Die folgenden Seiten enthalten Informationen und Dokumente, die nur zu Informationszwecken gedacht sind. Diese stellen weder ein Angebot noch eine Einladung zur Zeichnung oder zum Erwerb von Wertpapieren noch eine Anlageberatung oder sonstige Wertpapierdienstleistungen dar; ferner sind die hierin enthaltenen Informationen oder Dokumente nicht als Grundlage einer vertraglichen oder anderweitigen Verpflichtung gedacht. Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika nicht ohne Registrierung bzw. Befreiung von der Registrierung nach dem U.S. Securities Act 1933 in seiner derzeit gültigen Fassung angeboten oder verkauft werden. Die auf den folgenden Seiten beschriebenen Wertpapiere werden nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika und nicht Personen angeboten, die in den Vereinigten Staaten von Amerika wohnhaft sind oder sonst als "US Persons" im Sinne der Regulation S des US Securities Act 1933, in seiner derzeit geltenden Fassung, gelten.
DIE FOLGENDEN INFORMATIONEN UND DOKUMENTE SIND NICHT FÜR PERSONEN BESTIMMT, DIE
(I) IHREN WOHNSITZ IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, JAPAN ODER AUSTRALIEN HABEN ODER SONST ALS "US PERSONS" IM SINNE DER REGULATION S DES US SECURITIES ACT 1933, IN SEINER DERZEIT GELTENDEN FASSUNG, GELTEN ODER
(II) EINER ANDEREN RECHTSORDNUNG UNTERLIEGEN, NACH WELCHER SOLCHE PERSONEN KEINEN ZUGANG ZU SOLCHEN INFORMATIONEN HABEN DÜRFEN. DIE INFORMATIONEN DÜRFEN VON DEN GENANNTEN PERSONEN WEDER EINGESEHEN NOCH AN DIESE VERTEILT WERDEN.
Um Zugang zu den folgenden Seiten dieser Website zu erhalten, müssen Sie bestätigen, dass Sie
(i) nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan oder Australien wohnhaft sind oder sonst als "US Persons" im Sinne der Regulation S des US Securities Act 1933, in seiner derzeit geltenden Fassung, gelten,
(ii) keine Person sind, die durch das auf sie anwendbare Recht im Zugang zu diesen Informationen beschränkt ist,
(iii) keine der hierin enthaltenen Informationen oder Dokumente an die genannten Personen weiterleiten werden und
(iv) nicht für eine im Zugang beschränkte Person handeln.
Durch Anklicken des "Akzeptieren"-Feldes erklären Sie diese Bestätigung.
DIE IN DIESER BEKANNTMACHUNG ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND WEDER ZUR VERÖFFENTLICHUNG, NOCH ZUR WEITERGABE IN BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA ODER JAPAN BESTIMMT
- Größte Komponente in der Finanzierung für den Erwerb von Quirónsalud
- Vier Tranchen im Volumen von 700 Mio € und 500 Mio €
Fresenius hat heute unbesicherte Anleihen im Gesamtvolumen von 2,6 Mrd € platziert, eingeteilt in vier Tranchen mit unterschiedlichen Laufzeiten:
- eine 5-jährige Anleihe mit einem Volumen von 700 Mio € und einem Kupon von 0,875% bei einem Emissionskurs von 99,732% und einer Rendite von 0,930%,
- eine 7-jährige Anleihe mit einem Volumen von 700 Mio € und einem Kupon von 1,500% bei einem Emissionskurs von 99,875% und einer Rendite von 1,519%,
- eine 10-jährige Anleihe mit einem Volumen von 700 Mio € und einem Kupon von 2,125% bei einem Emissionskurs von 99,359% und einer Rendite von 2,197% sowie
- eine 15-jährige Anleihe mit einem Volumen von 500 Mio € und einem Kupon von 3,000% bei einem Emissionskurs von 99,275% und einer Rendite von 3,061%. Damit platziert Fresenius erstmalig eine Anleihe mit einer Laufzeit von über 10 Jahren.
