Fresenius Helios prämiert mit dem erstmals vergebenen Wissenschaftspreis herausragende Forschungsarbeiten von Mitarbeitern zur Verbesserung der Behandlungsqualität. Vergeben wurden die mit Geldpreisen dotierten Auszeichnungen für Arbeiten aus den Bereichen Schlaganfall-Rehabilitation (Dr. Jitka Veldema, Helios Klinik Kipfenberg), Krebs-Diagnose bei HIV-Patienten (Prof. Dr. Alexander Kreuter, Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen) und Hodenkrebs-Therapie (Dr. Patrick Weil, Helios Universitätsklinikum Wuppertal).
Mit dem intravenös zu verabreichenden Remifentanil erweitert Fresenius Kabi das Angebot von Analgetika und Anästhesie-Produkten in den USA. Remifentanil wird nur an Ärzte und staatlich anerkannte Fachkräfte im Gesundheitswesen unter strengen Kontrollen in Übereinstimmung mit den FDA- und DEA-Vorschriften vertrieben.
VAMED Vitality World hat im Rahmen der World Spa Awards die Auszeichnung "World's Best Thermal Spa & Medical Wellness Operator 2017" erhalten. Weitere Auszeichnungen erhielten die Standorte St. Martins Therme & Lodge am Neusiedler See, Therme Laa Hotel & Spa bei Wien und das Aquaworld Resort Budapest. VAMED Vitality World gehört zu Fresenius Vamed und betreibt neun Thermen- und Gesundheitsresorts in Österreich und Ungarn.
Mit dem intravenös zu verabreichenden Bortezomib erweitert Fresenius Kabi das Angebot an Onkologie-Produkten in den USA. Es ist die erste und einzige verfügbare Alternative zu Bortezomib zur Injektion.
Fresenius Kabi hat den Zulassungsantrag für sein Biosimilar zu Humira® (Adalimumab) bei der Europäischen Arzneimittelagentur eingereicht. Das ist der erste Antrag auf Zulassung eines Biosimilar für Fresenius Kabi. In der EU ist Adalimumab für die Behandlung von chronisch-entzündlichen Autoimmunerkrankungen zugelassen, u.a. rheumatoide Arthritis und entzündliche Darmerkrankungen.
Fresenius Vamed erwirbt die Rehabilitationsklinik im schweizerischen Seewis. Die Klinik mit rund 75 Betten ist spezialisiert auf Herzerkrankungen, Innere Medizin und Psychosomatik. In der Schweiz gehören zu Fresenius Vamed bisher Rehakliniken in Zihlschlacht, mit dem Schwerpunkt Neurologie, und in Dussnang, mit den Schwerpunkten Orthopädie und Geriatrie. Das Unternehmen deckt mit den drei Kliniken künftig alle wichtigen Bereiche der Rehabilitation ab.
Der wesentliche Parameter für die Steigerung der Kostenerstattung von Krankenhaus-Leistungen, die sogenannte Veränderungsrate, ist für das Jahr 2018 veröffentlicht worden. Sie liegt bei 2,97 % und damit auf dem Niveau der letzten Jahre.
Mit Caspofungin, einem Antimykotikum, erweitert Fresenius Kabi das Angebot intravenös zu verabreichender Antiinfektiva in den USA.

Rachel Empey (41) wird zum 1. August 2017 neuer Finanzvorstand (CFO) von Fresenius. Der Aufsichtsrat der Fresenius Management SE hat sie einstimmig dazu berufen. Sie folgt in dieser Funktion auf Stephan Sturm, der im vergangenen Jahr den Vorstandsvorsitz von Fresenius übernommen hat.
Rachel Empey ist seit 2011 Vorstand für Finanzen und Strategie der an der Frankfurter Wertpapierbörse notierten Telefónica Deutschland Holding AG (“Telefónica Deutschland”), die mit einer Marktkapitalisierung von über 12 Milliarden € zu den führenden TecDAX-Werten gehört. Vor ihrer Berufung in den Vorstand von Telefónica Deutschland war Rachel Empey viele Jahre international in leitenden Finanz- und Controlling-Funktionen bei Telefónica tätig. Ihre Karriere begann die Engländerin als Wirtschaftsprüferin bei Ernst & Young und Business Analyst bei Lucent Technologies. Zuvor studierte sie an der Universität Oxford Mathematik und absolvierte eine Zusatzausbildung in Wirtschaftsprüfung.
Dr. Gerd Krick, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Fresenius, sagte: „Mit Rachel Empey haben wir eine versierte Expertin und erfahrene Managerin für die Position des Finanzvorstands von Fresenius gewonnen. Unter allen Kandidaten und Kandidatinnen überzeugte sie durch ihre detaillierte Fachkenntnis, ihre strategische Kompetenz und ihre bisherigen Erfolge. Sie wird unser bewährtes Führungs-Team hervorragend ergänzen.“
Stephan Sturm sagte: „Ich freue mich sehr auf die künftige Zusammenarbeit mit Rachel Empey. Sie fügt sich in idealer Weise in unseren Vorstand ein. Neben ihren hervorragenden fachlichen Fähigkeiten, ihrer umfangreichen Erfahrung und ihrer Persönlichkeit bringt sie auch neue Perspektiven aus einem anderen, ebenfalls von Innovation und Dynamik geprägten Industriebereich in unser Unternehmen ein.“
Rachel Empey sagte: „Ich freue mich sehr auf meine Aufgabe bei Fresenius und die neue berufliche Herausforderung in einem der wachstumsstärksten und gleichzeitig stabilsten Unternehmen der Gesundheitsbranche. Als Finanzvorstand möchte ich zum weiteren Wachstum und Erfolg beitragen.“
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechts¬streitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
Mit Azacitidin erweitert Fresenius Kabi das Angebot intravenös zu verabreichender Onkologie-Produkte in den USA.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 19
- Nächste Seite