15. Juni 2005
Fresenius Medical Care erhält zweites Nachfrage-Gesuch durch US-Kartellbehörden
Die Fresenius Medical Care AG (Börse Frankfurt: FME, FME3 – Börse New York: FMS, FMS-p), der weltweit führende Anbieter von Dialyseprodukten und Dialysedienstleistungen, hat von den US-amerikanischen Kartellbehörden eine zweite Nachfrage nach weiteren Informationen erhalten, die im Zusammenhang mit der geplanten Akquisition der Renal Care Group, Inc., stehen. Dieses zweite Nachfrage-Gesuch wurde mit der Bekanntgabe der Akquisition erwartet. Es verlängert die Wartezeit für die kartellrechtliche Freigabe nach dem Hart-Scott-Rodino-Kartellgesetz um 30 Tage nachdem Fresenius Medical Care und die Renal Care Group umfassend auf die Anfrage reagiert haben oder die beteiligten Parteien die Wartezeit freiwillig verlängert haben bzw. die US-Kartellbehörden diese Wartezeit verkürzt haben. Das Unternehmen strebt bei der Überprüfung der geplanten Akquisition eine enge Zusammenarbeit mit den US-Kartellbehörden an und wird umgehend auf die Nachfrage nach weiteren Informationen reagieren. Fresenius Medical Care erwartet weiterhin, die Transaktion in der zweiten Jahreshälfte 2005 abzuschließen.
Die Fresenius Medical Care AG ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Patienten mit chronischem Nierenversagen, einer Krankheit die mehr als 1,3 Millionen Menschen weltweit betrifft. Mit einem Netzwerk von 1.630 Dialysekliniken in Nordamerika, Europa, Asien Lateinamerika und Afrika betreut Fresenius Medical Care rund 125.900 Dialysepatienten. Fresenius Medical Care ist ebenfalls der weltweit führende Anbieter von Dialyseprodukten wie zum Beispiel Hämodialyse-Maschinen, Dialysatoren und damit verbundenen Einweg-Produkten.
Weitere Informationen über Fresenius Medical Care im Internet unter www.fmc-ag.de.
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts-, und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.