Fresenius setzt die Reduzierung der Komplexität und die Effizienzsteigerung des globalen Netzwerks fort. Im Einklang mit #FutureFresenius gibt das Unternehmen die Veräußerung des Calea-Homecare-Geschäfts von Fresenius Kabi in Kanada bekannt. Dies umfasst die Veräußerung von vier nationalen Standorten, darunter der Hauptsitz in Mississauga, Ontario, sowie die Niederlassungen in Hamilton, Ontario, Burnaby, British Columbia, und Calgary, Alberta.
Das Unternehmen hat das Calea-Geschäft in Kanada an Capital Health Partners (CHP) veräußert, ein kanadisches Gesundheitsunternehmen, das sich für die Verbesserung der Versorgung mit medizinischen Verbrauchsmaterialien, Medizintechnik, Arzneimitteln und pharmazeutischen Dienstleistungen in ganz Kanada einsetzt. Fresenius Kabi beliefert den kanadischen Markt weiterhin mit einem breiten Produktportfolio und bleibt damit ein starker Partner für das kanadische Gesundheitswesen.
Fresenius Kabi, eine Tochtergesellschaft des globalen Gesundheitsunternehmens Fresenius, hat eine Lizenzvereinbarung mit Polpharma Biologics S.A., einem Entwickler und Hersteller von Biosimilar-Produkten mit Sitz in Polen, unterzeichnet. Die Vereinbarung regelt die exklusive weltweite Vermarktung (mit Ausnahme des Nahen Ostens und Nordafrikas) des Biosimilar-Kandidaten Vedolizumab PB016 von Polpharma Biologics durch Fresenius Kabi, vorbehaltlich der Genehmigung durch die jeweiligen Zulassungsbehörden.
PB016 ist ein Biosimilar-Kandidat zu Entyvio®*, einem Integrinrezeptor-Antagonisten zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa und Morbus Crohn.
„Der heutige Tag stellt einen bedeutenden Meilenstein auf unserem Weg dar, Patientinnen und Patienten Zugang zu erschwinglichen, hochwertigen Biosimilar-Therapien zu ermöglichen“, so Dr. Sang-Jin Pak, Vorstand Biopharma bei Fresenius Kabi. „Die Einlizenzierung von PB016 der Polpharma Biologics bekräftigt unser Engagement, unser Biosimilar-Portfolio im Bereich der Autoimmunerkrankungen auszubauen und den offenen Bedarf von Patientinnen und Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen zu decken.“
Die Vereinbarung baut auf der erfolgreichen Bilanz von Fresenius Kabi auf dem Biosimilar-Markt auf, darunter die kürzlich erteilten Zulassungen der FDA und der EC für die Biosimilars Denosumab und Ustekinumab. Dieser Meilenstein bekräftigt das Engagement von Fresenius Kabi, den Zugang zu wichtigen, hochwertigen Biosimilar-Therapien zu erleichtern. Fresenius stärkt damit seine (Bio)Pharma-Plattform, die eine wichtige Säule der #FutureFresenius-Strategie darstellt.
*Entyvio® ist eine eingetragene Marke von Takeda.
Fresenius gab heute bekannt, dass die Europäische Kommission die Zulassung für die Denosumab-Biosimilars Conexxence®* und Bomyntra®* in Europa erteilt hat.
Die beiden Zulassungen umfassen alle Indikationen der Referenzprodukte, dazu zählen Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und Männern mit erhöhtem Risiko, behandlungsbedingtem Knochenverlust, Prävention von Skelettkomplikationen bei Knochenmetastasen und Riesenzelltumoren des Knochens.
Dieser Meilenstein ist ein wichtiger Schritt von Fresenius Kabi für den Ausbau eines breiteren Zugangs zu hochwertigen Biosimilar-Therapien. Er bekräftigt das Engagement des Unternehmens dessen Biopharma-Plattform, einer wichtigen Säule der #FutureFresenius-Strategie, weiter zu stärken.
*Conexxence und *Bomyntra sind eingetragene Marken der Fresenius Kabi Deutschland GmbH in ausgewählten Ländern.
Fresenius gab heute bekannt, dass die Operating Company des Konzerns Fresenius Kabi mit *Conexxence® (Denosumab-bnht) und *Bomyntra® (Denosumab-bnht) zwei neue Biosimilars in den USA eingeführt hat.
Die FDA erteilte Anfang des Jahres die Zulassung für diese Denosumab-Biosimilars für alle Indikationen der Referenzprodukte **Prolia® (Denosumab) bzw. **Xgeva® (Denosumab). Die biologischen Arzneimittel werden zur Behandlung von Osteoporose und anderen Knochenerkrankungen eingesetzt.
