5. Mai 2009
Fresenius Medical Care eröffnet erste eigene Dialyseklinik in Schweden
Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit chronischem Nierenversagen, hat in Trelleborg seine erste eigene Dialyseklinik in Schweden eröffnet. Die Verwaltung der Region Skåne (Südschweden) hatte sich in einem Auswahlverfahren für Fresenius Medical Care als künftigen Klinikbetreiber entschieden.
„Den Patienten eine bestmögliche Dialysebehandlung anzubieten stellt höchste Ansprüche an Qualität und Effizienz", sagte Dr. Emanuele Gatti, Vorstand von Fresenius Medical Care für die Regionen Europa, Lateinamerika, Nahost und Afrika. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Leistungsspektrum die zuständigen Gremien überzeugt haben. Nun können wir nicht nur innovative Technologien, sondern auch unsere Behandlungskonzepte und damit unsere gesamte Expertise in der Dialyse anbieten."
Die neue Dialyseklinik wurde in rund fünf Monaten nach dem neusten wissenschaftlichen und technischen Standard eingerichtet und befindet sich in unmittelbarer Nähe des städtischen Krankenhauses. Die Kosten beliefen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Mit einer Fläche von rund 700 Quadratmetern und 13 Behandlungsplätzen kann die Klinik bis zu 40 Patienten mit chronischem Nierenversagen behandeln; zunächst wird das Team – ein Facharzt (Nephrologe) und Pflegepersonal – 30 Patienten betreuen.
Mittelfristig plant Fresenius Medical Care die Eröffnung weiterer Dialysekliniken in Schweden. Dazu hat das Unternehmen eine eigene Tochtergesellschaft gegründet, die Nephrocare Sverige AB mit Sitz in Sollentuna bei Stockholm.
Ende 2008 wurden weltweit mehr als 2,3 Millionen Menschen wegen chronischen Nierenversagens behandelt. Die Nieren dieser Patienten können die Abfallprodukte des Stoffwechsels sowie überschüssiges Wasser nicht mehr aus dem Blut filtern und über den Urin ausscheiden. Damit sich die Giftstoffe nicht im Blut ansammeln und weitere Organe schädigen, sind derzeit mehr als 1,7 Millionen Patienten auf eine regelmäßige, lebensrettende Dialyse-Therapie angewiesen. In Schweden gibt es derzeit rund 3.800 Dialyse-Patienten.
Fresenius Medical Care behandelt seine Patienten in Trelleborg mit der Hämodialyse, der mit etwa 89 Prozent weltweit bevorzugten Therapieform. Dabei wird das Blut des Patienten in einer künstlichen Niere (Dialysator) außerhalb des Körpers gereinigt. Der Blutkreislauf wird dabei von einer Dialysemaschine überwacht und gesteuert.
Fresenius Medical Care ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit chronischem Nierenversagen, von denen sich weltweit mehr als 1,77 Millionen Patienten regelmäßig einer Dialysebehandlung unterziehen. In einem Netz aus 2.448 Dialysekliniken in Nordamerika, Europa, Asien, Lateinamerika und Afrika betreut Fresenius Medical Care 187.476 Dialysepatienten. Fresenius Medical Care ist ebenfalls der weltweit führende Anbieter von Dialyseprodukten wie Hämodialyse-Geräten, Dialysatoren und damit verbundenen Einweg-Produkten. Fresenius Medical Care ist an der Börse Frankfurt (FME, FME3) und an der Börse New York (FMS, FMS/P) notiert.
Weitere Informationen über Fresenius Medical Care im Internet unter www.fmc-ag.de.
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts-, und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.