17. Mai 2025
Visionäre Wegbereiterin: Fresenius und die Else Kröner- Fresenius-Stiftung feiern 100 Jahre Else Kröner
Mit einer Festveranstaltung ehren der Gesundheitskonzern Fresenius und die Else Kröner-Fresenius-Stiftung heute das beeindruckende Lebenswerk von Else Kröner, geb. Fernau (1925 bis 1988). Dazu sind rund 170 Gäste aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, und Gesellschaft ins Frankfurter Städel Museum geladen, darunter Medizin-Nobelpreisträger Prof. Dr. Craig Mello, Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Alexander Hetjes, Oberbürgermeister Bad Homburg v.d.H. sowie Wolfgang Kirsch, Aufsichtsratsvorsitzender von Fresenius.
Else Kröner wurde vor 100 Jahren am 15. Mai 1925 in Frankfurt am Main geboren. Als langjährige Fresenius-Geschäftsführerin und spätere Vorsitzende des Aufsichtsrats legte sie den Grundstein für den Erfolg des weltweit führenden Gesundheitskonzerns Fresenius. Die 1983 von ihr gegründete Else Kröner- Fresenius-Stiftung (EKFS) ist heute die größte Medizin fördernde Stiftung Deutschlands.
„Else Kröner war eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen Deutschlands. Sie hat das Weltunternehmen Fresenius geformt und damit Wirtschaftsgeschichte geschrieben. Anlässlich ihres 100. Geburtstags wollen wir ihre Lebensleistung würdigen. Zeit ihres Lebens haben sie Weitsicht und unternehmerischer Mut ausgezeichnet. Diese Eigenschaften sind für Wachstum und Wohlstand des Standorts Deutschland auch heute wieder gefragt. Wir, die 176.000 Kolleginnen und Kollegen bei Fresenius, haben von Else Kröner die Aufgabe übernommen, Fresenius erfolgreich weiterzuentwickeln. Mit #FutureFresenius machen wir genau das, damit wir auch in Zukunft unseren Anspruch erfüllen: Wir retten und verbessern das Leben von Menschen. Wir sind: Committed to Life“, sagte Michael Sen, Vorstandsvorsitzender von Fresenius.
„Else Kröner war gleichermaßen herausragende Unternehmerin und leidenschaftliche Förderin der medizinischen Forschung und Bildung. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Vision haben die Else Kröner-Fresenius-Stiftung zu dem gemacht, was sie heute ist – eine treibende Kraft in der Förderung von Wissenschaft und Gesundheit. Seit unserem Bestehen haben wir mehr als 700 Millionen Euro bewilligt – für rund 2.800 medizinisch-wissenschaftliche und humanitäre Projekte. Ihr außergewöhnliches Lebenswerk ist eine bleibende Inspiration für uns alle“, erläuterte Dr. Dieter Schenk, Vorsitzender des Stiftungsrats der Else Kröner-Fresenius-Stiftung.
Von der Apotheke zum Weltunternehmen, das Industriestandards setzt
Als Else Kröner, Ziehtochter des Firmengründers Dr. Eduard Fresenius, 1952 offiziell die Leitung der Frankfurter Hirsch-Apotheke und der „Dr. Eduard Fresenius chemisch-pharmazeutische Industrie KG“ übernahm, beschäftigte das Familienunternehmen gerade einmal rund 40 Mitarbeitende. Die studierte Pharmazeutin baute es mit unternehmerischem Weitblick zu einem globalen Gesundheitskonzern aus – durch die Erweiterung der Produktpalette, die Entwicklung eigener Dialysegeräte, die Erschließung internationaler Märkte und gezielte Firmenübernahmen. Unter ihrer Führung und der ihres Ehemannes Dr. Hans Kröner entwickelten Fresenius-Forscher wesentliche medizinische Innovationen für den europäischen Markt. Dazu zählen beispielsweise Infusionslösungen in Kunststoffflaschen, die heute noch als Industriestandard gelten, oder die erste Flüssignahrung für Diabetiker.
Else Kröners Vermächtnis
Else Kröners Leistung und Engagement prägen Fresenius bis heute. Das Unternehmen steht für den Zugang zu bezahlbaren und innovativen Medizinprodukten sowie klinischer Versorgung in höchster Qualität. Jährlich versorgt Fresenius rund 26 Millionen Patientinnen und Patienten und verbessert das Leben von etwa 450 Millionen Menschen weltweit. Mit der aktuellen Rejuvenate- Phase des Programms #FutureFresenius richtet sich das Unternehmen konsequent auf die Gesundheitsversorgung von morgen aus. Else Kröners Werte spiegeln sich in den Fresenius-Prinzipien wider und werden täglich von Mitarbeitenden in mehr als 80 Ländern gelebt.
Else Kröner Fresenius Preis für medizinische Forschung
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung verleiht im Rahmen des heutigen Festakts den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Forschung an die US-amerikanische Forscherin Prof. Dr. Anastasia Khvorova für ihre bahnbrechenden Arbeiten im Bereich RNA-basierter Therapien. Zudem präsentiert die Stiftung einen neuen Portraitfilm über Leben und Wirken von Else Kröner.
Weitere Informationen zu Else Körner unter
https://www.fresenius.com/de/100JahreElseKroener
Fresenius SE & Co. KGaA (Frankfurt/Xetra: FRE) ist ein weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen mit Sitz in Bad Homburg v. d. Höhe, Deutschland. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete Fresenius einen Jahresumsatz von 21,5 Milliarden Euro. Derzeit beschäftigt Fresenius rund 176.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Fresenius umfasst die operativen Unternehmensbereiche Fresenius Kabi und Fresenius Helios sowie eine Unternehmensbeteiligung an Fresenius Medical Care. Fresenius Helios ist mit rund 140 Krankenhäusern und zahlreichen ambulanten Einrichtungen der führende private Krankenhausbetreiber in Deutschland und Spanien, der jedes Jahr rund 26 Millionen Patientinnen und Patienten versorgt. Das Produktportfolio von Fresenius Kabi erreicht jährlich 450 Millionen Patienten und umfasst eine Reihe hochkomplexer Biopharmazeutika, klinische Ernährung, Medizintechnik sowie intravenös verabreichte generische Arzneimittel und Fluids. Fresenius wurde im Jahr 1912 vom Frankfurter Apotheker Dr. Eduard Fresenius gegründet. Nach seinem Tod übernahm Else Kröner 1952 die Firmenleitung und legte die Basis für ein Unternehmen, das heute das Ziel verfolgt, die Gesundheit der Menschen zu verbessern. Größter Anteilseigner ist die gemeinnützige Else Kröner-Fresenius-Stiftung, die sich der Förderung medizinischer Forschung und Unterstützung humanitärer Projekte verschrieben hat.
Weitere Informationen im Internet unter www.fresenius.de.
Besuchen Sie unsere Mediathek: www.fresenius.com/de/mediathek