Dieser Meilenstein markiert die Verfügbarkeit des fünften und sechsten Biosimilars von Fresenius in den USA. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement, Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwertigen biologischen Arzneimitteln zu erleichtern. Anfang des Jahres hatte Fresenius bekannt gegeben, dass mit Amgen ein globaler Vergleich über die Denosumab-Biosimilars erzielt werden konnte. Damit setzt das Unternehmen den Wachstumskurs seiner BioPharma-Plattform im Rahmen von #FutureFresenius fort.
*Conexxence® und *Bomyntra® sind eingetragene Marken von Fresenius Kabi Deutschland in ausgewählten Ländern. **Prolia® und **Xgeva® sind eingetragene Marken von Amgen Inc.
Zu der vollständigen Pressemitteilung gelangen Sie hier. (Englisch)
Fresenius gab heute bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine positive Stellungnahme zu den Denosumab-Biosimilar-Kandidaten für die Behandlung von Osteoporose und anderen Knochenerkrankungen abgegeben hat.
Die Biosimilars werden für alle Indikationen der Referenzprodukte 1Prolia® (Denosumab) und 2Xgeva® (Denosumab) von AMGEN zur Zulassung empfohlen.
Die positive Stellungnahme des CHMP ist ein wichtiger Schritt für Fresenius Kabi in dem Bestreben, den Zugang zu Biosimilar-Produkten für Patientinnen und Patienten zu verbessern und die eigenen Kompetenzen sowie das Portfolio in der Entwicklung von Biosimilars zu erweitern. Der Ausbau der Biopharma-Plattform des Unternehmens ist ein wesentlicher Bestandteil von #FutureFresenius.
1Prolia® und 2Xgeva® sind eingetragene Marken von Amgen Inc.
Fresenius gab heute bekannt, dass seine Operating Company Fresenius Kabi ab sofort Epinephrin-Injektionslösungen (USP) in 30 mg pro 30 ml Mehrfachdosenampullen in den Vereinigten Staaten anbietet. Nach der Einführung der ersten Generika-Version von Epinephrin (USP) in einer Ampulle mit 1 mg/1 ml für US-Kunden im Dezember 2024 erweitert Fresenius mit dieser Produkteinführung sein Angebot an Epinephrin-Injektionen.
Die Epinephrin-Injektionslösung mit 30 mg pro 30 ml ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Notfallbehandlung von allergischen Reaktionen (Typ 1), einschließlich Anaphylaxie, bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten verwendet wird. Es wird auch eingesetzt, um den mittleren arteriellen Blutdruck bei erwachsenen Patienten mit Hypotonie im Zusammenhang mit septischem Schock zu erhöhen.
Im Rahmen von #FutureFresenius hat Fresenius Kabi mehr als 1 Milliarde US-Dollar in den Ausbau und die Modernisierung seiner pharmazeutischen Produktions- und Vertriebseinrichtungen in den Vereinigten Staaten investiert. Da die Epinephrin-Injektionslösung in den USA hergestellt wird, unterstreicht dies das Engagement des Unternehmens für die lokale Produktion. Mehr als 70 Prozent der Arzneimittel, die Fresenius Kabi an US-Kunden verkauft, werden in den USA hergestellt, abgefüllt und verpackt.
Mit einer Festveranstaltung ehren der Gesundheitskonzern Fresenius und die Else Kröner-Fresenius-Stiftung heute das beeindruckende Lebenswerk von Else Kröner, geb. Fernau (1925 bis 1988). Dazu sind rund 170 Gäste aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, und Gesellschaft ins Frankfurter Städel Museum geladen, darunter Medizin-Nobelpreisträger Prof. Dr. Craig Mello, Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Alexander Hetjes, Oberbürgermeister Bad Homburg v.d.H. sowie Wolfgang Kirsch, Aufsichtsratsvorsitzender von Fresenius.
Else Kröner wurde vor 100 Jahren am 15. Mai 1925 in Frankfurt am Main geboren. Als langjährige Fresenius-Geschäftsführerin und spätere Vorsitzende des Aufsichtsrats legte sie den Grundstein für den Erfolg des weltweit führenden Gesundheitskonzerns Fresenius. Die 1983 von ihr gegründete Else Kröner- Fresenius-Stiftung (EKFS) ist heute die größte Medizin fördernde Stiftung Deutschlands.
