31. Juli 2025
Ausbildungsstart: Fresenius begrüßt mehr als 2.900 neue Talente
Rund 2.900 junge Menschen beginnen im August und September eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei Fresenius in Deutschland. Fresenius hat die Ausbildungsquote in den vergangenen Jahren kontinuierlich auf aktuell knapp acht Prozent erhöht und ist damit einer der größten Ausbildungsbetriebe Deutschlands.
„Gut ausgebildete Fachkräfte bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft. Dass sich so viele junge Talente für Fresenius entscheiden, zeigt deutlich unsere Stärke als Arbeitgeber und den Wert unserer Arbeit. Wir übernehmen Verantwortung – für die Gesundheitsbranche und für die nächste Generation. Ich wünsche allen neuen Kolleginnen und Kollegen einen erfolgreichen Start und eine spannende, lehrreiche Zeit bei uns“, sagt Dr. Michael Moser, im Vorstand von Fresenius unter anderem für Personal zuständig.
Vielfältiges Ausbildungsangebot
Mit derzeit insgesamt rund 6.800 Auszubildenden und dual Studierenden, davon über 4.600 in den Pflege- und Gesundheitsberufen, zählt Fresenius zu den größten Ausbildungsbetrieben in Deutschland. Das Unternehmen bietet in sechs Berufsgruppen (IT, Kaufmännisch, Logistik, Naturwissenschaftlich, Technik sowie Pflege und Gesundheit) mehr als 30 Ausbildungsberufe und über 30 duale Studiengänge an. Dabei passt Fresenius sein Ausbildungsangebot kontinuierlich an und greift auch IT-Zukunftsthemen wie „Data Science & Künstliche Intelligenz“ oder „Sustainable Science and Technology“ mit Schwerpunkten zu Arbeitssicherheit oder Umweltschutztechnik auf. Die Aus- und Weiterbildung in den Pflege- und Gesundheitsberufen findet vorwiegend in den 36 Bildungszentren von Helios Deutschland statt.
Ausbildung am Fresenius Campus Bad Homburg
Insgesamt 56 Nachwuchskräfte starten kommenden Montag bei Fresenius in Bad Homburg und Friedberg ins Berufsleben. An den beiden Standorten bietet das Unternehmen in diesem Jahr 14 Ausbildungsberufe und 18 duale Studiengänge an. Neu im Angebot ist der duale Studiengang „Personalisierte Ernährung“ in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn. Dieser vermittelt interdisziplinäres Wissen aus Ernährungswissenschaft, Medizin und Digitalisierung. Studierende lernen unter anderem, digitale Tools und Künstliche Intelligenz zur Gesundheitsförderung und Prävention einzusetzen.
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren, die Verfügbarkeit finanzieller Mittel sowie unvorhergesehene Auswirkungen internationaler Konflikte. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.