Die Transaktion wurde vom Markt ausgezeichnet aufgenommen und war deutlich überzeichnet.
Der Emissionserlös dient der Finanzierung der Akquisition von Quirónsalud, Spaniens größter privater Krankenhausgruppe, und allgemeinen Unternehmenszwecken.
Die durchschnittliche Rendite aller Tranchen beträgt ca. 1,8% bei einer durchschnittlichen Laufzeit von ca. 8,8 Jahren. Mit dieser Anleiheemission werden wir die ursprünglich erwartete Durchschnittsverzinsung von 2,0 % über alle für die Akquisition von Quirónsalud verwendeten Finanzierungsinstrumente deutlich unterschreiten.
Die Anleihen wurden unter dem kürzlich aufgelegten Fresenius European Medium Term Note (EMTN)-Programm begeben. Das Programm bietet die Möglichkeit, Anleihen in unterschiedlichen Währungen und Laufzeiten am Fremdkapitalmarkt in standardisierter Form zu platzieren.
Emittentin ist die Fresenius Finance Ireland plc., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Fresenius SE & Co. KGaA.
Fresenius hat die Zulassung der Anleihen zum Handel im regulierten Markt der Luxemburger Börse beantragt.
Diese Bekanntmachung ist weder ein Angebot zum Kauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Australien, Kanada, Japan oder anderen Jurisdiktionen, in denen ein Angebot gesetzlichen Beschränkungen unterliegt. Die in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika oder an oder für Rechnung oder zugunsten von US-Personen nur mit vorheriger Registrierung unter den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung (U.S. Securities Act) oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmeregelungen dürfen die in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere in Australien, Kanada oder Japan, oder an oder für Rechnung von australischen, kanadischen oder japanischen Einwohnern, nicht verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Es findet keine Registrierung der in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere gemäß dem U.S. Securities Act bzw. den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen in Australien, Kanada und Japan statt. In den Vereinigten Staaten von Amerika erfolgt kein öffentliches Angebot der Wertpapiere.
Diese Bekanntmachung dient ausschließlich Werbezwecken und stellt keinen Prospekt dar. Interessierte Anleger sollten ihre Anlageentscheidung bezüglich der in dieser Bekanntmachung erwähnten Wertpapiere ausschließlich auf Grundlage der Informationen aus einem von der Gesellschaft im Zusammenhang mit dem Angebot dieser Wertpapiere veröffentlichten Wertpapierprospekt treffen. Der Wertpapierprospekt wird nach seiner Veröffentlichung bei der Fresenius SE & Co. KGaA (Else-Kröner Strasse 1, 61352 Bad Homburg) kostenfrei erhältlich sein.
Dieses Bekanntmachung wurde auf der Grundlage erstellt, dass ein Angebot von Wertpapieren in einem Mitgliedsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), der die Prospektrichtlinie (2003/71/EG), in der jeweils gültigen Fassung, umgesetzt hat (jeweils ein Relevanter Mitgliedstaat), nur gemäß dem von Fresenius SE & Co. KGaA und Fresenius Finance Finance Ireland Public Limited Company erstellten Prospekt oder gemäß einer Ausnahmebestimmung unter der Prospektrichtlinie, wie in dem Relevanten Mitgliedstaat umgesetzt, vom Erfordernis einen Prospekt für das Angebot zu veröffentlichen, erfolgt.
Weder Fresenius SE & Co. KGaA noch Fresenius Finance Finance Ireland Public Limited Company haben ein Angebot von Wertpapieren unter Umständen genehmigt, unter denen eine Verpflichtung für Fresenius SE & Co. KGaA und Fresenius Finance Finance Ireland Public Limited Company oder eine andere Person besteht, einen Prospekt oder einen Prospektnachtrag zu veröffentlichen.