„Else Kröner war eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen Deutschlands. Sie hat das Weltunternehmen Fresenius geformt und damit Wirtschaftsgeschichte geschrieben. Anlässlich ihres 100. Geburtstags wollen wir ihre Lebensleistung würdigen. Zeit ihres Lebens haben sie Weitsicht und unternehmerischer Mut ausgezeichnet. Diese Eigenschaften sind für Wachstum und Wohlstand des Standorts Deutschland auch heute wieder gefragt. Wir, die 176.000 Kolleginnen und Kollegen bei Fresenius, haben von Else Kröner die Aufgabe übernommen, Fresenius erfolgreich weiterzuentwickeln. Mit #FutureFresenius machen wir genau das, damit wir auch in Zukunft unseren Anspruch erfüllen: Wir retten und verbessern das Leben von Menschen. Wir sind: Committed to Life“, sagte Michael Sen, Vorstandsvorsitzender von Fresenius.
„Else Kröner war gleichermaßen herausragende Unternehmerin und leidenschaftliche Förderin der medizinischen Forschung und Bildung. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Vision haben die Else Kröner-Fresenius-Stiftung zu dem gemacht, was sie heute ist – eine treibende Kraft in der Förderung von Wissenschaft und Gesundheit. Seit unserem Bestehen haben wir mehr als 700 Millionen Euro bewilligt – für rund 2.800 medizinisch-wissenschaftliche und humanitäre Projekte. Ihr außergewöhnliches Lebenswerk ist eine bleibende Inspiration für uns alle“, erläuterte Dr. Dieter Schenk, Vorsitzender des Stiftungsrats der Else Kröner-Fresenius-Stiftung.
Von der Apotheke zum Weltunternehmen, das Industriestandards setzt
Als Else Kröner, Ziehtochter des Firmengründers Dr. Eduard Fresenius, 1952 offiziell die Leitung der Frankfurter Hirsch-Apotheke und der „Dr. Eduard Fresenius chemisch-pharmazeutische Industrie KG“ übernahm, beschäftigte das Familienunternehmen gerade einmal rund 40 Mitarbeitende. Die studierte Pharmazeutin baute es mit unternehmerischem Weitblick zu einem globalen Gesundheitskonzern aus – durch die Erweiterung der Produktpalette, die Entwicklung eigener Dialysegeräte, die Erschließung internationaler Märkte und gezielte Firmenübernahmen. Unter ihrer Führung und der ihres Ehemannes Dr. Hans Kröner entwickelten Fresenius-Forscher wesentliche medizinische Innovationen für den europäischen Markt. Dazu zählen beispielsweise Infusionslösungen in Kunststoffflaschen, die heute noch als Industriestandard gelten, oder die erste Flüssignahrung für Diabetiker.
Else Kröners Vermächtnis
Else Kröners Leistung und Engagement prägen Fresenius bis heute. Das Unternehmen steht für den Zugang zu bezahlbaren und innovativen Medizinprodukten sowie klinischer Versorgung in höchster Qualität. Jährlich versorgt Fresenius rund 26 Millionen Patientinnen und Patienten und verbessert das Leben von etwa 450 Millionen Menschen weltweit. Mit der aktuellen Rejuvenate- Phase des Programms #FutureFresenius richtet sich das Unternehmen konsequent auf die Gesundheitsversorgung von morgen aus. Else Kröners Werte spiegeln sich in den Fresenius-Prinzipien wider und werden täglich von Mitarbeitenden in mehr als 80 Ländern gelebt.
Else Kröner Fresenius Preis für medizinische Forschung
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung verleiht im Rahmen des heutigen Festakts den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Forschung an die US-amerikanische Forscherin Prof. Dr. Anastasia Khvorova für ihre bahnbrechenden Arbeiten im Bereich RNA-basierter Therapien. Zudem präsentiert die Stiftung einen neuen Portraitfilm über Leben und Wirken von Else Kröner.
Weitere Informationen zu Else Körner unter
https://www.fresenius.com/de/100JahreElseKroener
Fresenius SE & Co. KGaA (Frankfurt/Xetra: FRE) ist ein weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen mit Sitz in Bad Homburg v. d. Höhe, Deutschland. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete Fresenius einen Jahresumsatz von 21,5 Milliarden Euro. Derzeit beschäftigt Fresenius rund 176.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Fresenius umfasst die operativen Unternehmensbereiche Fresenius Kabi und Fresenius Helios sowie eine Unternehmensbeteiligung an Fresenius Medical Care. Fresenius Helios ist mit rund 140 Krankenhäusern und zahlreichen ambulanten Einrichtungen der führende private Krankenhausbetreiber in Deutschland und Spanien, der jedes Jahr rund 26 Millionen Patientinnen und Patienten versorgt. Das Produktportfolio von Fresenius Kabi erreicht jährlich 450 Millionen Patienten und umfasst eine Reihe hochkomplexer Biopharmazeutika, klinische Ernährung, Medizintechnik sowie intravenös verabreichte generische Arzneimittel und Fluids. Fresenius wurde im Jahr 1912 vom Frankfurter Apotheker Dr. Eduard Fresenius gegründet. Nach seinem Tod übernahm Else Kröner 1952 die Firmenleitung und legte die Basis für ein Unternehmen, das heute das Ziel verfolgt, die Gesundheit der Menschen zu verbessern. Größter Anteilseigner ist die gemeinnützige Else Kröner-Fresenius-Stiftung, die sich der Förderung medizinischer Forschung und Unterstützung humanitärer Projekte verschrieben hat.
