Direkt zum Inhalt

Fresenius Helios hat in der sächsischen Helios Klinik Leisnig eine neue Notaufnahme in Betrieb genommen. Nach nur 12-monatiger Bauzeit kann das Krankenhaus nun die jährlich rund 10.000 Notfall-Patienten noch besser versorgen. Der Neubau bietet unter anderem vier moderne Untersuchungsräume und einen speziell ausgestatteten Schockraum. Die Architektur ist optimal an die medizinischen Abläufe angepasst. Fresenius Helios hat in das Projekt rund eine Million an Eigenmitteln investiert.

Mit dem intravenös zu verabreichenden Atropinsulfat erweitert Fresenius Kabi sein Anästhetika und Analgetika-Portfolio in den USA.

Mit dem intravenös zu verabreichenden Glycopyrrolat erweitert Fresenius Kabi sein Anästhetika und Analgetika-Portfolio in den USA.

Fresenius Helios wird die praktische Ausbildung im Rahmen des weltweit ersten digitalen Medizin-Studiums übernehmen. Der neue Studiengang nach europäischem Recht startet im Wintersemester 2018/2019 am EDU College of Medicine auf Malta. Der theoretische Teil des Bachelor- und des darauf aufbauenden Master-Studiums erfolgt ausschließlich über eine Online-Plattform: Die Studierenden werden virtuell zu Lerngemeinschaften vernetzt und von Lehrenden unterrichtet. Rund ein Drittel der Ausbildungszeit entfällt auf die praktische Ausbildung, die in Krankenhäusern von Fresenius Helios in Deutschland erfolgt. Das Programm wird mit zunächst 75 Studienplätzen starten. Langfristig sollen bis zu 3.000 Plätze angeboten werden.

Fresenius Kabi erweitert die Produktions- und Logistikkapazitäten am Standort Runcorn, England. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach Produkten für die stationäre und ambulante Patientenversorgung. Als erster Schritt wird bis Anfang 2019 ein neues Distributionszentrum entstehen. Anschließend wird das Unternehmen bis 2020 ein zweites Compounding-Zentrum für parenterale Medikamente errichten. Insgesamt wird Fresenius Kabi über 9 Millionen Euro in die Erweiterung investieren.

Das Universitätskrankenhaus Fundación Jiménez Díaz in Madrid hat erneut die Auszeichnung "EFQM Recognised for Excellence" mit höchstmöglichen fünf Sternen erhalten. Die jetzt erzielten 650 Bewertungspunkte ist die höchste Anzahl, die ein Krankenhaus in Spanien je erreicht hat. Die European Foundation for Quality Management (EFQM) bewertet die Prozess- und Management-Qualität von Organisationen. Hervorgehoben wurden unter anderem der Fokus auf die Patienten und die kontinuierliche Verbesserung von Behandlungsqualität und Medizintechnik. Das Lehrkrankenhaus Fundación Jiménez Díaz mit 667 Betten gehört zur Klinkgruppe Quirónsalud, die den spanischen Teil von Fresenius Helios bildet.

Mit dem intravenös zu verabreichenden Melphalan Hydrochlorid erweitert Fresenius Kabi das Angebot von Onkologie-Produkten in den USA.

Mit dem intravenös zu verabreichenden Palonosetron Hydrochlorid erweitert Fresenius Kabi das Angebot von Flüssigarzneimitteln in den USA. Das Antiemetikum kann bei Übelkeit und Erbrechen im Verlauf einer Chemotherapie verwendet werden.

Das Krankenhaus von Quirónsalud auf Teneriffa hat eine neue Intensivstation eingeweiht. Die 400 Quadratmeter große Einrichtung verfügt über sechs Plätze, die mit modernsten medizinischen Geräten für die Behandlung kritisch kranker Patienten ausgestattet sind. Die spanische Klinik-Gruppe Quirónsalud, die zu Fresenius Helios gehört, hat in die Erweiterung mehr als 1 Million Euro investiert.

Fresenius Helios hat in Dachau ein neues Bettenhaus eröffnet und in Nienburg/Weser mit einer Erweiterung der Notaufnahme begonnen. Der Neubau in Dachau verfügt über rund 130 Betten und ist Teil eines umfassenden Sanierungsprogramms. In den kommenden zwei Jahren wird das bereits bestehende Bettenhaus modernisiert. Insgesamt investiert Fresenius Helios hier rund 55 Millionen Euro. Die Helios Kliniken Mittelweser in Nienburg/Weser haben den Grundstein für einen Neubau gelegt, der die Größe der Notaufnahme fast verdoppeln wird. Das Unternehmen investiert in die Erweiterung rund 2,3 Millionen Euro. Sie soll im Herbst 2018 abgeschlossen werden.

Other abonnieren