Diese Bekanntmachung richtet sich an oder ist zur Verteilung in Großbritannien nur für (i) Personen bestimmt, die über professionelle Erfahrung im Umgang mit Kapitalanlagen verfügen entsprechend Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 („Order“) oder (ii) high net worth entities (Institutionelle Investoren), die unter Artikel 49(2) (a) bis (d) der Order fallen (alle diese Personen werden als „relevante Personen“ bezeichnet). Dieses Dokument richtet sich nur an relevante Personen. Andere Personen sollten weder auf Basis dieses Dokuments noch aufgrund eines seiner Inhalte handeln oder sich darauf verlassen.
Diese Bekanntmachung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitig¬keiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Weder Fresenius SE & Co. KGaA noch Fresenius Finance Finance Ireland Public Limited Company übernehmen Verantwortung dafür, die in dieser Bekanntmachnung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
DIE IN DIESER BEKANNTMACHUNG ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND WEDER ZUR VERÖFFENTLICHUNG, NOCH ZUR WEITERGABE IN BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA ODER JAPAN BESTIMMT
- Größte Komponente in der Finanzierung für den Erwerb von Quirónsalud
- Vier Tranchen im Volumen von 700 Mio € und 500 Mio €
Fresenius hat heute unbesicherte Anleihen im Gesamtvolumen von 2,6 Mrd € platziert, eingeteilt in vier Tranchen mit unterschiedlichen Laufzeiten:
- eine 5-jährige Anleihe mit einem Volumen von 700 Mio € und einem Kupon von 0,875% bei einem Emissionskurs von 99,732% und einer Rendite von 0,930%,
- eine 7-jährige Anleihe mit einem Volumen von 700 Mio € und einem Kupon von 1,500% bei einem Emissionskurs von 99,875% und einer Rendite von 1,519%,
- eine 10-jährige Anleihe mit einem Volumen von 700 Mio € und einem Kupon von 2,125% bei einem Emissionskurs von 99,359% und einer Rendite von 2,197% sowie
- eine 15-jährige Anleihe mit einem Volumen von 500 Mio € und einem Kupon von 3,000% bei einem Emissionskurs von 99,275% und einer Rendite von 3,061%. Damit platziert Fresenius erstmalig eine Anleihe mit einer Laufzeit von über 10 Jahren.
Die Transaktion wurde vom Markt ausgezeichnet aufgenommen und war deutlich überzeichnet.
Der Emissionserlös dient der Finanzierung der Akquisition von Quirónsalud, Spaniens größter privater Krankenhausgruppe, und allgemeinen Unternehmenszwecken.
Die durchschnittliche Rendite aller Tranchen beträgt ca. 1,8% bei einer durchschnittlichen Laufzeit von ca. 8,8 Jahren. Mit dieser Anleiheemission werden wir die ursprünglich erwartete Durchschnittsverzinsung von 2,0 % über alle für die Akquisition von Quirónsalud verwendeten Finanzierungsinstrumente deutlich unterschreiten.
Die Anleihen wurden unter dem kürzlich aufgelegten Fresenius European Medium Term Note (EMTN)-Programm begeben. Das Programm bietet die Möglichkeit, Anleihen in unterschiedlichen Währungen und Laufzeiten am Fremdkapitalmarkt in standardisierter Form zu platzieren.
Emittentin ist die Fresenius Finance Ireland plc., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Fresenius SE & Co. KGaA.
Fresenius hat die Zulassung der Anleihen zum Handel im regulierten Markt der Luxemburger Börse beantragt.
Diese Bekanntmachung ist weder ein Angebot zum Kauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Australien, Kanada, Japan oder anderen Jurisdiktionen, in denen ein Angebot gesetzlichen Beschränkungen unterliegt. Die in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika oder an oder für Rechnung oder zugunsten von US-Personen nur mit vorheriger Registrierung unter den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung (U.S. Securities Act) oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmeregelungen dürfen die in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere in Australien, Kanada oder Japan, oder an oder für Rechnung von australischen, kanadischen oder japanischen Einwohnern, nicht verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Es findet keine Registrierung der in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere gemäß dem U.S. Securities Act bzw. den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen in Australien, Kanada und Japan statt. In den Vereinigten Staaten von Amerika erfolgt kein öffentliches Angebot der Wertpapiere.