Weitere Informationen im Internet unter www.fresenius.de.
Besuchen Sie unsere Mediathek: www.fresenius.com/de/mediathek
Fresenius gab heute bekannt, dass die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) die BLA (Biologics License Application) für die Denosumab-Biosimilars Conexxence®** (Denosumab-bnht) und Bomyntra®** (Denosumab-bnht) der Operating Company Fresenius Kabi genehmigt hat. Die Zulassung der Denosumab-Biosimilars erfolgte für alle Indikationen der Referenzprodukte Prolia®* (Denosumab) bzw. Xgeva®* (Denosumab).
Darüber hinaus hat die Operating Company der Fresenius einen globalen Vergleich mit Amgen erzielt, der die Vermarktung dieser Biosimilars in den USA ab Mitte 2025 und in Europa Ende November 2025 vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung ermöglicht.
Die FDA-Zulassung und die globale Vergleichsvereinbarung mit Amgen stehen für die konsequente Weiterführung des Engagements von Fresenius, den Zugang von Patienten zu hochwertigen biologischen Produkten durch den Ausbau der Entwicklungskapazitäten und des Produktportfolios für Biosimilars zu verbessern. Der Ausbau der (Bio)Pharma-Plattform des Unternehmens ist ein wesentlicher Eckpfeiler von #FutureFresenius.
*Prolia® und Xgeva®* sind registrierte Handelsmarken der Amgen Inc.
**Conexxence® und **Bomyntra® sind eingetragene Handelsmarken der Fresenius Kabi Deutschland in ausgewählten Ländern.
Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung hier (Englisch).
Bitte klicken Sie hier für die vollständigen Verschreibungsinformationen für Conexxence®.
Bitte klicken Sie hier für die vollständigen Verschreibungsinformationen für Bomyntra®.
Fresenius hat heute bekannt gegeben, dass das Biosimilar Otulfi® (Ustekinumab-aauz) der Operating Company Fresenius Kabi, entwickelt von der Formycon AG, ab sofort in den USA und der Europäischen Union erhältlich ist. Otulfi® ist ein Ustekinumab-Biosimilar für das Referenzprodukt Stelara® (Ustekinumab).
Im Februar 2023 unterzeichneten Fresenius Kabi und Formycon eine globale Vertriebspartnerschaft für das Ustekinumab-Biosimilar, die die wichtigsten globalen Märkte umfasst. Im September 2024 wurde die Zulassung der US-amerikanischen FDA und der Europäischen Kommission sowohl für die subkutane als auch für die intravenöse Darreichungsform erteilt. Otulfi® ist für die Behandlung von Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis und aktiver psoriatischer Arthritis in den USA indiziert. Mit diesem vierten Biosimilar setzt Fresenius den Wachstumskurs seiner BioPharma-Plattform im Einklang mit #FutureFresenius fort.
Fresenius gab heute über seine Operating Company Fresenius Kabi bekannt, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) die 510(k)-Zulassung für das Adaptive Nomogramm erteilt hat, einen alternativen Algorithmus, der im Plasmapherese-System Aurora Xi verfügbar sein wird.
Das Adaptive Nomogramm ermöglicht eine durchschnittliche Steigerung der Plasmagewinnung pro Spende um 11,6 % bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines sicheren und effektiven Betriebs. Diese erweiterte Funktion ermöglicht es Plasmazentren, die Effizienz der Gewinnung zu verbessern. Plasmatherapien sind für die Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen, darunter Immunschwächen, Blutgerinnungsstörungen und neurologische Erkrankungen, unerlässlich. Durch die Erhöhung der Effizienz der Plasmasammlung bekräftigt Fresenius Kabi sein Engagement für einen besseren Zugang zu diesen wichtigen Therapien. Die Zulassung für das Adaptive Nomogramm ist ein weiterer Meilenstein in Einklang mit #FutureFresenius.
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite