Katrin Kerner und Christian Wagner übernehmen Kommunikationsleitung bei Fresenius
Mit sofortiger Wirkung übernehmen Katrin Kerner (44) und Christian Wagner (39) die Leitung der globalen Unternehmenskommunikation bei Fresenius. Beide übernehmen die Rolle interimsweise und zusätzlich zu ihren bestehenden Aufgaben als Head of CEO Relations und Head of Board Office. Sie berichten in dieser Funktion direkt an den Vorstandsvorsitzenden von Fresenius, Michael Sen. Damit folgen sie auf Anke Schmidt, die seit Juni 2025 die Kommunikationsfunktion bei Fresenius leitet und sich entschieden hat, das Unternehmen auf eigenen Wunsch zu verlassen.„Im Namen des Vorstands bedanke ich mich herzlich bei Anke Schmidt für ihre Arbeit und ihr Engagement. Sie hat in kurzer Zeit wichtige Impulse gesetzt. Für ihre Zukunft wünschen wir ihr alles erdenklich Gute“, sagt Michael Sen, Vorstandsvorsitzender von Fresenius. „Ich freue mich sehr, dass Katrin Kerner und Christian Wagner diese Aufgabe als Führungsteam gemeinsam übernehmen. Beide verfügen über ein tiefes Verständnis der Gesundheitsbranche und gestalten bereits heute die strategische und kulturelle Weiterentwicklung unseres Unternehmens im Rahmen von #FutureFresenius aktiv mit. Als erfahrene Führungskräfte, unter anderem in Kommunikation, Finanzwesen und bei Unternehmenstransformationen von DAX-Unternehmen, werden sie die Kommunikationsfunktion bei Fresenius strategisch weiterentwickeln und die Marke weiter stärken.“ Katrin Kerner ist seit 2023 bei Fresenius tätig, seit 2024 als Head of CEO Relations. In dieser Funktion bereitet sie CEO Briefings vor, koordiniert strategische Unternehmenspositionen und steuert globale Unternehmenspartnerschaften aus. Vor ihrem Wechsel zu Fresenius war sie mehrere Jahre in leitenden Positionen in der Kommunikation bei Siemens, Siemens Healthcare (heute Siemens Healthineers) und Siemens Energy tätig, unter anderem als Leitung Employee Communications bei Siemens und als Leitung Executive Messages bei Siemens Energy. In dieser Zeit hat sie den Börsengang von Siemens Healthineers sowie die Ausgliederung von Siemens Energy aktiv begleitet. Katrin Kerner studierte Wirtschaftswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg und Internationales Management an der Turku School of Economics in Finnland.Christian Wagner ist seit 2017 bei Fresenius, ab 2019 als Leiter Corporate Finance und seit 2023 als Büroleiter des Vorstandsvorsitzenden. In dieser Funktion ist er maßgeblich an der Steuerung und Weiterentwicklung von Fresenius beteiligt. Zudem zeichnet Christian Wagner für die Konzernsicherheit verantwortlich. Vor seinem Eintritt bei Fresenius war er im Investment Banking bei Berenberg sowie bei einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn tätig. Christian Wagner studierte Finanzwesen an der Goethe-Universität in Frankfurt sowie am Institut Supérieur du Commerce (ISC) in Paris, Frankreich.
14. November 2025 · Fresenius
Kurzmeldung
Fresenius erreicht Platz 2 in Governance-Ranking
Die Scorecard für Corporate Governance der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) dient als wichtiger Maßstab für die Bewertung der Governance-Standards der DAX-40-Unternehmen in Deutschland. Fresenius hat in der diesjährigen Rangliste den 2. Platz erreicht hat – ein deutlicher Sprung gegenüber dem Vorjahr und damit der größte Aufstieg aller bewerteten Unternehmen. Diese Anerkennung spiegelt die bedeutenden Fortschritte wider, die das Unternehmen im Rahmen der #FutureFresenius-Strategie zur weiteren Stärkung der Governance-Strukturen erzielt hat.