Diese Bekanntmachung dient ausschließlich Werbezwecken und stellt keinen Prospekt dar. Interessierte Anleger sollten ihre Anlageentscheidung bezüglich der in dieser Bekanntmachung erwähnten Wertpapiere ausschließlich auf Grundlage der Informationen aus einem von der Gesellschaft im Zusammenhang mit dem Angebot dieser Wertpapiere veröffentlichten Wertpapierprospekt treffen. Der Wertpapierprospekt wird nach seiner Veröffentlichung bei der Fresenius SE & Co. KGaA (Else-Kröner Strasse 1, 61352 Bad Homburg) kostenfrei erhältlich sein.
Dieses Bekanntmachung wurde auf der Grundlage erstellt, dass ein Angebot von Wertpapieren in einem Mitgliedsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), der die Prospektrichtlinie (2003/71/EG), in der jeweils gültigen Fassung, umgesetzt hat (jeweils ein Relevanter Mitgliedstaat), nur gemäß dem von Fresenius SE & Co. KGaA und Fresenius Finance Finance Ireland Public Limited Company erstellten Prospekt oder gemäß einer Ausnahmebestimmung unter der Prospektrichtlinie, wie in dem Relevanten Mitgliedstaat umgesetzt, vom Erfordernis einen Prospekt für das Angebot zu veröffentlichen, erfolgt.
Weder Fresenius SE & Co. KGaA noch Fresenius Finance Finance Ireland Public Limited Company haben ein Angebot von Wertpapieren unter Umständen genehmigt, unter denen eine Verpflichtung für Fresenius SE & Co. KGaA und Fresenius Finance Finance Ireland Public Limited Company oder eine andere Person besteht, einen Prospekt oder einen Prospektnachtrag zu veröffentlichen.
Diese Bekanntmachung richtet sich an oder ist zur Verteilung in Großbritannien nur für (i) Personen bestimmt, die über professionelle Erfahrung im Umgang mit Kapitalanlagen verfügen entsprechend Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 („Order“) oder (ii) high net worth entities (Institutionelle Investoren), die unter Artikel 49(2) (a) bis (d) der Order fallen (alle diese Personen werden als „relevante Personen“ bezeichnet). Dieses Dokument richtet sich nur an relevante Personen. Andere Personen sollten weder auf Basis dieses Dokuments noch aufgrund eines seiner Inhalte handeln oder sich darauf verlassen.
Diese Bekanntmachung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitig¬keiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Weder Fresenius SE & Co. KGaA noch Fresenius Finance Finance Ireland Public Limited Company übernehmen Verantwortung dafür, die in dieser Bekanntmachnung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, hat William (Bill) Valle (56) die Leitung der Region Nordamerika übertragen. Valle übernimmt die Position am 16. Januar 2017. Er folgt auf Ronald (Ron) Kuerbitz (57), der Valle noch bis Mitte Februar unterstützt und danach CEO von agilon health wird, einem auf den US-Gesundheitsmarkt spezialisierten Dienstleistungs- und Technologieanbieter.
Ron Kuerbitz sagte: „Ich bin stolz auf das, was wir mit unserem engagierten Team über die vergangenen Jahre für Fresenius Medical Care in Nordamerika erreicht haben. Nun freue ich mich auf einen neuen beruflichen Lebensabschnitt in einem jungen, aufstrebenden Unternehmen, in dem ich andere Facetten des Gesundheitsmarkts kennenlernen werde.“
Valle, der in Nachfolge von Kuerbitz auch in den Vorstand berufen werden soll, verfügt über rund 30 Jahre Erfahrung im Dialysegeschäft. Seit 2014 führt er als Executive Vice President das Dialysedienstleistungsgeschäft und den Bereich Gefäßzugänge von Fresenius Medical Care in Nordamerika. Valle zeichnet damit verantwortlich für 2.400 ambulante und 1.400 stationäre Einrichtungen in den USA und Puerto Rico, in denen insgesamt rund 187.000 Patienten ihre lebensnotwendigen Dialysebehandlungen erhalten.
