilanzierungsänderungen wie IFRS 16, erhebliche Portfolioveränderungen wie die Veräußerung von Sound Inpatient Physicians Holdings oder die anstehende Übernahme von NxStage Medical Inc. oder andere einmalige Effekte wie FCPA-bezogene Kosten oder Aufwendungen für Informationskampagnen zu Referenden in den USA in 2018. Für den indikativen vorläufigen Ausblick für 2019 beruht die „vergleichbare“ Basis 2018 in etwa auf Umsätzen zu Ist-Kursen in einer Bandbreite von 15.850 – 16.050 EUR Mio. und für das Konzernergebnis in einer Bandbreite von 1.350 – 1.365 EUR Mio., vorbehaltlich weiterer Wechselkursschwankungen im vierten Quartal 2018.
5Vor Sondereinflüssen, inklusive Kosten für die Weiterentwicklung des Biosimilars-Geschäfts
6Vor Übertragung des deutschen Post-Akut Geschäfts von Fresenius Helios
7Konzernergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius SE & Co. KGaA entfällt, vor Sondereinflüssen
8Ergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius SE & Co. KGaA entfällt; währungsbereinigt, vor Sondereinflüssen, inklusive Kosten für die Weiterentwicklung des Biosimilars-Geschäfts, H2/2017 adjustiert um Veräußerungen im Versorgungsmanagement

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechts¬streitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, hat mehrere Nieren- und Dialysezentren in China erworben.

 

Das Unternehmen hat eine 70-prozentige Beteiligung an Guangzhou KangNiDaiSi Medical Investment Co. Ltd. (KangNiDaiSi) mit Schwerpunkt Dialyse und damit verbundene Dienstleistungen für chronische Krankheiten erworben. KangNiDaiSi errichtet aktuell drei Dialysezentren in den Städten Guangzhou und Zhaoqing in der Provinz Guangdong im Südosten des Landes bei Hongkong. Ein geplantes viertes Zentrum in Guangzhou bedarf noch der Zustimmung der Behörden.

 

Fresenius Medical Care hat auch die Mehrheit (jeweils 55 Prozent) an Henan Aishen Hospital Management Co. Ltd (Henan Aishen) und Aishen Beijing Hospital Management Co. Ltd. (Aishen Beijing) erworben. Henan Aishen und Aishen Beijing errichten aktuell 13 Dialysezentren und ein Nierenzentrum. Das Kliniknetz wird dann die Provinzen Hainan, Henan, Guangdong und Shandong abdecken. Für die Zukunft ist eine Expansion in weitere Provinzen geplant. Zudem hat Fresenius Medical Care eine Beteiligung von 60 Prozent an Daqing Kangda Dialysis Center Co. Ltd. in der Provinz Heilongjiang erworben.

 

Diese Akquisitionen folgen auf die Übernahme des Yunnan Kunming Wuhua Healthcare Hospital im April 2017 und den Erwerb von jeweils 70-prozentigen Beteiligungen am Sichuan Hejiang Kangcheng Renal Hospital im Juni 2018 und am Sichuan Ziyang Zhongxin Hospital.

 

Rice Powell, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Medical Care, sagte: „Unser Anspruch ist es, den Zugang der mehr als 120 Millionen chronisch Nierenkranken in China zu weltweit führenden Dialysetechnologien und Dienstleistungen zu verbessern. Diese Akquisitionen sind wichtige strategische Schritte in unserer Geschäftsentwicklung in China. Als zweitgrößter Markt für Dialyseprodukte ist China bereits heute ein wichtiger Wachstumstreiber für Fresenius Medical Care. Wir haben kontinuierlich in die Erweiterung unserer lokalen Produktpalette investiert. Außerdem sind wir ins Dienstleistungsgeschäft eingestiegen, um fortschrittliche Dialysedienstleistungen nach China zu bringen.”