Q3/2025: Fresenius zeigt anhaltend starke Leistung und erhöht Prognose – Strategie greift
05. November 2025 · Fresenius
Kurzmeldung
Fresenius vereinfacht Veräußerungsprozess der Österreich-Aktivitäten von Vamed
Verkauf in zwei unabhängigen Schritten vereinfacht und beschleunigt Trennung von österreichischen Aktivitäten der Vamed Fresenius und Porr haben heute Vertrag über den Verkauf des österreichischen Projektgeschäfts sowie des Thermenbetriebs der VAMED Vitality World unterzeichnetMit Strabag laufen vertiefende Gespräche über Verkauf des Betriebsführungsgeschäfts des Allgemeinen Krankenhauses Wien Der Gesundheitskonzern Fresenius beschleunigt und vereinfacht den Verkauf der österreichischen Aktivitäten der Vamed in zwei unabhängigen Schritten. Die ursprüngliche Vereinbarung über den Verkauf an ein österreichisches Konsortium aus den Bauunternehmen Porr und Strabag wurde abgelöst durch einen direkten Vertrag mit Porr über den Verkauf des österreichischen Projektgeschäfts sowie des Thermenbetriebs der VAMED Vitality World. Die neue Vereinbarung steht noch unter Vorbehalt behördlicher Zustimmung. Zudem führt Fresenius vertiefende Gespräche mit Strabag über übrige Teile der österreichischen Vamed-Aktivitäten – vorrangig das Betriebsführungsgeschäft des Allgemeinen Krankenhauses Wien (AKH Wien). Die Veräußerung der österreichischen Aktivitäten ist ein weiterer Schritt des strukturierten Ausstiegs von Fresenius aus seiner Unternehmensbeteiligung Vamed, um sich im Rahmen von #FutureFresenius noch stärker auf die Weiterentwicklung von Fresenius Kabi und Fresenius Helios zu konzentrieren.
10. Oktober 2025 · Fresenius
Kurzmeldung
Fresenius erhält Vizient® Awards für Exzellenz in Liefer- und Serviceleistungen in den USA
Fresenius Kabi, Teil des globalen Gesundheitsunternehmens Fresenius, gab heute bekannt, dass das Unternehmen zwei Auszeichnungen für Exzellenz in Liefer- und Serviceleistungen von Vizient® verliehen bekommen hat. Vizient® ist die größte Gesundheitsdienstleistergesellschaft zur Leistungsverbesserung des Gesundheitswesens in den USA. Die „Supplier of the Year Awards” würdigen herausragende Lieferanten in verschiedenen Kategorien, die Vizient dabei unterstützen, die Gesundheitsversorgung durch entsprechende Dienstleister zu verbessern und erschwinglicher zu machen. „Die Auszeichnungen von Vizient sind eine wichtige Anerkennung für das Engagement des Unternehmens für eine langfristige, nachhaltige Arzneimittelversorgung“, sagte Arun Verma, Präsident von Fresenius Kabi USA und Mitglied des Vorstands der Fresenius Kabi AG. „Die Auszeichnung „Vizient Supply Assurance“ ist besonders erfreulich, da sie unser Engagement für die Sicherstellung der Versorgung mit wichtigen Arzneimitteln und Technologien würdigt.“
25. September 2025 · Fresenius Kabi
Kurzmeldung
Veränderungsrate für Krankenhaus-Kostenerstattung auf 5,17 % festgesetzt
Die Veränderungsrate, wesentlicher Parameter für die Steigerung der Kostenerstattung von Krankenhausleistungen für das Jahr 2026, ist auf 5,17 % festgesetzt worden. Als weiterer Parameter fließt die Veränderung der Krankenhauskosten in die jährliche Ermittlung der Kostenerstattung ein. Die finale Steigerungsrate für die Kostenerstattung von Krankenhausleistungen im Jahr 2026, der sogenannte Veränderungswert, sollte spätestens bis Ende des Jahres feststehen.
Fresenius erhält 400-Millionen-Euro-Darlehen der EIB
Das Darlehen unterstützt Fresenius bei Investitionen, um innovative medizinische Produkte und Biosimilars in Europa besser verfügbar zu machen, und ist ein weiterer Schritt im Rahmen der #FutureFresenius-Agenda.
