Direkt zum Inhalt

Fresenius Kabi hat heute die Markteinführung des Tocilizumab-Biosimilars Tyenne®, das auf RoActemra®** (Tocilizumab) referenziert, in der Europäischen Union bekannt gegeben. 

Tyenne® ist das erste Biosimilar von Tocilizumab, das in Europa für die Behandlung verschiedener Entzündungs- und Immunkrankheiten erhältlich ist.

Tyenne® ist das dritte zugelassene Biosimilar von Fresenius Kabi, das in Europa auf den Markt gebracht wird. Tyenne® bietet Patienten und Gesundheitsdienstleistern ein flexibles Spektrum an anwenderfreundlichen subkutanen (Fertigspritze und Autoinjektor) und intravenösen (Ampullen) Verabreichungsmöglichkeiten. 

* Tyenne® (Tocilizumab) ist eine eingetragene Marke der Fresenius Kabi Deutschland GmbH in ausgewählten Ländern. 
** RoActemra® ist eine eingetragene Marke der Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Corp, einem Mitglied der Roche-Gruppe.

Fresenius Kabi ist von Vizient, Inc. zum „Lieferant des Jahres 2023“ ernannt worden. Vizient ist die größte US-amerikanische Einkaufsorganisation für Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen. Die Auszeichnung spiegelt das Engagement von Fresenius Kabi wider, durch Zusammenarbeit und Innovation die Qualität der Patientenversorgung und Patientensicherheit zu verbessern.

Fresenius Kabi wurde bereits zum zweiten Mal zum „Lieferant des Jahres“ von Vizient ernannt. 

Fresenius Kabi und sein Lizenzpartner Formycon haben heute bekannt gegeben, dass die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) den Antrag auf Marktzulassung für FYB202, ein Ustekinumab-Biosimilar-Kandidaten, angenommen hat. FYB202 bezieht sich auf Stelara®* von Johnson & Johnson, einem humanen monoklonalen Antikörper zur Behandlung von Immunerkrankungen.

Fresenius Kabi ist der Vermarktungspartner. Die Zulassung des Antrags ist ein weiterer Meilenstein in der Wachstumsstrategie Vision 2026 des Unternehmens.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Fresenius Kabi. 

* Stelara® ist eine eingetragene Marke von Johnson & Johnson

Fresenius stellt dem Deutschen Roten Kreuz e.V. 500.000 Euro zur Verfügung, um die von dem Erdbeben in Marokko und der Flutkatastrophe in Libyen betroffenen Menschen zu unterstützen. Mit dieser Geldspende wird die direkte Katastrophenhilfe vor Ort unterstützt. Darüber hinaus engagiert sich Fresenius auch weiterhin in Krisensituationen mit dringend benötigten Medizinprodukten aus dem eigenen Produktportfolio.

Das mehrheitlich im Besitz von Fresenius Kabi befindliche Unternehmen mAbxience hat heute eine strategische Partnerschaft mit Abbott bekanntgeben, um mehrere Biosimilars mit den Schwerpunkten Onkologie, Frauengesundheit („Women’s Health“) und Atemwegserkrankungen in Schwellenländern in Lateinamerika, Südostasien, dem Mittleren Osten und Afrika zu vermarkten. Die ersten Moleküle werden voraussichtlich 2025 auf den Markt kommen. mAbxience wird die Biosimilars in seinen hochmodernen und nach „Good Manufacturing Practices“ (GMP) zertifizierten Anlagen in Spanien und Argentinien herstellen. Darüber hinaus wird mAbxience für einige der Moleküle, die sich noch in der Entwicklung befinden, klinische Meilensteine vorantreiben. Die Vermarktung der Biosimilars übernimmt Abbott. 

Die strategische Partnerschaft stärkt die globale Präsenz von mAbxience und erweitert den Zugang zu hochmodernen Gesundheitslösungen in unterversorgten Regionen. 
 

Die EU-Kommission hat das Tocilizumab-Biosimilar Tyenne®* von Fresenius Kabi zugelassen. Es ist das erste von der EU-Kommission zugelassene Tocilizumab-Biosimilar und das dritte zugelassene Biosimilar von Fresenius Kabi in Europa. Die Zulassung ist ein weiterer bedeutender Meilenstein der Wachstumsstrategie Vision 2026 von Fresenius Kabi.

* Tyenne® (Tocilizumab) ist eine eingetragene Marke der Fresenius Kabi Deutschland GmbH in ausgewählten Ländern.

Die Veränderungsrate, wesentlicher Parameter für die Steigerung der Kostenerstattung von Krankenhausleistungen für das Jahr 2024, ist auf 4,22 % festgesetzt worden. Die Veränderungsrate wird aufgrund der Kosteninflation voraussichtlich die Untergrenze bei der Ermittlung der Kostenerstattung für Behandlungen im Krankenhaussektor in Deutschland für das Jahr 2024 bilden. Als weiterer Parameter fließt die Veränderung der Krankenhauskosten in die jährliche Ermittlung der Kostenerstattung ein. Die finale Steigerungsrate für die Kostenerstattung von Krankenhausleistungen im Jahr 2024, der sogenannte Veränderungswert, sollte spätestens bis Ende des Jahres feststehen.