Zuvor führte Valle Fresenius Medical Care Integrated Renal Services und verantwortete dort unter anderem die Bereiche Fresenius Vascular Care und Business Development sowie die Integration des Apotheken- und Laborgeschäfts in Nordamerika. Bevor Valle im Jahr 2009 zu Fresenius Medical Care kam, bekleidete er Führungspositionen bei mehreren anderen Dialyseanbietern wie etwa Gambro Healthcare, Inc.
Rice Powell, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Medical Care, sagte: „Ich danke Ron Kuerbitz für viele Jahre herausragender Arbeit – vor allem aber für seine starke Rolle bei unserem Aufbau eines umfassenden Versorgungsnetzwerks für unsere Patienten in Nordamerika. Wir wünschen Ron alles Gute für die Zukunft. Gleichzeitig freue ich mich, dass wir mit Bill Valle einen Nachfolger gefunden haben, der für Kontinuität steht und bestens für diese Position geeignet ist. Ich bin sehr zuversichtlich, dass er mit der Unterstützung unseres hervorragenden Management-Teams unser integriertes Versorgungsnetzwerk rund um die Behandlung nierenkranker Patienten weiter ausbauen und unser Geschäft insgesamt erfolgreich weiterentwickeln wird.“
Stephan Sturm, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Fresenius Medical Care Management AG, sagte: „Bill Valle hat schon über die letzten Jahre maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung von Fresenius Medical Care in Nordamerika beigetragen. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Dialyse und ein ausgezeichnetes Verständnis der strategischen Chancen aber auch der Herausforderungen. Damit ist er der richtige Mann, unser Dialysegeschäft in Nordamerika in eine weiter erfolgreiche Zukunft zu führen.“
Fresenius Medical Care ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, von denen sich weltweit mehr als 2,8 Millionen Patienten regelmäßig einer Dialysebehandlung unterziehen. In einem Netz aus 3.579 Dialysezentren betreut das Unternehmen weltweit 306.366 Dialysepatienten. Fresenius Medical Care ist zudem der führende Anbieter von Dialyseprodukten wie Dialysegeräten und Dialysefiltern. Im Bereich Versorgungsmanagement baut das Unternehmen sein Angebot zusätzlicher medizinischer Dienstleistungen rund um die Dialyse aus. Fresenius Medical Care ist an der Börse Frankfurt (FME) und an der Börse New York (FMS) notiert.
Weitere Informationen im Internet unter www.freseniusmedicalcare.com/de.
Rechtliche Hinweise:
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen.
Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und
zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts-, und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
Das von Fresenius Medical Care Holdings, Inc. (FMCNA) gemeinsam mit Patientenvertretern und anderen Dialyseanbietern in den USA angerufene US-Gericht hat am Donnerstag entschieden, dass eine neue Verordnung der amerikanischen Gesundheitsbehörde CMS (Centers for Medicare und Medicaid) nicht wie geplant am heutigen Freitag in Kraft tritt. Das Inkrafttreten der Verordnung ist vorläufig bis 26. Januar 2017 ausgesetzt. Eine gerichtliche Anhörung ist für 18. Januar 2017 anberaumt.
Die Verordnung würde – vereinfacht gesagt – verhindern, dass bedürftige Dialysepatienten einen über das Minimum hinausgehenden Krankenversicherungsschutz erwerben können, wenn sie von gemeinnützigen Wohlfahrtsorganisationen Zuschüsse zur Finanzierung ihres Versicherungsbeitrags erhalten. Die betroffenen Patienten dürften entweder keine Unterstützung mehr erhalten oder müssten in Versicherungsprogramme wechseln, die ihnen deutlich weniger Leistungen anbieten. Bedürftige Dialysepatienten würden damit schlechter gestellt als andere bedürftige Patientengruppen, die weiterhin ihren Versicherungsschutz frei wählen dürfen. Dagegen richtet sich die Klage.