 

„Als führender Anbieter von Dialyseprodukten und -dienstleistungen in China sind wir bestrebt, mit anderen Unternehmen zusammenzuarbeiten, die wie wir die Behandlung von Nierenkranken in diesem riesigen Land verbessern wollen. Dies gilt insbesondere für ländliche Gebiete, in denen Patienten bisher nur eingeschränkte Behandlungsmöglichkeiten hatten“, so Harry de Wit, zuständiges Vorstandsmitglied von Fresenius Medical Care für die Region Asien-Pazifik. „Wir wollen unsere weltweit führende Expertise bei der Behandlung chronischer Erkrankungen und qualitativ hochwertiger Dialysedienstleistungen im ganzen Land einbringen. Und wir werden weiterhin nach Möglichkeiten suchen, mit Partnern aus dem öffentlichen und privaten Sektor zusammenzuarbeiten und in neue Dialyse- und Nierenzentren zu investieren.”

 

10,8 Prozent der erwachsenen Bevölkerung und damit mehr als 120 Millionen Menschen in China leiden an chronischen Nierenerkrankungen. Nach Untersuchungen der chinesischen Nephrologie-Gesellschaft sind derzeit eine Millionen Patienten mit terminalem Nierenversagen in China registriert, aber nur rund 500.000 erhalten eine Dialysebehandlung.

Rechtliche Hinweise:

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechsel­kursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius Kabi ist von der US-Arzneimittelbehörde FDA mit einem Drug Shortage Assistance Award ausgezeichnet worden. Die FDA würdigt damit das Engagement von Fresenius Kabi, Versorgungsengpässe bei intravenösen Kochsalzlösungen in den USA abzumildern. Die Engpässe wurden im vergangenen Jahr durch Lieferunterbrechungen in Folge des Wirbelsturms Maria verursacht, der Puerto Rico verwüstete. Dort stellen viele Unternehmen Medikamente für US-Krankenhäuser her.

Fresenius Kabi ist von der US-Arzneimittelbehörde FDA mit einem Drug Shortage Assistance Award ausgezeichnet worden. Die FDA würdigt damit das Engagement von Fresenius Kabi, Versorgungsengpässe bei intravenösen Kochsalzlösungen in den USA abzumildern. Die Engpässe wurden im vergangenen Jahr durch Lieferunterbrechungen in Folge des Wirbelsturms Maria verursacht, der Puerto Rico verwüstete. Dort stellen viele Unternehmen Medikamente für US-Krankenhäuser her.

Die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes Monika Bachmann hat in der vergangenen Woche das „Stammwerk“ von Fresenius Medical Care in St. Wendel besucht. Bei einem Werksrundgang ließ sich die Ministerin die Fertigung von Dialysefiltern (Dialysatoren) und anderen Dialyseprodukten erklären.

 

„Die in St. Wendel von Fresenius Medical Care produzierten Medizinprodukte sind lebenswichtig für Patienten auf der ganzen Welt“, sagte Monika Bachmann. „Ich freue mich sehr, dass wir im Saarland eines der wichtigsten Werke des Unternehmens haben. Die kontinuierlichen Investitionen zeugen vom Vertrauen von Fresenius Medical Care in das Werk und die Mitarbeiter. Ich sehe das auch als eine Auszeichnung der Standortqualität.“

 

Das Werk von Fresenius Medical Care in St. Wendel besteht seit über 40 Jahren. Heute gehört es zu den weltweit größten Produktionsstandorten für Dialysatoren und exportiert diese in die ganze Welt. Insgesamt hat das Unternehmen über eine Milliarde Dialysatoren produziert. Mehr als 1.800 Menschen arbeiten heute für Fresenius Medical Care in St. Wendel. Das Werk ist Entwicklungsstandort für neue Produkte und Produktionsverfahren, die auch an den anderen Standorten des Unternehmens zum Einsatz kommen.

Der Gesundheitskonzern Fresenius hat heute zum sechsten Mal den Fresenius Ausbildungspreis an 20 Absolventen von Berufsausbildungen oder dualen Studiengängen mit den besten Abschlüssen im Jahr 2018 vergeben. Die Preisträger nehmen im nächsten Jahr an der Weiterbildungsmaßnahme „Fresenius Career Starters“ teil. Darin erfahren sie, wie sie als Berufseinsteiger die Herausforderungen der ersten Berufsjahre erfolgreich meistern können.

