31. März 2009
Fresenius und Bad Homburger Schulen rufen zur Teilnahme am Gesundheitswochen-Triathlon auf
Der Gesundheitskonzern Fresenius und Bad Homburger Schulen rufen gemeinsam zur Teilnahme am Gesundheitswochen-Triathlon 2009 auf. „Sport und Bewegung fördern nicht nur die Gesundheit, sondern stärken über das Gemeinschaftserlebnis auch die soziale Kompetenz", sagt Heike Zinke. Die Schulleiterin des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums engagiert sich im Netzwerk „Schule/Gesundheit" der weiterführenden Schulen in Bad Homburg, die Schüler, Eltern und Lehrer auf Gesundheitsthemen aufmerksam machen will. „Der Gesundheitswochen-Triathlon ist nicht nur eine sportliche Herausforderung am Wettkampftag selbst, sondern die Schüler können schon in der Vorbereitung gemeinsam in der Gruppe etwas für die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden tun", so Zinke. Fresenius und das Netzwerk „Schule/Gesundheit" hoffen auch diesmal wieder auf eine rege Teilnahme. Dabei sind natürlich auch Schulen und andere Bildungseinrichtungen angesprochen, die nicht dem Netzwerk angehören. In der Vergangenheit waren teilweise komplette Klassenverbände an den Start gegangen.
Für Organisationsleiterin Daniela Hegemann ist die bunte Mischung der Teilnehmer inzwischen fast zu einer Art Markenzeichen der beliebten Breitensport-Veranstaltung geworden. „Beim Gesundheitswochen-Triathlon haben Jung und Alt, Einzelathleten und Teams genau so viel Spaß wie Familien, Senioren oder ganze Schulklassen. Deshalb freuen wir uns, wenn auch in diesem Jahr wieder viele junge Sportler teilnehmen." Um die Teilnahme zu erleichtern, gilt für Schüler erstmalig eine ermäßigte Startgebühr.
Der Startschuss für den Gesundheitswochen-Triathlon 2009 fällt am Sonntag, 10. Mai, im Bad Homburger Seedammbad. Wegen der im Vergleich zum klassischen Triathlon deutlich kürzeren Wettkampfdistanzen ist der Gesundheitswochen-Triathlon auch für weniger Geübte geeignet: Die Schwimmstrecke über 200 Meter liegt im beheizten Seedammbad, die Rad-Runde über 12 Kilometer führt durch den Hardtwald und der 3 Kilometer lange Endspurt durch den Kurpark. Eine offizielle Zeitmessung gibt es nicht. Stattdessen stehen Spaß und Fitness im Vordergrund.
Anmeldungen nimmt der Gesundheitskonzern Fresenius entgegen. Die Startgebühr pro Teilnehmer beträgt 10 Euro, für Schüler 8 Euro. Kinder zwischen 10 und 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen an den Start. Für die Radstrecke besteht für alle Teilnehmer Helmpflicht. Der Gesundheitswochen-Triathlon wird gemeinsam von der Fresenius SE, der Stadt Bad Homburg und der Bad Homburger Kur- und Kongreß GmbH durchgeführt.
Schulleiter und Lehrer, die an ihren Schulen für die Teilnahme am Gesundheitswochen-Triathlon werben möchten, können unter 06172-608-2302 oder pr-fre@fresenius.com Plakate im Format DIN A2 kostenlos bestellen.
Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es im Internet unterwww.fresenius.de/triathlon.
Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus und die medizinische Versorgung von Patienten zu Hause. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 12,3 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2008 beschäftigte der Fresenius-Konzern weltweit 122.217 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen im Internet unter www.fresenius.de.
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungegewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
Vorstand: Dr. Ulf M. Schneider (Vorsitzender), Rainer Baule, Dr. Francesco De Meo, Dr. Jürgen Götz, Dr. Ben Lipps, Stephan Sturm, Dr. Ernst Wastler
Aufsichtsrat: Dr. Gerd Krick (Vorsitzender)
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland
Eingetragen beim Amtsgericht Bad Homburg, HRB 10660