Skip to main content

Mehr vom Leben haben

Mit einem einzigartigen Programm setzt sich Fresenius Medical Care Argentinien für die Verbesserung der Lebensqualität von Dialysepatienten ein.

Fitnessübungen sind eines der Schlüsselelemente des Programms.

Bei Fresenius Medical Care Argentinien ist das Wort „Lebensqualität” nicht nur ein Slogan. Es ist auch der Name eines umfassenden Hilfsprogramms mit dem Ziel, während der Behandlung die körperliche und psychische Verfassung von Dialysepatienten zu verbessern und ihnen ein neues Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln.

(Veröffentlicht: Juni 2017)

Zu dem Programm gehören auch Rehabilitationsangebote, durch die zahlreiche Patienten die Kontrolle über ihren Alltag zurückgewinnen und – in manchen Fällen – sogar wieder ihre Arbeit aufnehmen können.

Inzwischen läuft das Patientenprogramm „Lebensqualität“ schon über 15 Jahre, und es ist kein Ende in Sicht. Mittlerweile nehmen rund 70 Prozent der Dialysepatienten von Fresenius Medical Care in Argentinien an den vielfältigen Aktivitäten ihrer Dialysezentren teil. Sie reichen von Musik- und Kunstangeboten über Fitnesstrainings und Maßnahmen zur Beschäftigungstherapie bis hin zu handwerklichen Tätigkeiten für Patienten mit Bewegungs- und Koordinationsproblemen. Darüber hinaus nehmen über 600 Patienten die Schulangebote in den Dialysezentren wahr, darunter berufsbildende Kurse und Alphabetisierungstrainings.

„Dieses Programm hat etwas absolut Neues in die Dialyse gebracht.“

Das Programm soll Patienten zu einer positiveren Lebenseinstellung ermutigen.

Besonders beliebt ist „Huerta“, das Familiengarten-Programm. Rund 5.000 Patienten von Fresenius Medical Care Argentinien haben bereits mitgemacht. Ausgestattet mit Pflanzensamen und wertvollen Tipps für Anbau und Pflege erleben sie, dass Gartenarbeit nicht nur Spaß macht, sondern auch eine überraschend angenehme Art der körperlichen Betätigung ist. Und nicht nur das: Früchte und Gemüse aus eigenem Anbau entlasten zudem das Familienbudget und fördern eine gesündere Ernährung.

„Wir sind sehr stolz auf unser Lebensqualitäts-Programm“, sagt Gabriela Cannatelli, Geschäftsführerin von Fresenius Medical Care Argentinien. „Mit seinem ganzheitlichen Ansatz hilft es Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen, ihr Leben jenseits der Krankheit weiterzuleben.“ Es ermutige Patienten zu einer positiveren Lebenseinstellung, ergänzt die Programm-Koordinatorin Graciela Voronovitsky. Durch das Programm würden Patienten aktiver daran mitwirken, ihre Gesundheit zu erhalten, anstatt nur passiv die Behandlungen über sich ergehen zu lassen. „Ich arbeite seit 24 Jahren in Dialysezentren“, erklärt sie. „Was ich hier erlebe ist ein Paradigmenwechsel: Dieses Programm hat etwas absolut Neues in die Dialyse gebracht. Es ist ein kultureller Umbruch.“

Der Zugewinn an Lebensqualität für teilnehmende Patienten ist messbar: Die Einnahme von Schmerzmitteln ist drastisch zurückgegangen. Ebenso die Zahl der Patienten, die Behandlungstermine auslassen oder sich nicht an die ärztlichen Ratschläge halten. „Viele unserer Patienten haben jetzt weniger Schmerzen und motorische Störungen“, sagt Dr. Pablo Bevione, medizinischer Direktor des Fresenius Medical Care-Dialysezentrums in Pilar in der Nähe von Buenos Aires. „Sie konnten außerdem ihre physische Leistungsfähigkeit für Aktivitäten des täglichen Lebens verbessern“, ergänzt er.

Für Natalia Alonso, Musiktherapeutin im Dialysezentrum in Pilar, ist es überaus erfüllend zu sehen, wie Patienten sich anderen gegenüber öffnen, indem sie gemeinsam singen. „Für mich ist es großartig, wenn ich Menschen miteinander reden höre und nicht nur das Geräusch der Dialysegeräte.“ Der Patient Vicente Fasano, der besonders das Musikangebot genießt, bringt die Bedeutung des Programms auf den Punkt: „Wir sind eine Familie – eine Familie, in der jeder jeden liebt.“

Fresenius Medical Care Argentinen - Quality of Life Programm

Dieser Film (in englischer Sprache) stellt das Programm „Lebensqualität“ von Fresenius Medical Care Argentinien vor.

In Pilar sind die zahlreichen Programm-Aktivitäten wie Gartenarbeit, Rehabilitation, Musik- und Beschäftigungstherapie und sogar Schulangebote in einem vom Gesundheitsministerium anerkannten Pilotprojekt zusammengefasst worden. Über 200 Patienten nehmen bereits an dem Projekt teil, und es ist geplant, es auf weitere Dialysezentren auszuweiten.

Kontakt

Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Else-Kroener-Strasse 1
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +49 6172 609-0
pr@fmc-ag.com

www.freseniusmedicalcare.com/de