08. September 2025 · Fresenius
Kurzmeldung
Fresenius setzt die Optimierung der Geschäftstätigkeit mit der Veräußerung des Calea-Homecare-Geschäfts in Kanada fort
Fresenius setzt die Reduzierung der Komplexität und die Effizienzsteigerung des globalen Netzwerks fort. Im Einklang mit #FutureFresenius gibt das Unternehmen die Veräußerung des Calea-Homecare-Geschäfts von Fresenius Kabi in Kanada bekannt. Dies umfasst die Veräußerung von vier nationalen Standorten, darunter der Hauptsitz in Mississauga, Ontario, sowie die Niederlassungen in Hamilton, Ontario, Burnaby, British Columbia, und Calgary, Alberta. Das Unternehmen hat das Calea-Geschäft in Kanada an Capital Health Partners (CHP) veräußert, ein kanadisches Gesundheitsunternehmen, das sich für die Verbesserung der Versorgung mit medizinischen Verbrauchsmaterialien, Medizintechnik, Arzneimitteln und pharmazeutischen Dienstleistungen in ganz Kanada einsetzt. Fresenius Kabi beliefert den kanadischen Markt weiterhin mit einem breiten Produktportfolio und bleibt damit ein starker Partner für das kanadische Gesundheitswesen.
Q2/2025: Fresenius erhöht Ausblick und zeigt weiter Stärke in herausforderndem Umfeld
06. August 2025 · Fresenius
Kurzmeldung
Fresenius unterzeichnet Lizenzvereinbarung mit Polpharma Biologics zur Vermarktung eines geplanten Vedolizumab Biosimilar-Kandidaten
Fresenius Kabi, eine Tochtergesellschaft des globalen Gesundheitsunternehmens Fresenius, hat eine Lizenzvereinbarung mit Polpharma Biologics S.A., einem Entwickler und Hersteller von Biosimilar-Produkten mit Sitz in Polen, unterzeichnet. Die Vereinbarung regelt die exklusive weltweite Vermarktung (mit Ausnahme des Nahen Ostens und Nordafrikas) des Biosimilar-Kandidaten Vedolizumab PB016 von Polpharma Biologics durch Fresenius Kabi, vorbehaltlich der Genehmigung durch die jeweiligen Zulassungsbehörden.PB016 ist ein Biosimilar-Kandidat zu Entyvio®*, einem Integrinrezeptor-Antagonisten zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. „Der heutige Tag stellt einen bedeutenden Meilenstein auf unserem Weg dar, Patientinnen und Patienten Zugang zu erschwinglichen, hochwertigen Biosimilar-Therapien zu ermöglichen“, so Dr. Sang-Jin Pak, Vorstand Biopharma bei Fresenius Kabi. „Die Einlizenzierung von PB016 der Polpharma Biologics bekräftigt unser Engagement, unser Biosimilar-Portfolio im Bereich der Autoimmunerkrankungen auszubauen und den offenen Bedarf von Patientinnen und Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen zu decken.“ Die Vereinbarung baut auf der erfolgreichen Bilanz von Fresenius Kabi auf dem Biosimilar-Markt auf, darunter die kürzlich erteilten Zulassungen der FDA und der EC für die Biosimilars Denosumab und Ustekinumab. Dieser Meilenstein bekräftigt das Engagement von Fresenius Kabi, den Zugang zu wichtigen, hochwertigen Biosimilar-Therapien zu erleichtern. Fresenius stärkt damit seine (Bio)Pharma-Plattform, die eine wichtige Säule der #FutureFresenius-Strategie darstellt. *Entyvio® ist eine eingetragene Marke von Takeda.
Ausbildungsstart: Fresenius begrüßt mehr als 2.900 neue Talente
Rund 2.900 junge Menschen beginnen im August und September eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei Fresenius in Deutschland. Fresenius hat die Ausbildungsquote in den vergangenen Jahren kontinuierlich auf aktuell knapp acht Prozent erhöht.