Der Fresenius Ausbildungspreis wird in folgenden vier Kategorien vergeben:

-    Technische und naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe
-    Logistik-, IT- und kaufmännische Ausbildungsberufe
-    Gesundheits- und Pflegeberufe
-    Duale Studiengänge

Die Preisträger kommen in diesem Jahr aus dem Werk von Fresenius Kabi in Friedberg, den Werken von Fresenius Medical Care in Schweinfurt und St. Wendel, aus der Fresenius-Konzernzentrale in Bad Homburg, aus den Helios-Kliniken in Gifhorn, Kronach, Oschersleben, Pforzheim, Pirna, Überlingen, Wipperfürth, Wuppertal und Zerbst/Anhalt sowie aus dem Helios-Bildungszentrum Bad Schwalbach.

Zudem wurde in diesem Jahr erstmalig der Innovationspreis Ausbildung in Kooperation mit Fresenius Helios verliehen. Ausgezeichnet wurden zwei Ausbildungsprojekte bei Helios, die dazu beitragen, die Berufsausbildung bei den Gesundheits- und Pflege-Berufen moderner und praxisnäher zu gestalten und gleichzeitig die Ausbildungsqualität zu steigern. Im „Helios Kompetenzkompass 2.0“ wird die Lernentwicklung der Auszubildenden strukturiert erfasst und bewertet. Die selbstgedrehten „Erklärbär-Videos“ wurden in diesem Jahr im Helios Klinikum Aue als neue, innovative und zielgruppenspezifische Lehrform eingeführt und ergänzen die vorhandenen Lernmedien. Die Preisträger des Innovationspreises Ausbildung werden ebenfalls im nächsten Jahr an der Weiterbildungsmaßnahme „Fresenius Career Starters“ teilnehmen.

„Die Ausbildung von Nachwuchskräften hat für uns eine große Bedeutung und spielt eine wichtige Rolle bei der Deckung unseres Fachkräftebedarfs. Wir legen besonderen Wert auf die hohe Qualität der Berufsausbildung an unseren Ausbildungsstandorten“, so Dr. Jürgen Götz, Vorstand Recht, Compliance und Personal bei Fresenius. „Mit den beiden Preisen würdigen wir zum einen herausragende Absolventen des diesjährigen Abschlussjahrgangs und zeichnen zum anderen innovative Ausbildungsprojekte aus, die beispielhaft für die vielen Ausbildungsaktivitäten im Konzern stehen.“

Fresenius bildet aktuell bundesweit über 4.000 Auszubildende und dual Studierende aus. In sechs verschiedenen Berufsgruppen (technische, naturwissenschaftliche, kaufmännische, Logistik-, IT- und Pflegeberufe) bietet das Unternehmen Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2019 an. Interessierte Schulabgänger können sich aus dem breiten Angebot von mehr als 50 Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen die für sie passende Ausbildung auswählen.

Weitere Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Fresenius finden Sie unter:
www.karriere.fresenius.de

VAMED Vitality World hat im Rahmen der World Spa Awards die Auszeichnung "World's Best Thermal Spa & Medical Wellness Operator 2018" erhalten. Weitere Auszeichnungen erhielten die Standorte Geinberg5 Private Villas, Aqua Dome Therme Längenfeld, Therme Laa Hotel & Spa bei Wien und das Aquaworld Resort Budapest. VAMED Vitality World gehört zu Fresenius Vamed und betreibt neun Thermen- und Gesundheitsresorts in Österreich und Ungarn. 

VAMED Vitality World hat im Rahmen der World Spa Awards die Auszeichnung "World's Best Thermal Spa & Medical Wellness Operator 2018" erhalten. Weitere Auszeichnungen erhielten die Standorte Geinberg5 Private Villas, Aqua Dome Therme Längenfeld, Therme Laa Hotel & Spa bei Wien und das Aquaworld Resort Budapest. VAMED Vitality World gehört zu Fresenius Vamed und betreibt neun Thermen- und Gesundheitsresorts in Österreich und Ungarn. 

Fresenius zählt einer aktuellen Studie zufolge zu den 500 besten Ausbildungsbetrieben in Deutschland. Das Wirtschaftsmagazin Capital und das Portal ausbildung.de haben deutsche Ausbildungsbetriebe nach den Kriterien Betreuung, Lernen im Betrieb, Engagement des Unternehmens, Erfolgschancen und innovative Lehrmethoden bewertet. Sowohl die betriebliche Ausbildung als auch die Dualen Studiengänge bei Fresenius erhielten die bestmögliche Bewertung von fünf Sternen. Das Unternehmen bildet in Deutschland mehr als 4.000 Auszubildende und dual Studierende aus. 

Subscribe to