Skip to main content

Die  operative Umsetzung des Menschenrechtsprogramms ist durch eine konzernweite Governance sowie klare Verantwortlichkeiten sowohl in den Unternehmensbereichen als auch auf Konzernebene gewährleistet. Der Vorstand überwacht das konzernweite Menschenrechtsprogramm. Die Konzernfunktion Risk & Integrity berichtet direkt an das für Sustainability verantwortliche Vorstandsmitglied. 

Innerhalb dieser Konzernfunktion ist das Group Human Rights Office für den konzernweiten Ansatz der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht verantwortlich, z. B. für die Methodik zur Bewertung von Menschenrechtsrisiken. Es unterstützt die Unternehmensbereiche bei der Umsetzung von Maßnahmen und ist verantwortlich für die Überwachung ihrer Aktivitäten zur Einhaltung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten. Zudem verfolgt das Group Human Rights Office relevante rechtliche und regulatorische Entwicklungen. Es führt auch den Vorsitz im Human Rights Council und berichtet anlassbezogen an das Risk Steering Committee des Konzerns.

Jeder Unternehmensbereich hat eine Menschenrechtsfunktion benannt, die für das Management der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten und für die operative Umsetzung der konzernweiten Menschenrechtsstrategie im jeweiligen Unternehmensbereich verantwortlich ist. Sie berichtet an das Group Human Rights Office sowie an den Vorstand bzw. die Geschäftsführung des jeweiligen Unternehmensbereichs.

Für  die relevanten Fachgebiete haben wir Risikoverantwortliche bestimmt. Diese sind als Fachleute für die Durchführung von Risikoanalysen sowie die Umsetzung entsprechender Präventionsmaßnahmen in ihrem Verantwortungsbereich zuständig, z. B. im Personalbereich, im Einkauf oder der Abteilung für Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. 

Diese Aufgaben werden in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Risikomanagementfunktionen sowie mit der Menschenrechtsfunktion des Unternehmensbereichs erfüllt, an die alle Informationen zu berichten sind. Dieser funktionsübergreifende Austausch gewährleistet ein Vier-Augen-Prinzip. 

Um  den Austausch über aktuelle menschenrechtsbezogene Initiativen und Themen innerhalb des Fresenius-Konzerns zu fördern, haben wir ein Human Rights Council eingerichtet. Es setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Funktionen wie Compliance, Nachhaltigkeit, HR, Kommunikation und Einkauf sowie den Menschenrechtsfunktionen und dem Group Human Rights Office zusammen.

Das  Human Rights Council trifft sich quartalsweise. Schwerpunkte der Treffen sind die weitere Implementierung des Menschenrechtsprogramms, die Weiterentwicklung der Berichtsstrukturen sowie die Erhöhung der Transparenz entlang unserer Wertschöpfungsketten.

Überprüfung des Risikomanagements: Wirksamkeit und Angemessenheit

Das Group Human Rights Office unterstützt die Unternehmensbereiche und überwacht deren Aktivitäten zur Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten. Die Angemessenheit und Wirksamkeit werden über die implementierten Prozesse, Maßnahmen und entsprechenden Dokumentationen geprüft.

Neben der Überprüfung durch das Group Human Rights Office sind zudem interne Kontrollen ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements von Fresenius. Das Internes Kontrollsystem (IKS) besteht aus einem umfassenden Set an internen Kontrollen und ergänzenden Prozessen. Die Ergebnisse fließen in die regelmäßige Überprüfung unseres Menschenrechtsprogramms auf Angemessenheit und Wirksamkeit ein.

Wir  arbeiten kontinuierlich daran, die Prozesse und Verfahren unseres Menschenrechtsprogramms weiterzuentwickeln und auszubauen. Darüber hinaus verproben wir bestehende Verfahren sowie neue Ansätze und Konzepte gemeinsam mit verschiedenen Akteuren. Dazu gehören z.B. offizielle Beratungsstellen zur Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten sowie spezialisierte Beratungsgesellschaften. 
 

Kontakt

Fresenius SE & Co. KGaA
Else-Kröner-Str. 1
61352 Bad Homburg
Deutschland

humanrights@fresenius.com

Hinweisgebersystem

Hinweise zu möglichen menschenrechtlichen oder andersartigen Compliance-Verstößen können Sie rund um die Uhr namentlich oder anonym über unser Hinweisgebersystem* melden: 

Telefonnummer: +49 (0) 800 181 1338*
https://freseniusgroup.ethicspoint.com

Weitere Infos zum Hinweisgebersystem

*Es gelten die Tarife Ihres Mobilfunk- bzw. Festnetzvertrages.