Fresenius Medical Care ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, von denen sich weltweit mehr als 2,8 Millionen Patienten regelmäßig einer Dialysebehandlung unterziehen. In einem Netz aus 3.579 Dialysezentren betreut das Unternehmen weltweit 306.366 Dialysepatienten. Fresenius Medical Care ist zudem der führende Anbieter von Dialyseprodukten wie Dialysegeräten und Dialysefiltern. Im Bereich Versorgungsmanagement baut das Unternehmen sein Angebot zusätzlicher medizinischer Dienstleistungen rund um die Dialyse aus. Fresenius Medical Care ist an der Börse Frankfurt (FME) und an der Börse New York (FMS) notiert.
Weitere Informationen im Internet unter www.freseniusmedicalcare.com/de.
Rechtliche Hinweise:
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen.
Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und
zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts-, und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
Fresenius Medical Care Holdings, Inc. (FMCNA) hat gemeinsam mit Patientenvertretern und anderen Dialyseanbietern in den USA eine Klage gegen das Inkrafttreten einer neuen Verordnung der amerikanischen Gesundheitsbehörde CMS (Centers for Medicare und Medicaid) eingereicht. Diese Verordnung würde – vereinfacht gesagt – verhindern, dass bedürftige Dialysepatienten einen über das Minimum hinausgehenden Krankenversicherungsschutz erwerben können, wenn sie von gemeinnützigen Wohlfahrtsorganisationen Zuschüsse zur Finanzierung ihres Versicherungsbeitrags erhalten. Bedürftige Dialysepatienten würden damit schlechter gestellt als andere bedürftige Patientengruppen, die weiterhin ihren Versicherungsschutz frei wählen dürfen. Dagegen wendet sich die Klage.
Von der geplanten Verordnung betroffen wären bei FMCNA je nach Auslegung zwischen 700 und 2.000 der insgesamt mehr als 180.000 Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz, die das Unternehmen in den USA behandelt. Weltweit behandelt das Unternehmen über 300.000 Dialysepatienten in mehr als 3.500 Dialysezentren.
Die betroffenen Patienten dürften entweder keine Unterstützung mehr erhalten oder müssten in Versicherungsprogramme wechseln, die ihnen deutlich weniger Leistungen anbieten. In der Folge würden auch die Betreiber von Dialysezentren deutlich niedrigere Vergütungen für die Behandlung dieser Patienten erhalten.
Viele bedürftige US-Amerikaner erhalten Zuschüsse von gemeinnützigen Wohltätigkeitsorganisationen, die ihnen helfen, eine Krankenversicherung zu finanzieren. Seit Jahrzehnten betreibt die American Kidney Fund (AKF) ein solches Programm zur Unterstützung von Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz.
Am 3. Januar 2017 hat die U.S. Generalanwaltschaft für den District of Massachusetts FMCNA aufgefordert, Informationen über die Subvention von Krankenversicherungsbeiträgen durch die AKF bereitzustellen. FMCNA kooperiert bei dieser Untersuchung.
Fresenius Medical Care ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, von denen sich weltweit mehr als 2,8 Millionen Patienten regelmäßig einer Dialysebehandlung unterziehen. In einem Netz aus 3.579 Dialysezentren betreut das Unternehmen weltweit 306.366 Dialysepatienten. Fresenius Medical Care ist zudem der führende Anbieter von Dialyseprodukten wie Dialysegeräten und Dialysefiltern. Im Bereich Versorgungsmanagement baut das Unternehmen sein Angebot zusätzlicher medizinischer Dienstleistungen rund um die Dialyse aus. Fresenius Medical Care ist an der Börse Frankfurt (FME) und an der Börse New York (FMS) notiert.
Weitere Informationen im Internet unter www.freseniusmedicalcare.com/de.
Rechtliche Hinweise:
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen.
Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und
zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts-, und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechsel-kursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
- Keine Auflagen der spanischen Kartellbehörde
- Abschluss der Transaktion zum 31. Januar 2017 erwartet
Fresenius Helios hat heute die kartellrechtliche Freigabe für den Erwerb von Quirónsalud, Spaniens größtem privaten Krankenhausbetreiber, erhalten. Das zuständige spanische Kartellamt hat die Übernahme ohne Auflagen genehmigt. Damit kann die Transaktion zum 31. Januar 2017 abgeschlossen werden. Quirónsalud wird ab 1. Februar 2017 konsolidiert.
Mit 43 Krankenhäusern, 39 ambulanten Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement bietet Quirónsalud ein umfassendes medizinisches Leistungsspektrum in der stationären und ambulanten Versorgung. Die Gruppe ist in allen wirtschaftlich wichtigen Ballungsräumen Spaniens vertreten und beschäftigt rund 35.000 Mitarbeiter. Mit dem Erwerb baut Fresenius Helios seine Position als Europas größter privater Klinikbetreiber aus.
Aufgrund des erwarteten deutlichen Umsatz- und Ergebnisbeitrags der Akquisition wird Fresenius im Rahmen der Publikation der Geschäftszahlen 2016 einen neuen mittelfristigen Konzernausblick veröffentlichen.
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
- Keine Auflagen der spanischen Kartellbehörde
- Abschluss der Transaktion zum 31. Januar 2017 erwartet
Fresenius Helios hat heute die kartellrechtliche Freigabe für den Erwerb von Quirónsalud, Spaniens größtem privaten Krankenhausbetreiber, erhalten. Das zuständige spanische Kartellamt hat die Übernahme ohne Auflagen genehmigt. Damit kann die Transaktion zum 31. Januar 2017 abgeschlossen werden. Quirónsalud wird ab 1. Februar 2017 konsolidiert.
Mit 43 Krankenhäusern, 39 ambulanten Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement bietet Quirónsalud ein umfassendes medizinisches Leistungsspektrum in der stationären und ambulanten Versorgung. Die Gruppe ist in allen wirtschaftlich wichtigen Ballungsräumen Spaniens vertreten und beschäftigt rund 35.000 Mitarbeiter. Mit dem Erwerb baut Fresenius Helios seine Position als Europas größter privater Klinikbetreiber aus.
Aufgrund des erwarteten deutlichen Umsatz- und Ergebnisbeitrags der Akquisition wird Fresenius im Rahmen der Publikation der Geschäftszahlen 2016 einen neuen mittelfristigen Konzernausblick veröffentlichen.
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
Die Weihnachtsspende von Fresenius Kabi Deutschland in Höhe von 20.000 Euro geht in diesem Jahr an das Blindeninstitut Thüringen. Das Unternehmen unterstützt damit schulische Bildungs- und Förderangebote für sehbehinderte und blinde Kinder und Jugendliche. Außerdem werden Wohn- und Fortbildungsmöglichkeiten für Erwachsene mit zum Teil schweren Mehrfachbehinderungen gefördert.
Die Förderangebote des Blindeninstituts Thüringen reichen von einer mobilen Frühförderung, bei der Kinder und ihre Familien zu Hause besucht werden, bis zu einer eigenen Schule. „An dieser Schule werden sehbehinderte, blinde und nicht sehbehinderte Schülerinnen und Schüler zusammen unterrichtet, hier wird Inklusion gelebt“, so Institutsleiterin Annette Peters. Viele Kinder haben weitere Behinderungen und benötigen daher zusätzliche Unterstützung. „Bei uns werden Kinder und ihre Eltern ganzheitlich begleitet. In diesem interdisziplinären Ansatz liegt unsere besondere Stärke“, so Verona Mau, stellvertretende Institutsleiterin.
Über das Lernen hinaus betreibt das Blindeninstitut Thüringen auch besondere Orte zum Leben und Arbeiten für Erwachsene. Die Blindeninstitutsstiftung bietet verschiedene Wohnangebote, die von „Wohntraining“ über betreute Wohnformen bis hin zu umfassender Lebensbegleitung für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf reichen. In einer Spezialwerkstatt finden Menschen mit vielfachen Behinderungen eine sinnvolle Arbeit.
