Direkt zum Inhalt

Stephanie Huck
Senior-Referentin Interne Kommunikation
T: +49 (0) 6172 608-2531
stephanie.huck@fresenius.com

Die Europäische Arzneimittelbehörde (European Medicines Agency, EMA) hat den Zulassungsantrag von Fresenius Kabi für MSB11456, einem Biosimilar-Kandidaten von RoActemra® (Tocilizumab)*, zur Prüfung akzeptiert. Dies ist ein wichtiger Entwicklungsfortschritt der Biosimilar-Pipeline von Fresenius Kabi und bereits der dritte eingereichte Biosimilar-Kandidat des Unternehmens in der Europäischen Union. Der Zulassungsantrag umfasst Darreichungsformen sowohl für die subkutane (vorgefüllte Fertigspritze und Autoinjektor) als auch für die intravenöse Verabreichung.

*RoActemra® ist eine eingetragene Marke der Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Corp., einer Tochtergesellschaft der Roche-Gruppe.
.

Die Europäische Arzneimittelbehörde (European Medicines Agency, EMA) hat den Zulassungsantrag von Fresenius Kabi für MSB11456, einem Biosimilar-Kandidaten von RoActemra® (Tocilizumab)*, zur Prüfung akzeptiert. Dies ist ein wichtiger Entwicklungsfortschritt der Biosimilar-Pipeline von Fresenius Kabi und bereits der dritte eingereichte Biosimilar-Kandidat des Unternehmens in der Europäischen Union. Der Zulassungsantrag umfasst Darreichungsformen sowohl für die subkutane (vorgefüllte Fertigspritze und Autoinjektor) als auch für die intravenöse Verabreichung.

*RoActemra® ist eine eingetragene Marke der Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Corp., einer Tochtergesellschaft der Roche-Gruppe.
.

August 17

17. August 2022
Bad Homburg, Deutschland

SdK Privataktionärsveranstaltung

Sitz der Gesellschaft/Registered Office: Alzenau, Ufr.
Handelsregister/Commercial Register: Amtsgericht Aschaffenburg - HRB 4368
Geschäftsführer/Managing Directors: Stefan Blei

Der Inhalt dieser E-Mail sowie sämtliche übermittelten Daten und Anhänge sind streng vertraulich. Wenn Sie nicht der vorgesehene Empfänger dieser E-Mail sind, bitten wir Sie zu beachten, dass jede Form der Kenntnisnahme, Vervielfältigung, Weitergabe oder Veröffentlichung der Inhalte dieser E-Mail unzulässig ist. Wir möchten Sie bitten, den Absender telefonisch oder per E-Mail zu informieren und diese E-Mail vollständig von Ihrem System zu entfernen.

This e-mail message is intended solely for the use of the addressee and may contain legally privileged and confidential information. If you are not the intended recipient or his/her representative, please be advised that any dissemination, distribution, copying, or the use of this message or its attachments is strictly prohibited. If you have received this message in error, please notify the sender immediately and please delete this message and all attachments from your computer.

September 06

06. September 2022
Frankfurt am Main, Deutschland

Commerzbank and ODDO BHF’s annual Corporate Conference

September 07

07. September 2022
London, UK

Goldman Sachs – 19th Annual European Medtech and Healthcare Services Conference

Fresenius Kabi führt in den USA über die nächsten drei Jahre zweidimensionale (2D) Barcodes auf pharmazeutischen Produkten wie Fläschchen, Spritzen, Infusionslösungen und parenteralen Ernährungsprodukten ein. Gesundheitseinrichtungen können dadurch die bisher manuelle Eingabe von Daten automatisieren und somit die Fehleranfälligkeit reduzieren. Fresenius Kabi hat sich als erstes Pharmaunternehmen in den USA dazu verpflichtet, alle Arzneimittel mit 2D-Barcodes zu versehen. Das Projekt ist ein wichtiger Meilenstein im Rahmen der globalen Produktkennzeichnungsinitiative von Fresenius Kabi. Mit scannbaren Produkten möchte das Unternehmen einen weiteren Beitrag zur Kundenzufriedenheit und Patientensicherheit leisten.

Fresenius Kabi führt in den USA über die nächsten drei Jahre zweidimensionale (2D) Barcodes auf pharmazeutischen Produkten wie Fläschchen, Spritzen, Infusionslösungen und parenteralen Ernährungsprodukten ein. Gesundheitseinrichtungen können dadurch die bisher manuelle Eingabe von Daten automatisieren und somit die Fehleranfälligkeit reduzieren. Fresenius Kabi hat sich als erstes Pharmaunternehmen in den USA dazu verpflichtet, alle Arzneimittel mit 2D-Barcodes zu versehen. Das Projekt ist ein wichtiger Meilenstein im Rahmen der globalen Produktkennzeichnungsinitiative von Fresenius Kabi. Mit scannbaren Produkten möchte das Unternehmen einen weiteren Beitrag zur Kundenzufriedenheit und Patientensicherheit leisten.

abonnieren