Direkt zum Inhalt

Nach dem Rekordergebnis des Jahres 2007 rechnet Fresenius auch für das Jahr 2008 weiter mit einer sehr guten Geschäftsentwicklung. Der Fresenius-Vorstandsvorsitzende Dr. Ulf M. Schneider bekräftigte heute vor Aktionären auf der Hauptversammlung der Fresenius SE in Frankfurt am Main den im Februar gegebenen Ausblick. Dieser sieht auf währungsbereinigter Basis ein Umsatzwachstum von 8 bis 10 Prozent und ein Wachstum des Jahresüberschusses von 10 bis 15 Prozent vor. „Die Chancen und Wachstumsaussichten für unser Unternehmen sind sehr gut. Die starke Nachfrage nach hochwertiger Gesundheitsversorgung ermöglicht nachhaltiges organisches Wachstum. Mit selektiven Akquisitionen wollen wir den weltweiten Ausbau unseres Geschäfts unterstützen. Fresenius ist hervorragend positioniert, um die Chancen im stark wachsenden Gesundheitsmarkt zu nutzen″, sagte Schneider.

Die Aktionäre der Fresenius SE stimmten auf der Hauptversammlung mit einer Mehrheit von über 99 Prozent dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand zu, die Dividende um 15 Prozent zu erhöhen. Damit steigt die Dividende zum 15. Mal in Folge. Inhaber von Stammaktien erhalten 0,66 Euro pro Aktie (Vorjahr: 0,57 Euro), Inhaber von Vorzugsaktien 0,67 Euro pro Aktie (Vorjahr: 0,58 Euro). Die Ausschüttungssumme beträgt 103,2 Mio Euro (Vorjahr: 88,8 Mio Euro).

Die Aktionäre stimmten ebenfalls der turnusgemäßen Neubestellung des Aufsichtsrats zu. Als neue Mitglieder werden künftig der Unternehmensberater Prof. Dr. h.c. Roland Berger und der Aufsichtsratsvorsitzende der Commerzbank AG Klaus-Peter Müller in dem zwölfköpfigen Gremium vertreten sein.

Bei der ordentlichen Hauptversammlung der Fresenius SE waren 89,72 Prozent des Stammkapitals und 59,17 Prozent des Vorzugskapitals vertreten. Vorstand und Aufsichtsrat wurden mit einer Mehrheit von über 99 Prozent von den Aktionären entlastet.

Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus und die medizinische Versorgung von Patienten zu Hause. Im Geschäftsjahr 2007 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 11,4 Milliarden Euro. Zum 31. März 2008 beschäftigte der Fresenius-Konzern weltweit 116.203 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen im Internet unter www.fresenius.de.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Vorstand: Dr. Ulf M. Schneider (Vorsitzender), Rainer Baule, Dr. Francesco De Meo, Dr. Jürgen Götz,
Dr. Ben Lipps, Stephan Sturm, Dr. Ernst Wastler
Aufsichtsrat: Dr. Gerd Krick (Vorsitzender)
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland
Eingetragen beim Amtsgericht Bad Homburg, HRB 10660