„Die Arbeit der Blindeninstitutsstiftung hat uns sehr berührt“, so Christine Hensel, Marketing-Leiterin für Ernährung, Infusionen und Arzneimittel bei Fresenius Kabi Deutschland, anlässlich der Scheckübergabe in Bad Homburg. „Wir sind von dem ganzheitlichen Ansatz überzeugt und möchten mit unserer Spende die Vision des Gründers unterstützen, sehbehinderten und blinden Menschen eine Perspektive zu bieten.“
Die Blindeninstitutsstiftung wurde im Jahr 1853 von Graf Moritz zu Bentheim-Tecklenburg-Rheda, einem zwar adeligen, aber nicht vermögenden Humanisten gegründet. Ihn beschäftigte das Schicksal der vielen Blinden in seiner Region, die damals als „nicht bildbar“ galten und ihren Lebensunterhalt nicht selbst verdienen konnten. Mit der Stiftungsgründung und dem Sammeln von Spenden ermöglichte er blinden Kindern den Schulbesuch und gab ihnen dadurch eine Perspektive. Außerdem sorgte er für einen respektvolleren Umgang mit Blinden. Stammsitz der in Bayern und Thüringen agierenden Stiftung ist Würzburg.
Weitere Informationen zur Blindeninstitutsstiftung (BIS) sind unter www.blindeninstitut.de erhältlich.
Fresenius Kabi Deutschland ist einer der führenden Anbieter in den Bereichen Ernährung, Infusionen, Arzneimittel und Medizinprodukte. “Wir helfen Menschen“ steht für die eine große Motivation, die uns antreibt. Allen Menschen, die sich für das Wohl von Patienten und Pflegebedürftigen einsetzen, gibt Fresenius Kabi Deutschland dieses Versprechen. Als Partner im Gesundheitswesen übernimmt das Unternehmen Verantwortung für hochwertige, individuell abgestimmte Produkt- und Serviceangebote, die den Einsatz für Therapieerfolg und Lebensqualität in der Klinik, der Arztpraxis, der Pflegeeinrichtung oder zuhause einfacher und sicherer machen.
Weiterführende Informationen zu den Aktivitäten von Fresenius Kabi Deutschland finden Sie auf der Internetseite www.fresenius-kabi.de.
Fresenius hat Schuldscheindarlehen mit einem Gesamtvolumen von 1,0 Mrd € platziert. Aufgrund der starken Nachfrage wurde das Emissionsvolumen deutlich aufgestockt. Die aus fester und variabler Verzinsung bestehenden Tranchen haben Laufzeiten von fünf, sieben und zehn Jahren. Der Emissionserlös dient der allgemeinen Unternehmensfinanzierung sowie der Akquisition von Quirónsalud. Die Auszahlung der Schuldscheindarlehen erfolgt am 31. Januar 2017. An der Transaktion haben sich insgesamt mehr als 230 Investoren beteiligt. Die Schuldscheindarlehen wurden von der Bayerischen Landesbank, Deutsche Bank AG, DZ BANK und NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale arrangiert.
Fresenius hat Schuldscheindarlehen mit einem Gesamtvolumen von 1,0 Mrd € platziert. Aufgrund der starken Nachfrage wurde das Emissionsvolumen deutlich aufgestockt. Die aus fester und variabler Verzinsung bestehenden Tranchen haben Laufzeiten von fünf, sieben und zehn Jahren. Der Emissionserlös dient der allgemeinen Unternehmensfinanzierung sowie der Akquisition von Quirónsalud. Die Auszahlung der Schuldscheindarlehen erfolgt am 31. Januar 2017. An der Transaktion haben sich insgesamt mehr als 230 Investoren beteiligt. Die Schuldscheindarlehen wurden von der Bayerischen Landesbank, Deutsche Bank AG, DZ BANK und NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale arrangiert.