31. Juli 2025 · Fresenius
Kurzmeldung
Fresenius erhält Zulassung der Europäischen Kommission für Denosumab-Biosimilars
Fresenius gab heute bekannt, dass die Europäische Kommission die Zulassung für die Denosumab-Biosimilars Conexxence®* und Bomyntra®* in Europa erteilt hat. Die beiden Zulassungen umfassen alle Indikationen der Referenzprodukte, dazu zählen Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und Männern mit erhöhtem Risiko, behandlungsbedingtem Knochenverlust, Prävention von Skelettkomplikationen bei Knochenmetastasen und Riesenzelltumoren des Knochens. Dieser Meilenstein ist ein wichtiger Schritt von Fresenius Kabi für den Ausbau eines breiteren Zugangs zu hochwertigen Biosimilar-Therapien. Er bekräftigt das Engagement des Unternehmens dessen Biopharma-Plattform, einer wichtigen Säule der #FutureFresenius-Strategie, weiter zu stärken. *Conexxence und *Bomyntra sind eingetragene Marken der Fresenius Kabi Deutschland GmbH in ausgewählten Ländern.
23. Juli 2025 · Fresenius Kabi
Kurzmeldung
Fresenius erweitert Biopharma-Portfolio in den USA mit der Verfügbarkeit des Denosumab-Biosimilars
Fresenius gab heute bekannt, dass die Operating Company des Konzerns Fresenius Kabi mit *Conexxence® (Denosumab-bnht) und *Bomyntra® (Denosumab-bnht) zwei neue Biosimilars in den USA eingeführt hat.Die FDA erteilte Anfang des Jahres die Zulassung für diese Denosumab-Biosimilars für alle Indikationen der Referenzprodukte **Prolia® (Denosumab) bzw. **Xgeva® (Denosumab). Die biologischen Arzneimittel werden zur Behandlung von Osteoporose und anderen Knochenerkrankungen eingesetzt.Dieser Meilenstein markiert die Verfügbarkeit des fünften und sechsten Biosimilars von Fresenius in den USA. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement, Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwertigen biologischen Arzneimitteln zu erleichtern. Anfang des Jahres hatte Fresenius bekannt gegeben, dass mit Amgen ein globaler Vergleich über die Denosumab-Biosimilars erzielt werden konnte. Damit setzt das Unternehmen den Wachstumskurs seiner BioPharma-Plattform im Rahmen von #FutureFresenius fort.*Conexxence® und *Bomyntra® sind eingetragene Marken von Fresenius Kabi Deutschland in ausgewählten Ländern. **Prolia® und **Xgeva® sind eingetragene Marken von Amgen Inc.Zu der vollständigen Pressemitteilung gelangen Sie hier. (Englisch)
Anke Schmidt übernimmt Leitung der Unternehmenskommunikation bei Fresenius
Mit Wirkung zum 1. Juni übernimmt Anke Schmidt (55) die Leitung der Unternehmenskommunikation bei Fresenius. Damit folgt sie auf Dennis Hofmann, der seit September 2022 die weltweite Kommunikation von Fresenius verantwortete und sich entschieden hat, das Unternehmen auf eigenen Wunsch zu verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen. In ihrer Funktion berichtet Anke Schmidt an den Vorstandsvorsitzenden von Fresenius, Michael Sen.
27. Mai 2025 · Fresenius
Kurzmeldung
Denosumab CHMP positive Stellungnahme
Fresenius gab heute bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine positive Stellungnahme zu den Denosumab-Biosimilar-Kandidaten für die Behandlung von Osteoporose und anderen Knochenerkrankungen abgegeben hat.
Die Biosimilars werden für alle Indikationen der Referenzprodukte 1Prolia® (Denosumab) und 2Xgeva® (Denosumab) von AMGEN zur Zulassung empfohlen.
Die positive Stellungnahme des CHMP ist ein wichtiger Schritt für Fresenius Kabi in dem Bestreben, den Zugang zu Biosimilar-Produkten für Patientinnen und Patienten zu verbessern und die eigenen Kompetenzen sowie das Portfolio in der Entwicklung von Biosimilars zu erweitern. Der Ausbau der Biopharma-Plattform des Unternehmens ist ein wesentlicher Bestandteil von #FutureFresenius.
1Prolia® und 2Xgeva® sind eingetragene Marken von Amgen Inc.
Wir retten Menschenleben und verbessern Lebensqualität und Gesundheit. Wir ermöglichen Zugang zu bezahlbaren und innovativen Medizinprodukten sowie klinischer Versorgung in höchster Qualität.