Fresenius Kabi hat mit Virginia Oncology Associates (VOA) einen Vertrag über die Lieferung des Ivenix-Infusionssystems für die Versorgung von Patienten abgeschlossen. VOA ist auf die Behandlung von Menschen mit Krebs und Blutkrankheiten spezialisiert und ist Teil des nationalen US-Onkologienetzwerkes.

Fresenius Kabi und VOA haben vereinbart, das Ivenix Infusionssystem in das elektronische Patientendatensystem von VOA zu integrieren.

  • Robert Möller in den Fresenius-Vorstand berufen; Möller übernimmt gleichzeitig als CEO der Helios Health GmbH die Zuständigkeit für Klinikgruppe

  • Dr. Francesco De Meo verlässt das Unternehmen

  • Vorstands-Team treibt Neuausrichtung auf dem Weg zu #FutureFresenius weiter voran

     

Der Aufsichtsrat der Fresenius Management SE hat Robert Möller (56) mit sofortiger Wirkung zum Vorstandsmitglied ernannt. Gleichzeitig übernimmt er den Vorstandsvorsitz der Helios Health GmbH. Er folgt auf Dr. Francesco de Meo (59), der das Unternehmen verlassen wird.

Robert Möller ist seit 2022 CEO der Helios Kliniken GmbH. Er kam 2014 zu Helios, wo er bis 2017 Klinikgeschäftsführer im Helios Hanseklinikum Stralsund war. Nach einem kurzzeitigen Wechsel kehrte er 2019 zu Helios zurück und übernahm die Geschäftsführung verschiedener Regionen. Möller studierte Humanmedizin an der Universität in Hamburg und praktizierte als Facharzt für Innere Medizin. Nach verschiedenen ärztlichen Stationen und einem berufsbegleitenden Masterstudium Health Care Management wechselte er in das Krankenhausmanagement, war parallel weiterhin ärztlich tätig.

„Mit Robert Möller rückt ein Mediziner und ausgewiesener Krankenhausmanager aus den eigenen Reihen in den Vorstand auf. Seine Erfahrung stellt eine hervorragende Ergänzung des Managementteams dar. Mit der Weiterentwicklung des Krankenhausgeschäfts wird er einen wichtigen Beitrag auf dem erfolgreich eingeschlagenen Weg zu #FutureFresenius leisten“, so Wolfgang Kirsch, Aufsichtsratsvorsitzender von Fresenius.

„Fresenius ist heute ein Unternehmen mit klarer Ausrichtung und klaren Verantwortlichkeiten. Gemeinsam setzen wir unsere #FutureFresenius Strategie weiter um und haben uns dafür gut aufgestellt. Mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Qualität steht Robert Möller wie kaum ein anderer für die Gesundheitsversorgung der Zukunft. Er wird das Momentum, das wir mit #FutureFresenius erzeugt haben, bei Helios weiterentwickeln“, sagte der Vorstandsvorsitzende von Fresenius, Michael Sen.

Helios ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit insgesamt rund 126.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mit mehr als 24 Millionen Patienten pro Jahr erzielte das Unternehmen 2022 einen Gesamtumsatz von rund 11,7 Milliarden Euro.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren, die Verfügbarkeit finanzieller Mittel sowie unvorhergesehene Auswirkungen internationaler Konflikte. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius SE & Co. KGaA
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland / Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg, HRB 11852
Aufsichtsratsvorsitzender: Wolfgang Kirsch

Persönlich haftende Gesellschafterin: Fresenius Management SE
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland /Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg, HRB 11673
Vorstand: Michael Sen (Vorsitzender), Pierluigi Antonelli, Dr. Sebastian Biedenkopf, Helen Giza, Sara Hennicken, Robert Möller, Dr. Michael Moser
Aufsichtsratsvorsitzender: Wolfgang Kirsch

Fresenius Kabi hat heute die sofortige Verfügbarkeit von zwei Arzneimitteln in den USA bekannt gegeben. Das erste Produkt, Gadobutrol Injection, ein Kontrastmittel auf Gadoliniumbasis, wird bei der MRT eingesetzt.1 Fresenius Kabi erweitert damit sein neues Radiologie-Portfolio und bietet Krankenhäusern eine Reihe von kostengünstigen Kontrastmitteln an. Das zweite Produkt, Plerixafor Injektion, ein mobilisierendes Mittel für hämatopoetische Stammzellen, ist die jüngste Ergänzung des umfangreichen Produktportfolios an injizierbaren onkologischen Arzneimitteln des Unternehmens. 

1 Gadobutrol Injektion Packungsbeilage, Januar 2023
 

Other abonnieren